Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Einbruch in ein Mehrfamilienhaus Nach Angaben des Anzeigenerstatters drangen unbekannte Täter, am Freitag, 11.10.2019, in der Zeit von 06:30 Uhr bis 16:30 Uhr, gewaltsam in seine Werkstatt sowie in die angrenzende Wohnung, in Jessen, Schweinitzer Markt, ein. Aus der Werkstatt sollen sie verschiedene Elektrowerkzeuge entwendet haben. Das Wohnzimmer des Anzeigenerstatters wurde augenscheinlich durchwühlt und es sollen verschiedene Ausweise entwendet worden sein. Eine Schadensaufstellung wird nachgereicht. Einbruch in eine Werkstatt Am 12.10.2019, gegen 21:45 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Werkstatt und ein Bürogebäude eines Autohauses in Brandhorst ein. Dazu öffneten sie jeweils ein Fenster gewaltsam. Aus der Werkstatt entwendeten die unbekannten Täter ein Diagnosegerät. Im Bürogebäude wurden diverse Türen und Schränke aufgebrochen. Was hier entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die vorläufige Schadenshöhe wird auf ca. 20000,- ? geschätzt. Durch einen Zeugen wurde bekannt, dass im Tatzeitraum und in unmittelbarer Tatortnähe ein weißer Transporter, Fiat Ducato mit ausländischen Kennzeichen abgestellt gewesen sein soll. Brand eines Holzstapels Unbekannte Täter entzündeten am 13.10.2019, gegen 01:30 Uhr, in Gräfenhainichen einen Brennholzstapel. Diesen hatte der Geschädigte an seiner Grundstücksgrenze zum Poetenweg aufgeschichtet. Durch das Feuer wurde etwa ein Raummeter Holz vernichtet. Das restliche Holz konnte durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Gräfenhainichen gelöscht werden. Es entstand ein Schaden von etwa 50 Euro. Verkehrslage: Auffahrunfall in Wittenberg Am 12.10.2019, 10:25 Uhr, fuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Skoda vom Parkplatz des OBI-Baumarktes. An der Einmündung zur Dessauer Straße musste sie verkehrsbedingt halten. Dies übersah ein 53-jähriger Fordfahrer und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1700,-?. Verkehrsunfall zwischen Annaburg und Jessen Am 12.10.2019, 19:30 Uhr, befuhr eine 34-Jährige mit ihrem PKW Skoda die Landstraße 116, aus Richtung Jessen kommend, in Richtung Annaburg. Im Bereich des Bahnüberganges rannte plötzlich ein Pferd über die Fahrbahn und wurde vom PKW erfasst. Durch den Aufprall wurde das Pferd auf das Dach des PKW geschleudert und verendete dort. Die Fahrzeugführerin verletzte sich leicht durch Glassplitter der beschädigten Frontscheibe. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Zur Bergung des Tieres und Säuberung der Fahrbahn kamen Kräfte der Feuerwehr aus Annaburg zum Einsatz. Wildunfälle Am 12.10.2019, 06:35 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Fahrer eines PKW Audi die Bundesstraße 182 aus Richtung Rackith kommend in Richtung Dorna. Etwa 500m hinter dem Abzweig Rackith querte plötzlich ein Reh die Fahrbahn und wurde vom PKW erfasst. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Am 12.10.2019, um 15:40 Uhr, befuhr ein 35-jähriger Fahrer eines PKW VW die Kreisstraße 2029 aus Richtung Eisenhammer kommend in Richtung Schköna, als plötzlich ein Wildschein über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung wurde das Tier vom Fahrzeug erfasst. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Wildschwein verschwand im angrenzenden Wald. Am 12.10.2019, um 19:25 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Fahrer eines PKW Honda die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Naundorf kommend in Richtung Gadegast. Etwa einen Kilometer hinter dem Ortsausgang Naundorf liefen zwei Rehe auf die Fahrbahn. Eines der Tiere wurde vom Fahrzeug erfasst. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Am 13.10.2019, um 03:35 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrer eines PKW VW die Landstraße 131 aus Richtung Pratau kommend in Richtung Seegrehna, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn lief und vom Fahrzeug erfasst wurde. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Sonstiges: Fahren ohne Fahrerlaubnis Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 12.10.2019, gegen 14:00 Uhr, zwischen Teuchel und Reinsdorf/Dobien eine Gruppe Motocrossfahrer festgestellt. Diese wendeten sofort nach Bemerken des Streifenwagens ihre Maschinen und versuchten zu flüchten. Einer der flüchtenden Motocrossfahrer konnte durch die Beamten gestellt und kontrolliert werden. Dabei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. An seiner Motocrossmaschine befanden sich keine amtlichen Kennzeichen. Eine Überprüfung ergab, dass die Maschine nicht zugelassen und somit auch nicht pflichtversichert ist. Gegen den 26-jährigen Mann aus Wittenberg wurden die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Trunkenheit im Verkehr Am Samstag, 12.10.2019, gegen 00:50 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte in Wittenberg, einen 33-jährigen Radfahrer, welcher die Friedrichstraße befuhr. Am Rad waren augenscheinlich die lichttechnischen Einrichtungen defekt. Beim Kontrollgespräch nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,12 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den Mann aus Wittenberg gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de