: 247
Halle, den 22.12.2019

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), Mansfeld-Südharz & Autobahn, 22.12.2019

Polizeirevier Halle (Saale)   Volksverhetzung, Körperverletzung, Raub & Widerstand Am Samstagabend gegen 20:25 Uhr sprach ein Jugendlicher (15) die Polizistem im Bereich des Marktes von Halle (Saale) an, um unter anderem den Raub seines Handys anzuzeigen. Kurz zuvor war die 4-köpfige Gruppe Jugendlicher (15, 15, 17, 16), von denen drei aus Syrien stammen, im Bereich der Leipziger Straße vor fünf Männern geflohen, die auf die Jugendlichen zurannten und dabei ausländerfeindliche Parolen riefen. Ein Unbekannter stellte einem 15-jährigen Syrer ein Bein, wodurch dieser stürzte und sich verletzte. Im Bereich Großer Sandberg traf man erneut auf die Männergruppe. Dem anzeigenden Jugendlichen wurde unter Gewaltanwendung sein Mobiltelefon vom Typ Huawei geraubt. Der Verletzte begab sich nun zu den Polizeikräften am Weihnachtsmarkt. Einer der Angreifer wurde auf dem Weihnachtsmarkt erkannt. Der 36-Jährige verhielt sich gegenüber den Polizisten unkooperativ und versuchte die Feststellung seiner Identität zu verhindern. Ihm mussten Handschellen angelegt werden. Gegen ihn und vier weitere Hallenser im Alter von 41, 42, 41 und 47 Jahren, die hier angetroffen wurden, sind strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. Die beiden verletzten 15-Jährigen wurden ambulant in einem Krankenhaus behandelt.   Brand In der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses im Rockendorfer Weg im Süden von Halle (Saale) hat es am Samstag gebrannt. Die Polizei wurde um 11:12 Uhr verständigt, weil starke Rauchentwicklung bemerkt wurde. Der schwarze Qualm dran aus den Lüftungsschächten nach draußen. Nach dem die Feuerwehr dem Brand gelöscht hatte, wurde festgestellt, dass ein PKW gebrannt hat. Ein weiterer PKW und ein Moped wurden beschädigt. Verletzt wurde niemand. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Angaben. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Alle Anwohner, die ihre Wohnungen vorrübergehend verlassen hatten, konnten in diese zurückkehren.     Alkoholisierte E-Scooterfahrer Der Fahrer eines E-Scooters wurde durch Polizeibeamte am Samstag 02:49 Uhr in der Großen Ulrichstraße auf Fahrtüchtigkeit kontrolliert. Ein Test vor Ort ergab 1,42 Promille, sodass sich eine Blutprobenentnahme anschloss. Am 22.12.2019 kontrollierten Polizeibeamte den Fahrer eines E-Scooters im Bereich Alter Markt. Eine beweissichere Atemalkoholanalyse entsprach einem Wert von 0,88 Promille ? eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt. Am Sonntag kurz nach 04:00 Uhr wurde der Fahrer eines E-Scooters mit 1,29 Promille in der Salzgrafenstraße angehalten und daraufhin eine Blutprobenentnahme veranlasst Hinweis: Es gelten die Fahrtüchtigkeitsgrenzen wie beim Führen eines Kraftfahrzeuges.     Polizeirevier Mansfeld-Südharz   Kellerbrand In einem Mehrfamilienhaus in Benndorf, Friedensstraße wurde am 22.12.2019 gegen 05:11 Uhr starker Rauch bemerkt und Rettungskräfte alarmiert. Die Bewohner des betroffenen Eingangs wurden von der Feuerwehr teilweise per Drehleiter ins Freie geholt. Auch der Nachbareingang wurde wegen der Rauchentwicklung evakuiert. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand, der in einem Kellerraum ausgebrochen war. Darin befand sich auch ein elektrisches Haushaltsgerät. Ein Bewohner schilderte, dass vor dem Brand das Licht ausgefallen sei. Ob es sich um einen Brand mit technischer Ursache handelt, müssen die Ermittlungen zeigen. Vier Personen kamen in Krankenhäuser, weil sie Rauchgase eingeatmet hatten. Zwei Frauen (41 und 20 Jahre alt) konnten das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung bereits wieder verlassen. Ein 26-Jähriger Mann und eine 94-jährige Frau befinden sich noch in Kliniken. Die Wohnungen des vom Brand betroffenen Eingangs sind derzeit nicht nutzbar, zumal die Versorgung Elektroenergie abgestellt wurde. Zur Schadenshöhe ist noch nichts bekannt.   