Mehrere Feststellungen von Planenschlitzern auf der BAB 2
Nachdem es gestern Nacht zu einem Diebstahl gekommen ist (siehe Polizeimeldung 103), kam es auch diese Nacht zu mehreren Fällen von Diebstählen auf der BAB 2. Unbekannte entwenden Süßigkeiten im Wert von ca. 8000 ? In der Nacht zum Donnerstag, den 05.12.2019, musste der Fahrer eines polnischen Sattelzuges in den frühen Morgenstunden feststellen, dass die Plombe an der Hecktür seines Sattelaufliegers durch unbekannte Täter aufgebrochen wurde. Die Tat geschah während der Ruhezeit des Fahrers auf dem Autohof Theeßen an der Bundesautobahn 2. Die Ladung, bestehend aus Süßigkeiten verpackt in Kartons, wurde entwendet. Der durch die unbekannten Täter entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8000 ?. Durch die Polizei wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. (Näheres siehe Bild Nr. 1 und 2) 105 Fernsehgeräte vom Sattelzug entwendet - 50.000 ? Schaden 05.12.2019, BAB 2 auf dem Autohof Theeßen Unbekannte öffneten in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag auf einem Parkplatz an der BAB 2 bei Theeßen den Laderaum eines polnischen Sattelzuges, während der ahnungslose Fahrer im Führerhaus schlief. Als er am Donnerstagsmorgen den Diebstahl bemerkte und sich bei der Autobahnpolizei meldete, war es bereits zu spät und die unbekannten Täter mit den Fernsehgeräten auf der Flucht. Nachdem die Unbekannten in der Nacht die Plane des Sattelzuges an verschiedenen Stellen auftrennten, um sich einen Überblick über die Ladung zu verschaffen, entfernten sie erst die Werksplombe, öffneten im Anschluss die Heckklappe und entluden 105 Flachbild-Fernsehgeräte der Marke Sharp, welche auf sieben Paletten gestapelt waren. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 50.000,-?. Durch die Polizei wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. (Näheres siehe Bild Nr. 3 und 4) Hinweise zu den Tathergängen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen oder können unter der Telefonnummer 039204/72-0 im Zentralen Verkehrs- und Autobahndienst der PI Magdeburg gemeldet werden.




Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel: +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de