Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Einbruch in Burg In der Zeit von 16.11.2019, 17.24 Uhr bis 17.11.2019, 10:52 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Burg in 06844 Dessau-Roßlau, Am Peisker ein. Augenscheinlich durchsuchten die Täter den Innenraum der Burg nach möglichem Diebesgut. Ersten Erkenntnissen nach wurde aus der Burg nichts entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Kontrolle Radfahrer Während der Streifentätigkeit stellten Polizisten des örtlichen Reviers am 17.11.2019, gegen 23:25 Uhr, in der Oranienbaumer Chaussee auf Höhe des Friederikenplatzes einen Radfahrer fest, welcher mit seinem Fahrrad fuhr und hierbei telefonierte. Daraufhin stoppten die Beamten den Radler zur Durchführung einer Kontrolle. Während der Kontrolle des 27-jährigen Mannes konnten die Beamten körperliche Auffälligkeiten bei dem Mann wahrnehmen, welche auf einen möglichen Drogenkonsum des Radlers hinwiesen. Auf die Frage der Beamten, ob der Mann Betäubungsmittel bei sich habe, übergab der 27-Jährige ein Cliptütchen, in welchem sich seinen Angaben nach Marihuana befand. Die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde gegen den Mann eingeleitet. Zudem konnten die Beamten bei dem Mann einen Teleskopschlagstock auffinden und sicherstellen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde eingeleitet. Reifen von PKWs entwendet Am vergangenem Wochenende, in der Zeit von 16.11.2019, 14:00 Uhr bis 18.11.2019, 06:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter vom Hof eines Autohauses im Innerstädtischen Bereich Süd von Dessau-Roßlau von insgesamt fünf PKWs alle Räder. Die Fahrzeuge wurden hierzu von den Tätern auf Pflastersteinen aufgebockt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Sachschaden ? PKW in Gleisbett der Straßenbahn Am 17.11.2019 gegen 19:53 Uhr ereignete sich in der Heidestraße in 06842 Dessau-Roßlau ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Den bisherigen Erkenntnissen nach befuhr die 62-jährige Fahrerin eines PKW Opel die Heidestraße in Richtung Süd. Auf Höhe des Friedhofes III kreuzen sich die Fahrbahn und die Straßenbahngleise. Hier kam die 62-jährige mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab und folgte den Gleisen der Straßenbahn. Nach circa 30 Metern kam das Fahrzeug im Gleisbett zum Stehen und wurde in der Folge durch die Berufsfeuerwehr herausgezogen. Am PKW Opel entstand Sachschaden in Höhe von circa 250 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme vor Ort führten die Beamten bei der 62-jährigen Fahrerin einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser verlief positiv. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet und eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Sonstiges Bürgersprechstunde in Ziebigk Der Regionalbereichsbeamte (RBB) des Polizeireviers Dessau-Roßlau für den Bereich Kühnau und Ziebigk, Polizeihauptmeister Hendrik Pippig, führt am Mittwoch, den 20.November 2019, im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, eine Bürgersprechstunde durch. Diese findet im Heinz-Rühmann-Club in der Schulstraße statt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit Polizeihauptmeister Pippig über aktuelle Belange ins Gespräch zu kommen.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de