Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 15.12.2019
Polizeirevier Halle (Saale) Respektlosigkeit mündet in Körperverletzung Im Bereich der Neustädter Passage und dem Neustadt-Center kam es am Freitagabend 18.40 Uhr zu respektlos verbalen Äußerungen aus einer Personengruppe gegen eine 37-Jährige, welche sich in Begleitung eines 34-Jährigen befand. Daraufhin suchte der begleitende Mann der Frau die tätliche Konfrontation mit einem bis dato noch unbekannten Mann aus der Gruppierung, indem er ihn attackierte und zu Boden brachte. Ein ebenfalls noch unbekannter Jugendlicher dieser Gruppe schlug daraufhin den 34-Jährigen von der Seite mit einer Schlagwaffe gegen den Kopf, wodurch dieser Kopfverletzungen erlitt und daraufhin von seinem Kontrahenten abließ. Im Anschluss daran entfernte sich die Personengruppe in Richtung Bruchsee. Der Verletzte musste in eine nahegelegene hallesche Klinik zur medizinischen Versorgung gebracht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Der Mann, der den Begleiter der Frau mit der Schlagwaffe angriff, wird folgendermaßen beschrieben: männlich, 14 bis 16-jährig, grüner Pullover, südländischer Phänotyp. Zeugenaufruf: Zeugen, die Angaben zu der tätlichen Auseinandersetzung machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0345/ 224 2291 bei der Polizei zu melden! Sachbeschädigung an mehreren PKW Im Bereich des Marktplatzeses wurden mehrere PKW, die an den Zufahrtswegen zum Markplatz standen, beschädigt. Reifen dieser Fahrzeuge wurden zerstochen. Die Kriminalpolizei ermittelt dazu. Fußgänger am Hansering angefahren, junger Autofahrer flüchtet Samstagnacht gegen 00.10 Uhr ist am Hansering Ecke Waisenhausring ein 50-jähriger Fußgänger angefahren und schwerverletzt worden. Der 50-Jährige Mann aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz kam mit massiven Kopfverletzungen in ein städtisches Krankenhaus. Lebensgefahr besteht den Erkenntnissen zufolge nicht. Der Fußgänger wollte am Leipziger Turm die Straße überqueren und ist dabei von einem PKW der Marke VW vom Typ Fox angefahren worden. Der Fahrer des PKW flüchtete vom Unfallort. Zeugen erkannten jedoch das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs. Gegen den nüchternen 18-jährigen Fahranfänger ermittelt nun die Kriminalpolizei. Dessen Führerschein wurde beschlagnahmt, so auch das Unfallfahrzeug. Der angefahrene Fußgänger war mit mehr als 1,6 Promille alkoholisiert. Schwerer Verkehrsunfall In der Trothaer Straße kam es Samstagabend gegen 18.40 Uhr zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem ein auf der Fahrbahn, in Richtung des Stadtzentrums, liegender Mann von einem nüchternen 50-jährigen PKW-Fahrer aus Hallen (Saale) überrollt wurde. Der Verletzte wurde schwerverletzt in eine hallesche Klinik zur medizinischen Versorgung gebracht. Es erfolgte eine umfangreiche Unfallaufnahme. Die Identität des Verletzten ist noch unklar. Zeugenaufruf: Wer Angaben zur Identität des Unfallopfers machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0345/ 224 2291 bei der halleschen Polizei zu melden! Fußgängerin am Hansering angefahren, Fahranfänger flüchtet In der Samstagnacht, kurz vor 23.00 Uhr, kam es zu einem folgeschweren Verkehrsunfall. Eine 43-jährige Hallenserin wurde als Fußgängerin am Hansering auf Höhe des Leipziger Turms in Laufrichtung der unteren Leipziger Straße von einem PKW Mercedes auf der Fahrbahn frontal erfasst. Die Ampel war zu dem Unfallzeitpunkt ausgeschaltet. Dieser Autofahrer flüchtete vom Unfallort in Fahrtrichtung Halle-Neustadt. Die Hallenserin wurde schwerstverletzt in eine Klinik zur medizinischen Versorgung gebracht. Es besteht akute Lebensgefahr. Der nüchterne 19-jährige Unfallverursacher aus der Verbandsgemeinde Weida-Land, konnte dann gegen 23.35 Uhr in der Lutherstadt Eisleben am Unfallfahrzeug angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Der PKW und Führerschein wurden beschlagnahmt. Es erfolgte am Unfallort eine umfangreiche Spurensuche und Spurensicherung zur Unfallaufnahme. Gegen 08.00 Uhr wurde der Fahranfänger aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die strafrechtlichen Ermittlungen stehen am Anfang. Die Unfallursache ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. Deshalb können keine weiteren Einzelheiten bekanntgegeben werden. Auf Tour unter Alkohol Ein sichtlich in Schlangenlinien radelnder Mann wurde in der Samstagnacht 03.40 Uhr auf dem Radweg in der Ludwig-Wucherer-Str. angehalten und kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,7 Promille. In einer halleschen Klinik erfolgte die notwendige Blutprobenentnahme. Weiterfahren durfte der Radler nicht. Gegen den 23-Jährigen aus Halle (Saale) wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Sein Führerschein ist sichergestellt worden. In der Geiststraße wurde Sonntagnacht gegen 02.25 Uhr ein 31-jähriger Hallenser mit einem E-Scooter auf dem Gehweg fahrend angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,0 Promille. Dem Hallenser droht nun ein Bußgeld. Sonntagfrüh gegen 04.50 Uhr wurde am Franckeplatz ein 24-jähriger Hallenser auf einem E-Scooter angehalten und kontrolliert. Der Mann war mit mehr als 1,4 Promille alkoholisiert und wurde zur Blutprobenentnahme in eine Klinik gebracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren ist gegen den Hallenser eingeleitet worden. Raubstraftat Samstagabend 20.15 Uhr wurde in der Theodor-Neubauer-Straße ein 68-jähriger Hallenser von einem 44-Jährigen aus Halle (Saale) angesprochen und zur Herausgabe seines Handys aufgefordert. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, drohte der Tatverdächtige (mehr als 0,8 Promille) dem Senior mit einer Waffe, die er jedoch nicht zeigte. Während der Durchsuchung des tatverdächtigen Mannes haben Polizisten eine Anscheinswaffe aufgefunden, die beschlagnahmt wurde. Beide Männer wurden zum Tatgeschehen auf einer Polizeidienststelle vernommen. Auch ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief bei dem 44-Jährigen positiv. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Versuchs eines schweren Raubes und der räuberischen Erpressung. Polizeirevier Saalekreis Brand Wohnhaus in Leuna Ergänzungsmeldung zur Pressemeldung Nr.: 272/ 12.12.2019 des Polizeireviers Saalekreis: Der Ausgangssachverhalt wird als bekannt vorausgesetzt. Der 76-jährige Geschädigte des Wohnhausbrandes in der Zimmererstraße von Leuna, ist am Samstagmittag in einer halleschen Klinik verstorben. Ohne Pflichtversicherung mit PKW unterwegsEin 46-Jähriger aus Bad Lauchstädt fuhr Freitagabend gegen 19.15 Uhr in Mücheln mit einem PKW, obwohl an dem Fahrzeug amtliche Kennzeichen angebracht waren, die nicht an das Fahrzeug gehörten und als gestohlen gemeldet waren. Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt. Auch die Fahrzeugschlüssel wurden eingezogen, da der Mann wiederholt mit dem nicht zugelassenen Auto fuhr. Die Kriminalpolizei ermittelt bereits. Angezündete Mülltonne Im Bereich ?Grüner Markt? von Merseburg, gegenüber des Rathauses, haben Freitagabend gegen 21.05 Uhr bislang unbekannte Täter eine 120-Liter-Mülltonne auf bisher noch nicht bestimmbare Art in Brand gesetzt. Die Mülltonne wurde dabei vollständig zerstört. Das Feuer wurde gelöscht. Ein Übergreifen der Flammen konnte durch die freiwillige Feuerwehr aus Merseburg verhindert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt. Grobe Vorfahrtsmissachtung Samstagabend gegen 20.35 Uhr sind in Mücheln, Ortsteil Oechlitz, drei PKW auf der L 178 unterwegs gewesen. Ein 54-jähriger Autofahrer aus Mücheln und ein 24-jähriger Autofahrer aus Mücheln fuhren aus der Ortslage Langeneichstädt in Richtung Oechlitz. Auf Höhe Bahnunterführung überholte der jüngere Autofahrer den älteren. Währenddessen bog ein dunkler PKW, entgegen des Verkehrszeichens 205 (Vorfahrt gewähren), vom Wirtschaftsweg der DB AG auf die L 178 in Rtg. Langeneichstädt ab. Um eine Frontalkollision zu verhindern, zog der jüngere Autofahrer nach rechts und drückte den 54-Jährigen an die rechte Leitplanke und anschließend in den Straßengraben. Der Fahrer des dunklen PKW entfernte sich vom Unfallort. Durch den Verkehrsunfall entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Zeugenaufruf: Hinweisgeber zum Unfallverursacher und zum Unfall selbst, können sich bei der Polizei unter: 03461 446 293 melden. Autofahrer landet auf dem Acker Ein 39-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Weida-Land befuhr am Samstagvormittag die K 2266 aus Richtung Obhausen in Richtung Nemsdorf. Aus ungeklärter Ursache geriet der PKW-Fahrer auf gerader Fahrbahn nach links ab und fuhr über die Gegenfahrbahn auf den linken Seitenstreifen und kollidierte mit einem Verkehrszeichenträger. In der weiteren Folge geriet der Autofahrer auf einen angrenzenden Acker, auf dem er sich festfuhr. Es entstand Sachschaden am PKW und an dem Verkehrszeichenträger nebst Verkehrszeichens. Der PKW konnte eigenständig geborgen werden. Ein Drogenschnelltest verlief beim 39-Jährigen positiv. Eine Blutprobenentnahme wurde in einer Querfurter Klinik durchgeführt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Polizeirevier Mansfeld-Südharz Raubstraftat Am Freitagmittag gegen 11.35 Uhr haben zwei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren aus Hettstedt in einem Schreibwarengeschäft am Markt in der Lutherstadt Eisleben eine Ware aus dem Warenträger entwendet. Eine Beschäftigte des Geschäfts wollte den 14-Jährigen festhalten und die Polizei verständigen. Der Jugendliche stieß die Angestellte ins Regal und schlug sie. Kurz darauf flüchteten die jungen Männer aus dem Geschäft. Die Mitarbeiterin wurde leicht verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Die Tatverdächtigen sind aufgrund einer sehr akkuraten Personenbeschreibung am Folgetag gegen 07.00 Uhr aufgrund einer anderen Sachlage in Hettstedt aufgegriffen worden. Das Raubgut vom Vortag wurde den Polizisten übergeben. Bei der Übergabe der beiden Minderjährigen an die Obhutsberechtigten ist bekannt geworden, dass die zwei Jugendlichen am 13.12.2019 zudem noch in einem Eislebener Kleidungsgeschäft Sachen entwendeten und in einem Einkaufsmarkt in Hettstedt Tabakwaren gestohlen haben. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen. Unterwegs ohne Fahrerlaubnis Freitagnachmittag gegen 15.35 Uhr wurde in Berga ein PKW angehalten und kontrolliert. Der 37-jährige Autofahrer aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Darüber hinaus ist ein Drogenschnelltest durchgeführt worden, welcher positiv verlief. Der Mann ist in eine Klinik zur Blutprobenentnahme gebracht worden. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Kriminalpolizei ermittelt. Freitagabend gegen 18.00 Uhr ist ebenfalls in Berga eine 30-jährige Autofahrerin aus Südharz angehalten und kontrolliert worden. Die Frau ist nicht in dem Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Durchgeführte Alkohol- und Drogentests verliefen positiv. Die Dame ist zur Blutprobenentnahme in eine Klinik gebracht worden. Weiterfahren durfte sie nicht. Die Ermittlungen dazu dauern an. Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus PKW In der Pölsfelder Straße von Allstedt wurde am Freitag in der Zeit von 11.10 Uhr bis 21.20 Uhr in einen PKW eingebrochen. Eine Seitenscheibe des PKW wurde zerstört. Aus dem Fahrzeug wurden u. a. persönliche Wertgegenstände entwendet. Spuren wurden gesichert. Die Ermittlungen hierzu laufen. Auffinden von Betäubungsmitteln Während einer Tanzveranstaltung in der Lutherstadt Eisleben sind in der Samstagnacht gegen 01.40 Uhr bei einem 17-Jährigen aus Teutschenthal während seiner Durchsuchung, durch Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, illegale Drogen aufgefunden worden, welche die Polizei bei der Übergabe beschlagnahmten. Gegen den Jugendlichen wurde nun ein Strafverfahren eingeleitet. Der junge Mann musste die Veranstaltung verlassen. Rowdy in Sangerhausen greift Polizisten an Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr randalierte ein 53-Jähriger aus Sangerhausen am Schützenplatz auf dem Parkdeck eines dortigen Einkaufscenters. Der mit mehr als 3,7 Promille alkoholisierte Tatverdächtige hat nichts beschädigt, griff aber unvermittelt die eingesetzten Polizisten an. Verletzt wurde niemand. Gegen den Mann wurde Strafanzeige erstattet. Wegen einer bestehenden Eigen- und Fremdgefährdung wurde der Mann in eine Klinik gebracht, um auszunüchtern. Ihm droht ein Strafverfahren. Polizeirevier BurgenlandkreisWiderstand gegen Vollstreckungsbeamte Freitagnachmittag gegen 17.30 Uhr ist in Zeitz, August-Bebel-Straße/ Gleinaer Straße ein 26-Jähriger aus Zeitz mit einer Eisenkette unterwegs gewesen. Der Mann warf zudem einen Ziegelstein gegen ein fahrendes Fahrzeug, wodurch es zu einer Beschädigung an dem Auto kam. Als der Autofahrer wendete bemerkte er, dass der Tatverdächtige einen älteren Mann mit der Eisenkette schlug. Nachdem der Angreifer vom Opfer abließ, beschädigte er eine Nissenleuchte auf einer Warnbake an einer Baustelle und warf diese um. Der Geschädigte des Angriffs ist noch unbekannt und entfernte sich vom Tatort. Kurze Zeit später trafen dann Polizisten am Ereignisort ein. Den Weisungen der Beamten widersetzte er sich. Aufforderungen der Polizei stehenzubleiben, ignorierte der Zeitzer. Es mussten die Hilfsmittel des unmittelbaren Zwangs, in Form eines Reizstoffsprühgerätes, gegen den Mann angewandt werden, da der Angreifer in schlüssiger Haltung, die Eisenkette auch gegen die Polizeibeamten einzusetzen, auf die Polizisten zulief. Der 26-Jährige aus Zeitzer konnte dann vorläufig festgenommen werden und kam bis Samstagfrüh in den Zentralen Polizeigewahrsam nach Halle (Saale). Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2 Promille. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen übernimmt hierzu die Kriminalpolizei. Zeugenaufruf: Zeugen, die weitere Angaben zu diesem Ereignis in Zeitz machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 03443/ 282 293 bei der Polizei zu melden! Gesucht wird insbesondere die ältere Person, die mit der Eisenkette geschlagen wurde. Samstagnacht gegen 01.25 Uhr wurde in Naumburg, Lindenring, bei einem 24-Jährigen aus Naumburg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Das Verhalten des Autofahrers wurde im Kontrollverlauf zunehmend verbalaggressiv, da er sich nicht ausweisen wollte. Der Mann hatte deutlich wahrnehmbaren Alkoholgeruch in der Ausatemluft und musste, nachdem er ausstieg, zurück zu seinem Fahrzeug geführt werden, da dort die notwendigen Legitimationsdokumente hinterlegt waren. Dagegen hat er sich massiv gewehrt. Diese Abwehrhandlungen mussten mit nötigen unmittelbaren Zwangsmaßnahmen, in Form des zu Bodenbringens, unterbunden werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Naumburger einen Wert von mehr als 1,7 Promille. Die Kriminalpolizei ermittelt nun. Mülltonnen stehen in Flammen Samstagfrüh gegen 05.20 Uhr sind in Weißenfels, Hardenbergstraße, zwei 1100-Liter-Mülltonnen auf unbekannte Art in Brand gesetzt worden. Das Feuer wurde durch die eingesetzte freiwillige Feuerwehr aus Weißenfels, mit drei Kameraden, gelöscht. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen unbekannte Täter. Drogen an BordIn der Weißenfelser Selauer Straße wurde Samstagvormittag ein 20-Jähriger aus Braunsbedra mit seinem PKW angehalten und kontrolliert. Atemalkohol- und Drogenschnelltests verliefen ergebnislos. Im Fahrzeug wurden jedoch illegale Drogen gefunden und beschlagnahmt. Gegen den Autofahrer ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zentraler Verkehrs- u. Autobahndienst Sieben Verletzte nach Verkehrsunfall Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet am Samstagmittag gegen 12.50 Uhr eine 33-jährige Autofahrerin aus Schkeuditz auf der BAB 9 in Richtung München, Ortsteil Günthersdorf, aus dem mittleren in den linken Fahrstreifen und kollidierte mit dem PKW eines 57-Jährigen aus Landsberg. Beide Fahrzeuge schleuderten über alle Fahrstreifen nach rechts. Die 33-Jährige geriet mit ihrem PKW auf das Bankett und das Fahrzeug kippte auf das Dach. Alle drei Insassen des PKW wurden durch Rettungskräfte der Feuerwehren aus dem Fahrzeug befreit und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus nach Leipzig gebracht. Der 57-Jährige kollidiert mit seinem PKW in der Schleuderbewegung zudem mit dem PKW eines 67-Jährigen aus Bad Dürrenberg, der sich im rechten Fahrstreifen befand. Der 67-jährige Autofahrer stieß dann mit einem PKW einer 34-Jährigen aus dem Freistaat Bayern zusammen. Der 57-jährige Autofahrer, der 67-Jährige Fahrer und dessen 67-jährige Beifahrerin wurden in einem Merseburger Krankenhaus ambulant behandelt. Die 33-jährige Fahrerin wurde in einem Schkeuditzer Krankenhaus ambulant behandelt. Eine Vollsperrung der Richtungsfahrbahn München der BAB 9 erfolgte bis 13.30 Uhr und eine Teilsperrung bis 15.55 Uhr. Alle vier PKW mussten daraufhin abgeschleppt werden. Es waren, neben Polizisten, drei Rettungswagen, fünf freiwillige Feuerwehren aus Bad Dürrenberg, Tollwitz, Zöschen-Zweimen, Günthersdorf-Kötzschlitz und Kötzschau sowie ein Notarzt aus dem benachbarten Freistaat Sachsen an der Unfallstelle eingesetzt. An den PKW entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 ?. Der Schaden an der Leiteinrichtung ist etwa auf 2.000 ? zu beziffern.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de