Polizeimeldung 320/10/2019
Fahren unter Alkoholeinwirkung Ein 57jähriger Fahrer eines PKW wurde am 27.10.2019 gegen 07:00 Uhr in Haldensleben kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer mit 0,52 Promille unterwegs war. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Einbruch in Apotheke In Wefensleben wurde durch unbekannte Täter in der der zeit vom 26.10., 12:00 Uhr bis zum 27.10.2019, 09:00 Uhr eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Objekt und durchwühlten Schränke. Aus den Kassen im Verkaufsraum wurde das Wechselgeld entnommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden keine Medikamente gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf ca 2000 ?. Durch den Kriminaldauerdienst wurde die Spurensicherung am Tatort übernommen. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Haldensleben unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen. Fahren unter Alkoholeinwirkung Bei einer Kontrolle einer 34jährigen Fahrzeugführerin am 27.10.2019 gegen 11:00 Uhr in Neuenhofe wurde ein Atemalkoholwert von 2,28 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt sowie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Fahren ohne Fahrerlaubnis Am 27.10.2019 gegen 12:20 Uhr wurde ein PKW in Wolmirstedt angehalten. nach eingehender Überprüfung der Person stellte sich heraus, dass der 44jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und zudem noch ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Er konnte den haftbefreienden Betrag bezahlen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. zischendes Geräusch Am 27.10.2019 gegen 20:50 Uhr wurde die Polizei über ein zischendes Geräusch in Wolmirstedt auf der Schlossdomäne informiert. Der Meldende hatte in den Nachtbriefkasten des Amtsgerichts einen Brief eingeworfen und das Zischen gehört. Er vermutete, dass eine unter Druck stehende Leitung beschädigt wäre. Die Polizisten nahmen sich der Sache an und prüften den Ereignisort. Auch durch die Beamten konnte das beschriebene Geräusch wahrgenommen werden. Bei der Suche nach dem Ursprung des ?Zischens? stießen die Beamten dann auf einige Vögel, die dieses Geräusch von sich gaben. Um welche Art es sich handelte, konnte nicht geklärt werden. Solche Laute geben in Mitteleuropa unter anderem die Kohlmeise und der Zaunkönig ab. Durch dieses schlangenähnliche Zischen werden Fressfeinde vom Brut- und Schlafplatz ferngehalten. Eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung konnte damit ausgeschlossen werden. Die Tiere durften ihre Nachtruhe dann fortsetzen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de