Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kennzeichen entwendet Im Zeitraum 10.12.2019 18:00 Uhr bis 11.12.2019 07:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter die beiden Kennzeichen eines PKW Skoda. Das Fahrzeug parkte vor einen Wohnblock in der Augustenstraße. Erst Einbruch, dann Amtsanmaßung ? Vorsicht falsche Kriminalbeamte ? Zeugen gesucht! Am Nachmittag des 11.12.2019, im Zeitraum von 17:00 Uhr ? 18:30 Uhr, kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in der Mauerstraße. Derzeit unbekannte Täter drangen in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein und entwendeten den Inhalt eines Schmuckkästchens. Anstelle den Tatort zu verlassen, warteten die Täter auf die Geschädigten. Sie zeigten einen fingierten Dienstausweis, um sich als Kriminalbeamte auszugeben. Den Geschädigten wurde erklärt, dass ein Einbruch stattfand und die Wohnung beschaut werden müsse. Dabei lag das besondere Interesse der Täter auf den noch vorhandenen Wertgegenständen. Unter dem Vorwand, davon Fotografien zu fertigen, wurden auch diese entwendet. Die Täter entfernten sich daraufhin in unbekannte Richtung. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zur Personenbeschreibung der bislang unbekannten Täter liegen folgende Angaben vor: 1.Täter: - männlich - ca. 20 ? Mitte 30 Jahre alt, ca. 185 cm groß - stämmig, schwarze lockige Haare - sprach gebrochenes Deutsch, südländicher -arabischer Typ - kurzer Schur- und Spitzbart - Bekleidung: schwarzer Anorak mit Kapuze und dunkle Hose 2.Täter: - männlich - ca. 20 ? Mitte 30 Jahre alt, ca. 185 cm groß - sehr schlank - Glatze - sprach sehr gut Deutsch - Bekleidung: anzugsähnliche Bekleidung in Schwarz Zeugen die Hinweise zur Aufklärung der Straftat oder zur Identität der Täter geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer 0340/25030 oder per E-Mail prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Tipps der Polizei: -Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. -Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis. -Sollte Unklarheit über eine polizeiliche Maßnahme vorherrschen, rufen Sie bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten. -Polizisten werden sich grundsätzlich nicht nach privaten Wertgegenständen erkundigen, weder am Telefon, noch von Angesicht zu Angesicht. -Es werden vom örtlichen Polizeirevier Sicherheitsberatungen zu Wohnungen und Häusern angeboten. Diese sind kostenfrei. Verkehrsgeschehen Fußgänger verletzt Am 11.12.2019 um 17.12 Uhr ereignete sich auf der Gliwicer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 49-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die Gliwicer Straße in Richtung Franzstraße. Beim Durchfahren der Gliwicer Straße kollidierte sie mit einem querenden 84-jährigen Fußgänger. Durch den Aufprall wurde der 84-Jährige verletzt. Sonstiges Eigentümer gesucht (Foto) Bereits im Juni 2019 wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein Fahrrad im Polizeirevier Dessau-Roßlau sichergestellt. Trotz umfangreicher Recherchen konnte das Mountainbike des Herstellers ?Scott? keinem Ermittlungsverfahren zugeordnet werden. Möglicherweise wurde der Diebstahl nicht angezeigt oder die Rahmennummer wurde nicht angegeben. Wer auf dem Bild sein Fahrrad wiedererkennt oder sonst zur Zuordnung des Rades beitragen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Rufnummer 0340/2503-290 oder per E-Mail an Mail prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Um im Falle eines Diebstahls des eigenen Fahrrades die Arbeit der Polizei zu unterstützen, wird empfohlen, die Rahmennummer des Fahrrades schon beim Kauf zu notieren. Weiterhin ist es ratsam, Fotos vom eigenen Fahrrad zu machen. Diese Bilder zeigen bestenfalls Besonderheiten, wie individuelle Anbauten, Aufkleber oder sonstige Einzelheiten. Wird ein Fahrrad gestohlen, erleichtern diese Informationen die Fahndung durch die Polizei. Ohne Rahmennummer kann kein Fahrrad zur Fahndung ausgeschrieben werden!
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de