: 248
Dessau-Roßlau, den 14.10.2019

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Handy entwendet Am 14.10.2019 gegen 18:15 Uhr betraten zwei unbekannte männliche Personen ein Geschäft in der Franzstraße. Als eine Person ein Getränk aus einem Kühlschrank entnahm, entwendete die zweite Person ein in der Nähe liegendes Handy. Erst als beide Personen das Geschäft verlassen hatten bemerkte die 34-jährige Geschädigte den Verlust des Handys.   Fahrräder entwendet Im Zeitraum 01.10.2019 00:00 Uhr bis 14.10.2019 13:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Mountainbike aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kleine Schaftrift. Im Zeitraum 14.10.2019 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Damenfahrrad BBF. Das Rad stand gesichert vor den Hauseingang eines Mehrfamilienhauses in der Biethestraße.     Verkehrsgeschehen Aufgefahren I Am 15.10.2019 gegen 06:50 Uhr kam es in der Mannheimer Straße zu einem Auffahrunfall, bei dem eine weibliche Person leicht verletzt wurde. Der 54-jährige Fahrer eines PKW Skoda befährt die Mannheimer Straße aus Richtung Junkersstraße kommend, in Richtung Weststraße. In Höhe des Autohauses Schandert musste er verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 48-jährige Fahrerin eines PKW VW hält ebenfalls. Der ihr folgende 19-jährige Fahrer eines PKW Opel fährt auf den PKW VW auf und schiebt diesen auf den PKW Skoda. Durch den Aufprall auf ihr Fahrzeug zieht sich die 48-jährige Frau leichte Kopfverletzungen zu. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 10.000,-?. Für ca. 15 Minuten mussten aufgrund der Unfallaufnahme Verkehrslenkungsmaßnahmen durchgeführt werden. Diese waren gegen 07:15 Uhr beendet.   Aufgefahren II Am 15.10.2019 gegen 08:00 Uhr kam es im Stadtteil Roßlau zu einem Auffahrunfall. Der 36-jährige Fahrer eines PKW Mercedes-Benz befährt die Berliner Straße in Richtung Hauptstraße. In Höhe des Einmündungsbereichs muss er verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 31-jährige Fahrerin eines PKW Audi fährt auf.   Aufgefahren III Am 14.10.2019 gegen 15:00 Uhr kam es auf dem Kastanienhof zu einem Auffahrunfall. Die 56-jährige Fahrerin eines PKW Toyota befährt den Kastanienhof mit der Absicht auf die Randstraße abzubiegen. Im Einmündungsbereich muss sie verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 56-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot fährt auf. Der Sachschaden beträgt ca. 2.400,-?.   Vorfahrt missachtet Am 14.10.2019 gegen 14:30 Uhr kam es in der Liebknechtstraße zu einem Verkehrsunfall. Der 89-jährige Fahrer eines PKW Ford befährt die Jahnstraße aus Richtung Gropiusallee kommend. Im Kreuzungsbereich zur Liebknechtstraße missachtet er die Vorfahrt der von rechts kommenden 47-jährigen Fahrerin eines PKSW VW. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 14.000,-?.   Kradfahrerin leicht verletzt Am 14.10.2019 gegen 15:20 Uhr kam es in der Heidestraße zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Kradfahrerin leicht verletzt wurde. Die 52-jährige Fahrerin eines PKW Mazda befährt die Innsbrucker Straße mit der Absicht nach links in die Heidestraße abzubiegen. Dabei missachtet sie die Vorfahrt der 16-jährigen Fahrerin eines Leichtkraftrad Yamaha. Diese befährt die Heidestraße aus Richtung Argenteuiler Straße kommend, in Richtung Damaschkestraße. Durch die Kollision kommt die Kradfahrerin zu Fall und verletzt sich leicht. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.000,-?.     Sonstiges Bürgersprechstunde in Ziebigk Der Regionalbereichsbeamte (RBB) des Polizeireviers Dessau-Roßlau für den Bereich Kühnau und Ziebigk, Polizeihauptmeister Hendrik Pippig, führt am Mittwoch, den 16. Oktober 2019, im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, wieder eine Bürgersprechstunde durch. Diese findet im Heinz-Rühmann-Club in der Schulstraße 25 statt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit Polizeihauptmeister Pippig über aktuelle Belange ins Gespräch zu kommen            

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung