Polizeimeldung Nr.672/2019 vom 09.11.2019
Verkehrsunfall unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss mit leicht verletzten Personen Am Samstag, den 08.11.2019, entzog sich der Fahrzeugführer eines PKW Skoda gegen 02:05 Uhr mit hoher Geschwindigkeit einer Verkehrskontrolle. In der Salzmannstraße kam der folgende Funkstreifenwagen aufgrund der wechselnden Witterungs- und Straßenverhältnisse von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Toreinfahrt. Bei dem Verkehrsunfall wurden drei Polizeibeamte leicht verletzt. Am Funkstreifenwagen sowie an der Toreinfahrt entstand Sachschaden. Der Fahrzeugführer des PKW Skoda setzte die Fahrt fort und querte den Kreuzungsbereich ?Blankenburger Straße / Brenneckestraße? bei für ihn ?Rot? anzeigender Lichtzeichenanlage. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem sich kreuzenden und vorfahrtberechtigten Fahrzeugführer eines PKW Nissan. Bei dem Verkehrsunfall wurden die Insassen beider beteiligter Fahrzeuge leicht verletzt. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnte nicht zweifelsfrei festgestellt werden, wer den PKW Skoda gesteuert hatte, so dass gegen die unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss stehenden Insassen ein Ermittlungsverfahren eröffnet wurde. Die bei, den Verkehrsunfällen, leicht verletzten Insassen beider Verkehrsunfälle wurden nach ambulanter Behandlung entlassen. Komplettentwendung von PKW Am Freitag, dem 08.11.2019, wurde der Besonders Schwere Diebstahl eines schwarzfarbenen Nissan Qashqai zur Anzeige gebracht. Der im Öffentlichen Verkehrsraum, im Ortsteil Adelheidring? ordnungsgemäß gesichert, abgestellte PKW wurde durch Unbekannte Täter entwendet. Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus Unbekannte Täter gelangten im Ortsteil ?Reform? am 08.11.2019 über die Terrassentür Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Nach erster Inaugenscheinnahme wurde Schmuck im unteren dreistelligen Wert entwendet. (ELIN)
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de