: 328
Salzwedel, den 11.12.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (KP)

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel   Rentnerin wurde Betrugsopfer 27.11.2019, 12:00 Uhr, Salzwedel Ernst-Thälmann-Straße: Eine 84-jährige Seniorin erhielt zu Hause Besuch von einem seriös wirkenden Herren, welcher sich als Mitarbeiter des Finanzamtes ausgab. Er schien Kenntnisse zur finanziellen Situation der Geschädigten zu besitzen und forderte Bargeld in Höhe eines unteren vierstelligen Betrages als Steuernachzahlung ein. Letztendlich wurde dem Mann das Geld in Bar auch ausgehändigt. Eine spätere Rückfrage beim Finanzamt ergab, dass man von einem derartigen Mitarbeiter nichts wusste. Der Tatverdächtige ist im Alter zwischen 30 bis 35 Jahre, hatte dunkle Haare und war ca. 180 cm groß. Die Polizei rät in derartigen Fällen: Seien Sie misstrauisch. Lassen Sie sich immer den Dienstausweis zeigen. Sie müssen Unbekannt nicht in Ihre Wohnung lassen. Überweisen sie geforderte Nachzahlungen grundsätzlich nur auf das Ihnen schon bekannte Konto des zuständigen Finanzamtes. Bei Zweifel frage Sie den für Sie zuständigen Finanzbeamten, noch bevor Sie Zahlungen leisten. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möglicherweise auch einer derartige Person begegnet ist und sie näher beschreiben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Wohnungseinbruch 10.12.2019, Salzwedel, Bertold-Brecht-Ring: Unbekannte drangen zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr in ein Wohnhaus ein und durchsuchten mehrere Räume und die in ihnen befindliche Schränke. Der oder die Täter stahlen einen Computer, Teile einer Musikanlage und Kosmetikartikel. Es gibt keine bislang keinen Tatverdacht. Der Schaden wird bislang auf etwa 1.400 Euro geschätzt. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.   In den Graben gefahren 10.12.2019, 11:16 Uhr, K1407, Hohendolsleben: Durch eine Zeugin wurde der Polizei bekannt, dass zwischen Hohendolsleben und Siedendolsleben ein Fiat Panda auf dem Dach im Graben liegt. Durch die Polizeibeamten konnten vor Ort zunächst keine Personen festgestellt werden. Nachfolgend gelang es die Fahrzeughalterin(61) zu ermitteln. Sie gab an, dass sie den Pkw selbst gefahren ist, sie aufgrund der nassen Fahrbahn ins Schleudern kam, sich überschlug und im Straßengraben zum Stehen kam. Verletzt wurde die Frau durch den Unfall nach eigenen Angaben nicht. Da vor Ort Betriebsflüssigkeit aus dem Fahrzeug auslief, kam die Feuerwehr zum Einsatz und konnte die Flüssigkeit binden. Die Unfallbeteiligte hat den Unfall selbst nicht angezeigt, nun wird wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Nach bisherigem Ermittlungsstand liegt die Unfallzeit bei etwa 09:20 Uhr. Die Polizei sucht zur abschließenden Klärung auch noch nach Unfallzeugen, welche den Unfall gesehen haben und/oder gesehen haben, dass sich eine Person vom Unfallort entfernt hat. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.       Radfahrerin übersehen 10.12.2019, 13:35 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße: Die Fahrerin (56) eines Pkws Skoda Fabia befuhr die Ernst-Thälmann-Straße und hatte die Absicht nach rechts in die Brückenstraße einzubiegen. Sie stoppte zunächst, um den querenden Fußgänger- und Radfahrverkehr passieren zu lassen. Als sie wieder anfuhr übersah die Pkw-Fahrerin dennoch eine aus Richtung Kino/Tankstelle herannahende Radfahrerin (80) und es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich augenscheinlich leicht im Gesicht und am Knie. Zur ärztlichen Versorgung war ein Rettungswagen gerufen worden, er verbrachte die Frau zur Behandlung ins Altmarkklinikum. Am Pkw und dem Fahrrad entstanden leichte Schäden. Zusammenstoß mit E-Bike 10.12.2019, 14:38 Uhr, Gardelegen, Stendaler Chaussee: Der Fahrer (48) eines Pkws Hyundai fuhr auf der gleichnamigen Nebenstraße in Richtung der Einmündung Stendaler Chaussee, um auf die Hauptstraße aufzufahren. Er stoppte zunächst und fuhr wieder an, dabei übersah er ein von rechts herannahendes E-Bike. Dessen Fahrer (64) fuhr auf dem Radweg stadteinwärts. Er konnte nicht rechtszeitig anhalten und es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Sturz verletzte der Radfahrer sich augenscheinlich leicht am Knie. Am Pkw entstand ein geringer Schaden (200 ?), am E-Bike war keine Beschädigung erkennbar. Unfall nach Schaltfehler 10.12.2019, 16:10 Uhr, Gardelegen, Weteritz: Der Fahrer (63) eines Pkws Mitsubishi ASX fuhr auf der B188 in Richtung Wolfsburg. Er folgte dabei einem Opel Crossland. Als dessen Fahrerin (37) sich kurz hinter der Abfahrt zu B71 im Gang verschaltete, und ihr Fahrzeug dadurch an Geschwindigkeit verlor, kam es zum Auffahrunfall. Es entstand ein Schaden von insgesamt 4.000 Euro, verletzt wurde augenscheinlich niemand. Kollision mit Hund 10.12.2017, 17:02 Uhr, Gardelegen B188: Der Fahrer (60) eines Pkws Mercedes E270 fuhr von Miesterhorst in Richtung Mieste. Dabei kam es zu Kollision mit einem über die Straße wechselnden Hund. Das Tier lief davon. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Schwarzkittel auf der Straße 10.12.2019. 18:45 Uhr, L26 bei Breitenfeld: Zwischen Schwiesau und Breitenfeld, etwa 1100 m vor Breitenfeld, wechselte ein Wildschwein über die Fahrbahn. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem in Richtung Breitenfeld fahrenden Mercedes E220. Am Pkw entstand ein erheblicher Sachschaden (5.000 Euro). Das Tier verendete am Unfallort. Der Fahrer (59) blieb unverletzt. 10.12.2019, 19:52 Uhr, Gardelegen, B188: Etwa 3.000 Euro Schaden entstanden bei einem gleichgelagerten Unfall zwischen Weteritz und Gardelegen, kurz vor dem Abzweig Weteritzer Landstraße. Auch dieses Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Die Fahrerin (36) blieb unverletzt. Nach diesem Unfall kollidierte der Schwarzkittel dazu noch mit einem Mitsubishi Outlander, jedoch entstand an diesem Fahrzeug kein Schaden, dessen Fahrer hatte nur ein Anstoßgeräusch gehört. Auffahrunfall 11.12.2019, 10:45 Uhr, Kunrau: Der Fahrer (25) eines Transporters Ford Transit befuhr die Neuferchauer Straße in Richtung Ortsmitte. Er folgte dabei einem Pkw VW Golf. Als dessen Fahrerin (24) verkehrsbedingt stoppte, kam es aus Unaufmerksamkeit zum Auffahrunfall. Dabei entstand ein Schaden von insgesamt 8.000 Euro. Verletzte gab es augenscheinlich nicht.            

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung