Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Ladendiebstahl Bereits am 15.10.2019, gegen 17:49 Uhr ereignete sich in einem Einkaufsmarkt in Dessau-Roßlau, Kavalierstraße ein Ladendiebstahl. Ein Ladendetektiv informierte die Polizei darüber, dass er eine männliche Person beobachtet habe, wie der Mann Lebensmittel (eine Tüte Süßigkeiten) an sich genommen habe und den Markt, ohne diese zu bezahlen, verlassen wollte. Daraufhin habe der Ladendetektiv den Mann zur Rede gestellt. Da der Mann sich nicht ausweisen konnte und angab keinen festen Wohnsitz zu haben, wurde die Polizei informiert. Die Beamten stellten vor Ort die Identität des Mannes fest. Es handelte sich hierbei um einen 22-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau. Weiterhin konnten die Beamten bei der Durchsuchung des Mannes zwei Messer auffinden und sicherstellen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der 22-Jährige wurde durch die Polizei vorläufig festgenommen. Ein Ermittlungsrichter erließ am 16.10.2019 Haftbefehl gegen den Mann. Anschließend wurde der 22-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung Am 16.10.2019 gegen 14:27 Uhr ereignete sich in der Mannheimer ein Verkehrsunfall. Den bisherigen Erkenntnissen nach befuhr der 62-jährige Fahrer eines PKW Opel die Mannheimer Straße stadteinwärts. An der Ampelkreuzung Mannheimer Straße / Weststraße hatte der 62-Jährige die Absicht in die Weststraße abzubiegen. Hierbei beachtete der 62-jährige nicht die entgegenkommende, bevorrechtigte 42-jährige Fahrerin eines PKW Volvo, welche die Mannheimer Straße in Richtung Bundesautobahn 9 befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 9.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme führten die eingesetzten Polizeibeamten bei den Fahrzeugführern einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Der durchgeführte Test verlief bei dem 62-jährigen Mann positiv. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de