: 722
Magdeburg, den 01.12.2019

Einbrüche in Einfamilienhäuser / Kirche besprüht / Versuchter Einbruch in Spielothek / Diebstahl PKW

Einbrüche in Einfamilienhäuser Im Tatzeitraum vom 29.11.2019 zum 30.11.2019 wurde in drei Einfamilienhäuser im Stadtgebiet Magdeburg eingebrochen. Im Ortsteil Hopfengarten drückten unbekannte Täter einen Rollladen zu einem Fenster eines Einfamilienhauses hoch und die Terrassentür auf. Aus dem Einfamilienhaus wurden Bargeld, Schmuck und persönliche Dokumente entwendet. Zwei weitere Einfamilienhauseinbrüche ereigneten sich im Ortsteil Westerhüsener Park. Bei einem Einfamilienhaus versuchten die unbekannten Täter die Terrassentür aufzuhebeln, wobei die Alarmanlage auslöste und die Täter flüchteten. In unmittelbarer Nähe wurde ein weiteres Einfamilienhaus angegriffen. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf, drangen in das Haus ein und durchsuchten dieses. Entwendet wurde hier ebenfalls Bargeld. In allen drei Fällen erfolgte eine kriminaltechnische Spurensicherung. Versuchter Einbruch in Spielothek Am 01.12.2019 versuchten im Tatzeitraum vom 04:00 Uhr bis 04:30 Uhr unbekannte Täter in eine Spielothek im Ortsteil Nicolaiplatz einzubrechen. Über ein Baugerüst gelangten die unbekannten Täter an ein Fenster, welches mittels unbekannten Gegenstandes eingeschlagen wurde. Augenscheinlich erfolgte aber kein Eindringen in die Räumlichkeiten der Spielothek. Kirche in Magdeburg besprüht Unbekannte Täter besprühten in der Nacht vom 30.11.2019 zum 01.12.2019 den Eingangsbereich der St. Nicolai Kirche mittels schwarzer Farbe. Hierbei wurden zwei Hakenkreuze und verfassungswidrige Äußerungen aufgetragen. Die Entfernung der Schmierereien wurde bereits veranlasst. Diebstahl von PKW    Am 30.11.2019 wurde im Tatzeitraum von 15:00 Uhr bis 20:25 Uhr in  Magdeburg, Ortsteil Alt Rothensee ein PKW Mazda 3 entwendet.   Im Auftrag Eric Tempel, Polizeihauptkommissar Leitender Einsatzbeamter vom Dienst

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung