Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 25.10.2019 gegen 13:00 Uhr ereignete sich in Wolfen in der Reudener Straße ein Verkehrsunfall. Demnach fuhr eine 13jährige Radlerin mit einem MTB auf dem Gehweg und wollte in Richtung der ?Turmpassage? die Straße fahrend nach links überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 16jährigen Kradfahrer einer KTM, welcher in die gleiche Richtung fuhr. Beide Beteiligten stürzten; blieben aber unverletzt. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro und am Krad in Höhe von ca. 200 Euro. Am 25.10.2019 gegen 15:35 Uhr ereignete sich in Sandersdorf auf der Kreisstraße 2056 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW die K 2056 in Richtung Sandersdorf mit der Absicht an der Einmündung in Richtung Jahnstraße einzubiegen. Beim Abbiegen übersah der Unfallbeteiligte die ihm entgegenkommende 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Fiat sodass beide PKW kollidierten. Sowohl die 38-jährige Verkehrsunfallbeteiligte als auch ihre 11-jährige Beifahrerin mussten mit Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000? geschätzt. Am 25.10.2019 um 19:38 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Köthen, Johann-Sebastian-Bach-Straße den 67-jährigen Fahrzeugführer eines Fahrrades, weil dieser ohne funktionstüchtige Beleuchtungseinrichtungen am Straßenverkehr teilnahm. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft des Verkehrsteilnehmers wahrgenommen, ein Vortest ergab einen Wert von 2,04?. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Am 26.10.2019 in der Zeit zwischen 13:20 Uhr und 14:20 Uhr wurden in der Ortslage Zerbst, Dobritzer Straße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt 4 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h innerorts festgestellt und geahndet. Höchster gemessener Wert lag bei 85 km/h. Am 26.10.2019 befuhr die 44-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel die Kreisstraße 2060 aus Richtung Glebitzsch in Richtung Brehna und kollidierte hierbei mit einem Rehwild. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 3.500?, das Wildtier verendete am Unfallort. Am 26.10.2019 gegen 12:40 Uhr ereignet sich ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Bismarckstraße in Bitterfeld. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen fuhr ein 76jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW auf den Parkplatz und kollidierte mit seinem Beifahrerspiegel mit dem linken Arm einer 60jährigen Fußgängerin. Der Fahrzeugführer welcher nicht anhielt wurde durch Zeugen informiert und entfernte sich dann vom Unfallort. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 229 StGB wegen fahrlässiger Körperverletzung und gemäß § 142 StGB wegen Unfallflucht wurde eingeleitet. Die Fußgängerin klagte über Schmerzen im linken Arm und wünschte keine medizinische Hilfe vor Ort. Am PKW wurde kein Schaden festgestellt. Am 26.10.2019 gegen 14:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Kreisstraße 2073 bei Edderitz. Demnach fuhr ein 40jähriger Kradfahrer mit einer Honda aus Richtung Ortslage Edderitz in Richtung Baustelle Kreisverkehr. Trotz dem Verkehrszeichen ?Durchfahrt-Verboten? fuhr der Kradfahrer weiter und kam auf Grund von Rollsplitt auf der Fahrbahn ins Rutschen. In der weiteren Folge stürzte er und verletzte sich schwer. Am Krad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Rettungsdienst brachte den Kradfahrer in ein Krankenhaus zur stationären Aufnahme. Am 26.10.2019 gegen 15:50 Uhr wurde im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme auf der Landesstraße 121 zwischen Garitz und Krakau ein 29jähriger Fahrzeugführer eines PKW Honda festgestellt, welcher nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 21 StVG wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel im Rahmen der Gefahrenabwehr sichergestellt. Am 26.10.2019 gegen 20:00 Uhr wurde in Bitterfeld in der Bismarckstraße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW Skoda angehalten und der 55jährige Fahrzeugführer kontrolliert. Dabei wurde beim Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,16 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde eingeleitet. Kriminalitätslage Am 25.10.2019 gegen 13:00 Uhr wurde bekannt, dass in Bitterfeld eine männliche Person im Rahmen eines Fahrzeugverkaufs/-ankaufs bei einer Probefahrt den PKW VW nicht zurück brachte und diesen unterschlug. Der Fahrzeugwert wurde mit ca. 3800 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 246 StGB wurde eingeleitet. Die Fahrzeugdaten wurden in die bundesweite Fahndung eingegeben. In den Nachtstunden vom 25.10.2019 zum 26.10.2019 beschädigten bislang unbekannte Täter in Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil: Reuden, Am Tiergehege eine hölzerne Umfriedung sowie ein Geländer. Der entstandene Schaden beträgt ca. 50?. In der Nacht vom 25.10.2019 zum 26.10.2019 versuchten bislang Unbekannte erfolglos gewaltsam in die Kellerräumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses in Köthen, Hohenköthener Straße einzudringen. Bei der Gewalteinwirkung gegen eine Tür entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20?. In der Zeit zwischen dem 23.10.2019 und dem 26.10.2019 drangen bislang unbekannte Täter in Bitterfeld, Parkstraße gewaltsam in eine Garage ein und entwendeten Werkzeuge. Der Stehlschaden wird auf etwa 100? geschätzt, die Kriminalpolizei ermittelt. In der Zeit zwischen dem 24.10.2019 und dem 26.10.2019 drangen bislang unbekannte Täter in Wolfen, Ring der Bauarbeiter gewaltsam in dortige Geschäftsräume ein und durchsuchten diese. Aussagen zu Art und Umfang von etwaigem Diebesgut können derzeit nicht getroffen werden. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500?. In der Nacht vom 26.10.2019 zum 27.10.2019 drangen bislang Unbekannte gewaltsam in Wulfen, Damaschkestraße in einen Bauwagen ein und entwendeten Lebensmittel. Der Schaden wird auf etwa 100? geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt. In der Nacht vom 26.10.2019 zum 27.10.2019 drangen unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses in Bitterfeld, Walther-Rathenau-Straße ein und entwendeten ein Fahrrad. Der Stehlschaden beläuft sich auf geschätzte 200?. In der Nacht vom 26.10.2019 zum 27.10.2019 haben bislang unbekannte Täter in Sandersdorf-Brehna, Hallesche Straße mehrere ordnungsgemäß abgeparkte PKW am Oberlack beschädigt. Der entstandene Schaden wird sich schätzungsweise im unteren fünfstelligen Eurobereich ansiedeln. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hierzu ergeht ein Zeugenaufruf: Wer hat in den Nachtstunden zwischen 18:00Uhr Samstagabend und 08:00Uhr Sonntagmorgen in Brehna, Hallesche Straße Personen wahrgenommen die am Straßenrand befindliche Fahrzeuge am Lack beschädigten oder kann sonst sachdienliche Angaben zu den geschilderten Straftaten geben? Hinweise können dem Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen, Dammstraße 10 in 06749 Bitterfeld, Dammstraße 10 unter Telefon: 03493 - 3010, per E-Mail an: efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de oder an jede andere Polizeidienststelle übermittelt werden. Sonstiges Am 26.10.2019 gegen 16:10 Uhr kam es zu einem Polizei- und Feuerwehreinsatz wegen des Verdachts eines Wohnungsbrandes in Aken in der Dessauer Landstraße. Vor Ort wurde festgestellt, dass Essen auf dem Herd in Brand geriet. Der Brand wurde mit einfachen Mitteln gelöscht und der Einsatz war beendet.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de