Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 28.12.2019
Burgenlandkreis Am Altmarkt von Zeitz kam es gestern Nachmittag gegen 16:30 Uhr zu einer Raubstraftat. Geschädigt ist ein 88-jähriger Mann. An dessen Wohnungstür klingelte ein unbekannter Mann und verschaffte sich so Zutritt in die Wohnung. In der Wohnung fragte der Unbekannte den Geschädigten dann nach Geld. In der Folge bedrohte der Täter sein Opfer mit einem Messer und sprühte ihm Pfefferspray ins Gesicht. Wenig später verschwand der Mann in unbekannte Richtung. Nachdem der Mann weg war, stellte der Rentner das Fehlen einer Geldbörse sowie seines Wohnungsschlüssels fest. Den Geschädigten brachte man zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Täter wird als 20-25 Jahre alt, ca. 1,75 m groß und schlank beschrieben. Er trug einen dunklen Anorak sowie eine dunkle Mütze und sprach deutsch. Hinweise zu dem Räuber nimmt die Polizeiinspektion Halle (Saale) unter der Telefonnummer 0345/ 224 1291 entgegen. Gestern gegen 17:10 Uhr wurde die Polizei in die Weißenfelser Straße nach Naumburg gerufen. Hier waren offenbar zwei Personengruppen aufeinandergetroffen. Bei der einen Gruppe handelt es sich um Männer afghanischer Herkunft. Nach deren Angaben wurden sie von der anderen Gruppe angesprochen und attackiert. Außerdem hätte man mit einer Pistole auf sie geschossen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Afghanen flüchteten in eine Wohnung und verständigten etwa 40 Minuten nach dem Vorfall die Polizei. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Im Zuge der Ermittlungen wurden fünf Geschädigte (17-21 Jahre) bekannt gemacht. Bei den Tätern soll es sich um 6-9 Personen verschiedener Nationalitäten handeln. Saalekreis In der Steigerstraße von Braunsbedra brannte heute früh gegen 03:30 Uhr ein abgestellter Skoda Fabia. Es entstanden Sachschäden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verdacht der Brandstiftung aufgenommen. Zwei Mülltonnen brannten heute früh gegen 04:40 Uhr in der Ernst-von-Harnack-Straße in Bad Lauchstädt. Die Mülltonnen wurden vollständig zerstört. Die Polizei führt Ermittlungen zur Brandursache.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de