Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Mit einem Reh kollidierte ein 59-jähriger Fahrer als er am 16.12.2019 gegen 06:20 Uhr mit seinem Pkw VW die Landstraße 140 aus Richtung Salzfurtkapelle kommend in Richtung Raguhn befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Zwischen den Ortschaften Steutz und Bias kollidierte eine 50-jährige Fahrerin mit einem Wildschwein, als sie am 16.12.2019 gegen 06:45 Uhr mit ihrem Pkw Mazda die B187a befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 60-jähriger Fahrer als er am 16.12.2019 gegen 07:55 Uhr mit seinem Pkw Mercedes die Landstraße 141 zwischen Lingenau und Tornau befuhr. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 15.12.2019 gegen 18:02 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Drosa und Maxdorf. Der 18-Jährige befuhr die Ortsverbindungsstraße in Richtung Maxdorf, wo er auf gerader Strecke, aus noch ungeklärter Ursache, nach rechts von der Fahrbahn abkam und in den angrenzenden Straßengraben rutschte. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Fahren unter Alkoholeinfluss In Köthen wurde am 15.12.2019 gegen 20:00 Uhr im Rahmen der Streifentätigkeit die Fahrerin eines Pkw Opel in der Lohmannstraße gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde bei der Fahrerin Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,21 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Strafverfahren gegen die 35-Jährige eingeleitet. Ihren Führerschein stellten die Beamten sicher. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt. Kriminalitätslage Zeugenaufruf Im Zeitraum vom 11.12.2019, 18:00 Uhr, bis zum 13.12.2019, 12:00 Uhr ist es in der Neuen Straße im Ortsteil Gröbzig zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw Toyota Verso gekommen. Noch unbekannte Täter zerstörten mit einem vermutlich spitzen Gegenstand den vorderen sowie auch den hinteren linken Reifen des Pkw. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor. Personen, die Hinweise zum Täter geben können werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse efuest.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. Einbruch Am 15.12.2019 wurde die Polizei über einen Einbruch auf einem Betriebsgelände im Ortsteil Trinum, an der Kreisstraße 2089, informiert. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einem Materialcontainer und entwendeten verschiedene Werkzeuge und einen Kanister Dieselkraftstoff. Die Schadenshöhe wird mit ca. 500 Euro angegeben. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. Sachbeschädigung durch Graffiti Durch den Geschädigten wurde am Morgen des 16.12.2019 eine Sachbeschädigung an seinem Wohnhaus in Bitterfeld mitgeteilt. Unbekannte hatten im Zeitraum vom 13.12.2019 bis zum 16.12.2019 mehrere Schriftzüge auf die Fassade des Gebäudes in der Dessauer Straße aufgesprüht. Die Schadenshöhe wird mit ca. 1.000 Euro angegeben. Einbruch Unbekannte Täter haben sich im Tatzeitraum vom 15.12.2019, 13:00 Uhr, bis zum 16.12.2019, 08:00 Uhr, in Zerbst, in der Biaser Straße gewaltsamen Zugang zu einer Werkstatt eines Vereines verschafft. Ob aus dem Objekt etwas entwendet wurde konnte noch nicht gesagt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de