Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage 20.11.2019, 09:20 Uhr In Köthen, Fasanerieallee, kollidierte eine 47jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Skoda beim Fahren aus einer Parklücke mit dem hinter ihr stehenden Pkw Mercedes eines 22jährigen. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen wird vorläufig polizeilich auf 600 ? geschätzt. 20.11.2019, 07:00 Uhr Ein 19jähriger Fahrer eines Pkw VW befuhr die B 184 aus Richtung Bobbau kommend in Richtung Dessau. Ein Reh querte von rechts nach links die Fahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug. Der hierbei am Pkw entstandene Sachschaden wird vorläufig polizeilich mit 3.000 ? beziffert. Das Reh verendete an der Unfallstelle. 20.11.2019, 06:35 Uhr Ein Pkw VW und ein Pkw Suzuki befuhren die B 100 auf Höhe eines Autohauses in Richtung Brehna. Die Fahrerin des Pkw Suzuki hielt verkehrsbedingt. Die 19jährige Fahrerin des Pkw VW fuhr auf den Pkw Suzuki der 30jährigen Fahrerin auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 20.11.2019, 05:40 Uhr Eine 57jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Skoda befuhr die L 138 aus Richtung Muldenstein in Richtung Friedersdorf. Etwa 100 m hinter dem Ortsausgang Muldenstein rannte ein Wildschwein auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Pkw Skoda. Das Tier wurde vor Ort nicht aufgefunden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. 19.11.2019, 15:24 Uhr Bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge befuhren die Unfallbeteiligten die B 100 aus Richtung Bitterfeld kommend in Richtung Brehna. Hinter dem Abzweig B 100 / B 184 hielten mehrere Fahrzeuge verkehrsbedingt an der Baustellenampel bei ?Rot? der sich dort befindlichen Baustelle an. Ein Pkw Ford und ein Pkw Opel hielten als Letzte in der Reihe vor der Ampel. Ein 40jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Citroen fuhr ebenfalls aus Richtung Bitterfeld kommend über die Kreuzung B 100 / B 184 in Richtung der Baustelle und der anderen Beteiligten. Kurz nach dem Kreuzungsbereich B 100 / B 184 fuhr der beteiligte Fahrzeugführer des Pkw Citroen auf den Pkw Ford auf. Der Pkw Ford wurde durch die Kollision auf den Pkw Opel geschoben. Die 75 und 64 Jahre alten Insassen des Pkw Ford wurde leicht bzw. schwer verletzt zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An allen am Unfall beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Dieser wird insgesamt polizeilich vorläufig auf 9.000 ? geschätzt. Zur Bergung der Fahrzeuge kam ein Abschleppdienst zum Einsatz. 18.11.2019 ? mobile Verkehrskontrollen Mobile Verkehrskontrollen wurden von der Polizei im Bereich Köthen am Nachmittag sowie Abend des 18.11.2019 durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet, u. a. die Missachtung des Rotlichts an der Lichtzeichenanlage länger als 1 Sekunde ? ?qualifizierter Rotlichtverstoß? (Bußgeld, 200 ?, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot), Missachtung des Rotlichtes unter 1 Sekunde (Bußgeld, 90 ?, 1 Punkt) sowie Missachtung der Gurtpflicht (Verwarngeld, 30 ?). Weiterhin wurden defekte Beleuchtungseinrichtungen an Fahrzeugen festgestellt. Zudem wurden mit Verkehrsteilnehmern Verkehrspräventionsgespräche geführt. Kriminalitätslage Diebstahl von E-Bikes In der Nacht zum 20.11.2019 drangen unbekannte Täter in Zerbst, Am Teufelstein, auf ein Grundstück vor und entwendeten zwei schwarze E-Bikes der Marke Ortler. Die E-Bikes waren gesichert. Der Gesamtschaden wird mit rund 3.600 Euro angegeben. Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Streugutbehälter entwendet Im Tatzeitraum vom 18.11.2019, 14:00 Uhr, bis zum 19.11.2019, 10:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter in Bitterfeld-Wolfen, OT Bobbau, Siebenhausener Straße, Streugutbehälter ohne Inhalt. Diebstahl im Geschäft Am Nachmittag des 19.11.2019 hat ein 39jähriger in Bitterfeld, Mühlstraße, an der Kasse Waren im Wert von rund 5 ? aus seinem Einkaufskorb bezahlt. Nach der Aufforderung seine Taschen zu leeren, wurden beim Beschuldigten verstaute Fleischwaren im Wert von rund 40 ? festgestellt, die er nicht bezahlt hatte. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de