: 93
Magdeburg, den 29.10.2019

Verein aus Halle installiert Freifunk-Netz für Innenstadt und Ortsteile Kostenlos surfen in Sangerhausen / Wünsch überreicht WLAN-Förderbescheid über 47.000 ?

Kostenlos im Internet surfen ? das funktioniert in immer mehr Städten und Regionen Sachsen-Anhalts. In der Innenstadt von Sangerhausen (Landkreis Mansfeld-Südharz) können Einwohner und Besucher WLAN bereits seit dem ?Sachsen-Anhalt-Tag 2016? nutzen. Das schnelle Drahtlos-Internet wird nun erneuert und erweitert: Der Freifunk Halle e.V. wird dafür knapp 200 Access-Points bzw. Router installieren ? mit Unterstützung vom Wirtschaftsministerium. Den entsprechenden Förderbescheid über 47.000 Euro hat Staatssekretär Thomas Wünsch heute im Beisein von Oberbürgermeister Sven Strauß an Freifunk-Projektleiter Alexander Dobert überreicht. Wünsch betonte: ?Das kostenlose WLAN macht die Sangerhäuser Innenstadt noch attraktiver. Vom schnellen Internet profitieren gerade der Einzelhandel, Sportstätten und touristische Einrichtungen. Mein Dank geht an den Freifunk-Verein Halle, der sich nicht nur in Sangerhausen stark engagiert, um Gästen und Einwohnern schnelle und kostenlose WLAN-Zugänge zu ermöglichen.? Das WLAN wird folgende Bereiche umfassen: Historisches Rathaus, Händler an Kylischer Straße, Göpenstraße und Bahnhofstraße, Jacobi-Kirche, Ulrich-Kirche, Marienkirche, Sportpark Friesenstadion, Schwimmhalle ?Sawanne? und Stadtbad Sangerhausen. Zudem erhalten alle Ortsteile VDSL-Anschlüsse, um Dorfgemeinschaftshäuser, Feuerwehrgerätehäuser oder Freibäder mit freiem WLAN versorgen zu können.  Neben der Förderung des flächendeckenden Breitbandausbaus setzt das Land auch auf öffentliches W-LAN. Für Ausbau und Modernisierung nicht kommerzieller Freifunknetze stehen in Sachsen-Anhalt insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung ? davon sind bislang 212.300 Euro für 20 Vorhaben bewilligt worden. Hinzu kommen weitere rund 1,1 Millionen Euro für 21 Vorhaben, die aus der WLAN-Richtlinie gefördert wurden. Informationen zu beiden Förderrichtlinien sind unter www.digital.sachsen-anhalt.de verfügbar. Aktuelle Informationen zu interessanten Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung gibt es auch auf den Social-Media-Kanälen des Ministeriums unter www.twitter.com/mwsachsenanhalt und https://www.instagram.com/mw_sachsenanhalt/.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung