: 292
Köthen, den 04.12.2019

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage Mit einem Reh kollidierte eine 33-jährige Fahrerin als sie am 03.12.2019 gegen 14:45 Uhr mit ihrem Pkw Ford die Bundesstraße 100 in Richtung Pouch befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle.   Ebenfalls mit einem Reh kollidierte eine 20-jährige Fahrerin als sie am 04.12.2019 gegen 06:40 Uhr mit ihrem Pkw VW die Landstraße 73 aus Richtung Großpaschleben kommend in Richtung Köthen befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.   Zwischen den Ortschaften Luso und Zerbst, auf Höhe Wasserturm, kollidierte eine 57-jährige Fahrerin mit einem Reh, als sie am 04.12.2019 gegen 07:40 Uhr mit ihrem Pkw Opel die Kreisstraße 1260 befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.   In Bitterfeld kam es am 03.12.2019 gegen 13:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 62-Jährige fuhr mit ihrem Pkw Ford aus einer Grundstücksausfahrt auf die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Richtung Puschkinstraße. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw Opel einer 30-jährigen Fahrerin auf der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und kollidierte mit diesem. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.   Zu einem Auffahrunfall kam es am 03.12.2019 gegen 16:35 Uhr in Köthen auf der Prosigker Kreisstraße. Eine 33-jährige Fahrerin eines Pkw Opel, ein 54-jähriger Fahrer eines Pkw Renault sowie ein 67-jähriger Fahrer eines Pkw Seat befuhren nacheinander die Prosigker Kreisstraße in Richtung Prosigk. Auf Höhe der dortigen Tankstelle hielt die 33-Jährige, auf Grund eines vor ihr befindlichen linksabbiegenden Fahrzeuges, verkehrsbedingt an. Der nachfolgende Fahrer des Pkw Renault hielt ebenfalls an. Der Fahrer des Pkw Seat konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen und fuhr auf den Pkw Renault auf, welcher noch auf den Pkw Opel geschoben wurde. Durch den Aufprall wurde der Fahrer des Pkw Renault verletzt. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.    Kriminalitätslage Diebstahl eines Fahrrades Am 03.12.2019 gegen 12:15 Uhr, stellte der Geschädigte in Bitterfeld fest, dass unbekannte Täter sein gesichertes 28er Mountainbike, welches sich zu diesem Zeitpunkt an der Brauereiturnhalle im dortigen Fahrradständer befand, entwendet haben. Die Stehlschadenshöhe wurde mit ca. 500 Euro angegeben. Dreiste Diebe waren am 28.11.2019 an einem Fahrrad, das in der Bahnhofstraße in Bitterfeld in einem Fahrradständer gesichert wurde, interessiert. Als der Geschädigte am Nachmittag sein Fahrrad wieder nutzen wollte, stellte er fest, dass nur noch das Vorderrad samt Schloss im Fahrradständer stand. Der entstandene Stehlschaden wird mit ca. 405 Euro angegeben. Einbruch Der Geschädigte stellte am Morgen des 04.12.2019 fest, dass sich bislang unbekannte Täter in Zerbst in der Straße Zur Jannowitzbrücke gewaltsamen Zutritt zu seinem Geräteschuppen verschafft haben. Nach erster Inaugenscheinnahme durch den Geschädigten wurde ein Mountainbike, eine Kettensäge sowie diverses Kleinwerkzeug entwendet. Die Schadenshöhe wird mit ca. 700 Euro angegeben. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung