: 318
Salzwedel, den 29.11.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (VP)

  Tageswohnungseinbruch Salzwedel, 28.11.2019, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit einer 79-jährigen und drangen möglicherweise mittels Nachschlüssel in deren Wohnung in der Ernst-Thälmannstraße ein. Hier griffen die Täter einen Schrank an, in dem sich in Geldkassetten Bargeld befand. Dieses wurde entwendet. Die Ersparnisse der 79-jährigen lagen im fünfstelligen Bereich. berauscht mit E-Scooter unterwegs Salzwedel, 29.11.2019, 00:57 Uhr Ein 37-jähriger E-Scooterfahrer fiel der Polizei den Gehweg der Ernst-Thälmann-Straße befahrend ins Auge. Bei der sich anschließenden Kontrolle, stellte sich heraus, dass der 37-jährige zwar seinen E-Scooter ordnungsgemäß pflichtversichert hat jedoch stark nach Cannabis und Alkohol roch. Die Tests ergaben den Nachweis von eingenommenem Cannabis sowie getrunkenem Alkohol von 3,21 Promille. Das Fahren mit einem E-Scooter unter Einfluss berauschenden Mittel erfüllt den Tatbestand des § 316 StGB Trunkenheit im Verkehr, da er rechtlich als Kraftfahrzeug gewertet wird und somit einem Moped oder PKW gleichgestellt ist. Daher wurde nach durchgeführter Blutprobenentnahme eine entsprechende Strafanzeige gefertigt. Das Fahren mit dem E-Scooter unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln kann auch zum Entzug der Fahrerlaubnis führen. Da der 37-jährige auch noch eine geringe Menge Cannabis mit sich führte, wurde diese sichergestellt und noch eine weitere Strafanzeige gefertigt. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt. Wildunfälle K 1385, Peckensen, 28.11.2019, 17:52 Uhr Die Fahrerin (43) eines Toyota Yaris befuhr die K 1385 zwischen den Ortschaften Peckensen und Mehmke. Auf halber Strecke überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Wildschwein verendete am Unfallort. Am Toyota entstand ein Schaden von ca. 1500?. K 1091, Jemmeritz, 28.11.2019, 23:30 Uhr Die Fahrerin (57) eines Opel Insignia befuhr die K 1091 aus Richtung Klötze kommend in Richtung Jemmeritz. Etwa 500m hinter der Ortslage Klötze überquerte Schwarzwild die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Tier flüchtete von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 2000?. L 25, Weteritz, 29.11.2019, 06:22 Uhr Auch einem 43-jährigen VW Passat Fahrer, welcher die L 25 von Jerchel kommend in Richtung Weteritz befuhr, begegneten auf Höhe der Abfahrt Solpke gleich mehrere Wildschweine auf der Fahrbahn. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Schaden von ca. 5000?. Die Tiere verschwanden in der Dunkelheit. Geschwindigkeitskontrolle B 71, Wiepke, 28.11.2019, 09:00 ? 15:00 Uhr Donnerstag wurde in der Ortslage Wiepke die Geschwindigkeit der durchfahrenden Fahrzeuge überprüft. Hierbei wurden 1187 Fahrzeuge gemessen, hiervon 321 LKW. Es wurden insgesamt 40 Überschreitungen festgestellt. Hiervon lagen 36 im Bereich eines Verwarngeldes, und 4 im Bereich eines Bußgeldes, wovon einer mit einem Fahrverbot rechnen muss. Bei den Eiligen war lediglich ein LKW-Fahrer dabei, bei dem Rest handelte es sich um PKW-Fahrer. Der schnellste PKW war bei erlaubten 50km/h mit 85 km/h unterwegs, der LKW-Fahrer mit 64 km/h. Demonstration in Salzwedel Salzwedel, 29.11.2019, 11:30 Uhr - 14:00 Uhr Die am heutigen Tage durchgeführte Demonstration mit den dazugehörigen Kundgebungen unter dem Motto ?Fridays for Future? verlief ohne besondere Vorkommnisse. Die Demonstration setzte sich aus zwei Teilgruppen zusammen, die getrennt voneinander an der Bahnhofsstraße und an der Mönchskirche ihren Umzug mit einer Kundgebung begannen und sich dann im Stadtzentrum Höhe Neuperverstraße/ Wollweberstraße zusammenschlossen, um gemeinsam weiter zu gehen. Die Teilnehmerzahl der Versammlung betrug ca. 120 Personen. Auch heute kam es wie bereits bei den zurückliegenden Fridays for Future Demonstrationen zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen entlang der angekündigten Route. Die Demonstration wurde verkehrstechnisch durch die Polizei abgesichert. Beendet wurde die Aktion13:30 Uhr nach der Abschlusskundgebung an der Mönchskirche.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung