: 335
Salzwedel, den 17.12.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Drei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß 16.12.2019, 15:22 Uhr, B71 Kakerbeck-Cheinitz: Die Fahrerin (34) eines VW Passat befuhr die B 71 aus Richtung Kakebeck in Richtung Cheinitz und wollte nach links auf die L20 in Richtung Brüchau abbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines 40-jährigen Mannes im VW Touareg, welcher die B71 von Cheinitz nach Kakerbeck befuhr. In weiterer Folge kollidierten beide Fahrzeuge im Einmündungsbereich, wodurch sich der Touareg einmal um die eigene Achse drehte. Die Frau im Passat kam nach dem Aufprall auf einem Feld zum Stehen und wurde dabei schwerverletzt, sodass sie im Rettungswagen ins Krankenhaus Wolfsburg verbracht werden musste. Der Touareg-Fahrer und dessen Sohn (8), der hinten links im Fahrzeug saß, wurden leicht verletzt ins Krankenhaus Gardelegen verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden im Gesamtwert von etwa 25.000 Euro. Die VWs wurden durch örtliche Abschleppdienste geborgen. Die Feuerwehr Kakerbeck war mit 10 Kameraden und 4 Fahrzeugen vor Ort. Durch die Ölwehr erfolgte die Reinigung der Straße, da durch den Unfall Betriebsflüssigkeiten ausliefen. Die Bundestraße 71 musste bis 18 Uhr vollgesperrt bleiben.       Lkw kippt auf die Fahrbahn 17.12.2019, 14:19, L25 Jeseritz-Jerchel: Der Fahrer (21) einer Sattelzugmaschine Scania befuhr die L25 von Jeseritz in Richtung Jerchel. Nach Angaben des Fahrers überholte ihn etwa 1 km vor Jerchel ein silberner Kombi und zog kurz vor dem Lkw wieder auf die rechte Fahrspur, dass der Lkw-Fahrer nach rechts ausweichen musste. Hierbei kam er von der Fahrbahn ab, wodurch sich das Fahrzeug nach links querstellte und auf die Fahrbahn kippte. Der Lkw war mit Steinen beladen, welche sich durch den Unfall auf der gesamten Fahrbahn verteilten. Mit Hilfe von anderen Verkehrsteilnehmern konnte der Fahrer aus der Sattelzugmaschine befreit werden. Der Mann erlitt nach ersten Erkenntnissen eine Armverletzung und musste ins Krankenhaus nach Haldensleben verbracht werden. Es entstand Sachschaden im sechsstelligen Eurobereich. Die L25 wurde an der Unfallstelle vollgesperrt. Die Bergungsarbeiten dauern zurzeit noch an. Unfallzeugen werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (03907/724-0) zu melden.       Geldbörse aus der Handtasche gestohlen Gardelegen, 15.12.2019: Eine 61-jährige Frau verbrachte den Abend auf dem Weihnachtsmarkt in Gardelegen. Gegen 17:30 Uhr bezahlte sie noch mit ihrer Geldbörse. Beim Verlassen des Weihnachtsmarktes um 18:00 Uhr bemerkte sie, dass ihr Portmonee samt Bargeld und Dokumenten aus ihrer Handtasche gestohlen wurde. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Gardelegen (03907/724-0).   Unfallflucht Engersen: Eine 54-jährige Frau parkte ihren silbernen Hyundai Santa FE am 14.12.2019 gegen 16:00 Uhr auf dem Parkplatz auf Höhe Engerser Dorfplatz Nr. 3. Als sie am 16.12.2019 um 13:30 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte stellte die Halterin am rechten hinteren Radkasten eine Delle fest. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei in Gardelegen (03907/724-0) entgegen.   Geschwindigkeitskontrolle 17.12.2019, 07:15 bis 08:15 Uhr, Gardelegen, Magdeburger Landstraße: Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle passierten 36 Pkw und 3 Lkw die Messstelle. Drei Fahrer waren zu schnell unterwegs. Der Schnellste fuhr 69 km/h bei erlaubten 50.     Wildunfälle 16.12.2019, 22:40 Uhr, B248 Salzwedel-Hoyersburg: Der Fahrer (42) eines VW Golf befuhr die B 248 aus Salzwedel kommend in Richtung Hoyersburg als plötzlich ein Wildschwein die Straße kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß, dabei entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Das Tier flüchtete. 17.12.2019, 06:35 Uhr, K1411 Maxdorf-Mahlsdorf: Etwa 5.000 Euro Schaden entstanden beim Zusammenstoß zwischen einem Daimler Sprinter und einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (31) wurde nicht verletzt.    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung