Veranstaltungsankündigung ? Gesellschaftspolitischer Dialog Wie begehen wir unsere Feiertage?
Das Innenministerium widmet sich mit zwei öffentlichen Veranstaltungen der Frage ?Wie begehen wir unsere Feiertage??. Diese Frage soll im Spannungsfeld von Tradition, christlichen Werten und Arbeitnehmerschutz auf der einen und Säkularisierung sowie Freizeitgestaltung auf der anderen Seite diskutiert werden. Dabei wird auch eine Rolle spielen, wie das Feiertagsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt ausgestaltet sein sollte. Die Termine: Donnerstag, 14. November 2019, 17:00 Uhr Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt Schlossplatz 1d 06886 Lutherstadt Wittenberg Begrüßung: Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Dienstag, 26. November 2019, 17:00 Uhr Roncalli-Haus Max-Josef-Metzger-Str. 12-13 39104 Magdeburg Begrüßung: Dr. Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Innenminister Holger Stahlknecht: ?Das Innenministerium lädt Interessierte zu einem gesellschaftspolitischen Dialog ein. Gemeinsam mit Vertretern der Kirchen, der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbände und von Sportverbänden widmen wir uns einem Thema, das zwischen Tradition und Moderne eingebettet ist. Ich freue mich auf einen interessanten sowie konstruktiven Austausch ? und auf zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die den Diskurs begleiten.? Die Veranstaltungen sind in je drei Themenkomplexe unterteilt: 1. Wieviel Schutz braucht ein kirchlicher Feiertag? Impulsreferat: Friedrich Kramer, Landesbischof (Lutherstadt Wittenberg), Dr. Gerhard Feige, Bischof (Magdeburg), Joachim Liebig, Kirchenpräsident (Dessau-Roßlau) 2. Veranstaltungen an stillen Feiertagen? Impulsreferat: Dirk Meyer, Vizepräsident LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V., Halle (Saale) 3. Ladenöffnungen ohne besonderen Anlass an vier Sonntagen? Impulsreferat: Jörg Lauenroth-Mago, Verdi, Landesfachbereichsleiter Handel, Knut Bernsen, Landesgeschäftsführer Handelsverband Sachsen-Anhalt Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Gespräche und Austausch. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung formlos per E-Mail erforderlich: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de