Schuppenbrand Ein Schuppen in der Heinestraße von Hettstedt, in dem Holz lagerte, brannte am Sonntagmorgen gegen 06:00 Uhr. Die Feuerwehr löschte. Der Schuppen grenzte direkt an das Nebengelass des Nachbarhauses, das ebenfalls durch das Feuer beschädigt wurde. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Zur Brandursache wird ermittelt, eine Brandentstehung aus technischen Gründen ist nicht unwahrscheinlich.   Einbrüche In ein Einfamilienhaus in Berga ist im Verlauf des Samstages eingebrochen worden. Über ein aufgehebeltes Fenster drang man in das Haus ein und durchsuchte Schränke. Um 21:35 Uhr wurde das Geschehen bemerkt und dann die Polizei verständigt, welche Spuren sicherte. Gestohlen wurden Bargeld, ein Mobiltelefon, Schmuck und Uhren.   Körperverletzung Eisleben - Zu einer tätlichen Auseinandersetzung kam es am Freitag gegen 22:40 Uhr im Bereich Markt an einem Bistro. Nach dem was bislang bekannt ist, attakierte ein 21-Jähriger einen 45-Jährigen. Ein 55-Jähriger wollte das unterbinden und wurde ebenfalls geschlagen. Der Ältere kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.   Verkehrsunfall Eisleben ? Auf einem Parkplatz in der Industriestraße stieß am 21.12.2019 gegen 22:00 Uhr ein PKW mit einem anderen Fahrzeug, das von rechts kam, zusammen. An beiden PKW entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 Euro. Unfallort unerlaubt verlassen Mansfeld ? Am Samstag gegen 17:19 Uhr beschädigte ein PKW einen in der Vatteröder Straße geparkten Opel und entfernte sich vom Unfallort. Vom diesem Fahrzeug wurde jedoch ein Kennzeichen an der Unfallstelle gefunden. Die Polizei ermittelte den Fahrzeughalter (75) und konnte diesen mit dem PKW Mazda wenig später feststellen. Ermittlungen wegen Unerlaubtem Verlassen des Unfallortes wurden eingeleitet.   Unfall beim Schleppen Am Samstag wurde eine Ölspur in Wolferstedt gemeldet. Die Überprüfung ergab, dass bereits am Vormittag ein unversicherter PKW von einem anderen PKW per Abschleppseil auf dem Verbindungsweg von Nienstedt Richtung Wolferstedt geschleppt worden war. Als das Abschleppseil riss, fuhr der gezogene PKW in den linken Graben und beschädigte die Ölwanne des Fahrzeugs an Betonteilen einer kleinen Brücke. Später fuhr man jedoch weiter, wodurch die Ölspur entstand. Die Feuerwehr war im Einsatz um ausgelaufenes Öl zu binden. Bei den beiden Beteiligten handelt es sich um Männer im Alter von 45 und 23 Jahren. Ermittlungen wurden eingeleitet. Gegen den Jüngeren bestand zudem ein Haftbefehl, von dem er sich aber durch Zahlung des ausstehenden Betrages befreien konnte.     Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst der PI Halle(Saale)   Verkehrsunfall mit drei Verletzten 21.12.2019, 10:40 Uhr, Bundesautobahn9 Richtung München Kurz nach dem Kreuz Rippachtal geriet der Fahrzeugführer eines PKW in der linken Fahrspur nach einem Reifenschaden ins Schleudern. Das Fahrzeug kollidierte mit der Mittelschutzplanke, überquerte dann alle Spuren und prallte an die rechte Schutzplanke, um schließlich quer in der Mitte der Fahrbahn zum Stehen zu kommen. Der 57-jährige Fahrzeugführer wurde in eine Klinik gebracht. Zwei 50-jährige Fahrzeuginsassinnen wurden ambulant vor Ort medizinisch versorgt. Am PKW entstand Totalschaden.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung