Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Gemeinde Biederitz OT Heyrothsberge Brand einer Hecke In der Silvesternach kam es kurz vor dem Jahreswechsel zum Brand einer Hecke im Bereich des Fuchsberges in Heyrothsberge. Vermutlich durch einen Feuerwerksköper wurde der Brand verursacht und ca. 6 Meter Hecke brannten bis zur Ablöschung durch die hinzugerufene Freiwillige Feuerwehr nieder. Durch den Brand wurden auch weitere an der Hecke abgestellte Gegenstände, wie ein Rasenmäher und ein in der Nähe abgestellter PKW beschädigt. Burg / Gommern / Elbe-Parey OT Ferchland Mehrere Fahrten unter dem Einfluss von Drogen vor dem Start ins neue Jahr 2020 Die Regionalbereichsbeamten der Stadt Gommern unterzogen am 31.12.2019 den Fahrzeugführer eines Volkswagen-Lupo in der Zerbster Chaussee in Gommern einer Verkehrskontrolle. Im Rahmen der Kontrolle konnten die Beamten beim 44-jährigen Fahrzeugführer gerötete Bindehäute und glasige Augen feststellen. Auf Nachfrage wurde ein vorangegangener Konsum von Alkohol und Drogen verneint. Ein durchgeführter Drogenschnelltest erhärtete jedoch den Verdacht des Gegenteils und reagierte positiv auf den Konsum von Amphetamin/Methamphetamin. Auch bei der Kontrolle eines VW-Golf in Ferchland in der Langen Straße am Silvestervormittag konnten diesmal Beamte des Revierkommissariates Genthin entsprechende Auffälligkeiten beim 38-jährigen Fahrzeugführer feststellen. Dieser war während der Polizeikontrolle sichtlich nervös und hatte ebenfalls gerötete und wässrige Augen. Ein Drogenschnelltest im Rahmen der Kontrolle zeigte die mögliche Ursache zu den vorangegangenen körperlichen Feststellungen, da dieser positiv auf Amphetamin/Methamphetamin reagierte. Bereits am 30. Dezember wurde der Fahrzeugführer eines Skoda-Oktavia in der Burger-Koloniestraße einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde der 20-jährige Fahrzeugführer immer nervöser und den Beamten fielen extrem gerötete Bindehäute und glasig-glänzende Augen auf. Auch hier konnte im Rahmen eines weiter in der Folge durchgeführten Drogenschnelltests aufgeklärt werden, dass die Auffälligkeiten vermutlich auf den vorangegangenen Genuss von Cannabis zurückzuführen waren, da der Drogenschnelltest positiv auf dieses Betäubungsmittel anzeigte. Allen drei Fahrzeugführern wurde jeweils die Weiterfahrt untersagt, Blutprobenentnahme durchgeführt und es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Betroffenen erwarten nun zum Start ins neue Jahr Bußgelder von mindestens 500 ?, Fahrverbote und 2 Punkte in Flensburg. Genthin Unfall bei Vorbeifahrt an einem rangierenden PKW Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Audi und einem Renault kam es am 30.12.2019 in der Brandenburger Straße von Genthin, als das eine Fahrzeug die Brandenburger Straße in Richtung Karower Straße befuhr und dabei mit einem anderen PKW kollidierte, welches gerade aus den längs zur Fahrbahn befindlichen Parklücken ausparken wollte. Dadurch wurden beide Fahrzeuge leicht beschädigt, wobei die Fahrzeugführer ihre Wege nach der Unfallaufnahme fortsetzen konnten. Burg Unfall mit Unfallflucht Am 30.12.2019 wurde bei der Polizei bekannt, dass die Fahrzeugführerin eines PKW Toyota ihren PKW um 15:25 Uhr im Bereich des Rolandplatzes in Burg abparkte. Nach der Zurückkehr zum Fahrzeug, wurden durch die Fahrzeugführerin Beschädigungen an der Beifahrertür in Form einer Eindellung und eines längeren Kratzers festgestellt, welche vermutlich durch ein weiteres, noch unbekanntes Fahrzeug verursacht wurden. Wer Hinweise zur Unfallflucht und dem Verursacherfahrzeug geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Burg unter Telefon: 03921-920-0 zu melden. Burg / Jerichow OT Nielebock Wurf von Silvesterfeuerwerk mit Folgen Zu mehreren Einsätzen wurden die Beamten des Polizeireviers Burg und des Revierkommissariates Genthin in der Silvesternacht gerufen. Dabei kam es in verschiedenen Bereichen mehrfach zunächst zu möglichen Würfen von Feuerwerkskörpern in Richtung anderer zunächst unbeteiligter Personen, durch welche jedoch niemand verletzt wurde. In der weiteren Folge kam es dann aber in Reaktion auf die Würfe des Feuerwerks zu verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Parteien, wodurch jeweils eine oder mehrere Personen leicht verletzt wurden. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung wurden eingeleitet. Grundsätzlich konnte durch das Polizeirevier Jerichower Land aber eine in großen Teilen harmonisch und friedlich verlaufende Silvesternacht verzeichnet werden. Jerichow Holzbrand bei Jerichow Am Silvestertag kam es im Bereich Jerichow zwischen dem Kleinwulkower Weg und dem Ferchländer Weg zum Brand von zusammengeschobenen Kronenholz auf einer Fläche von ca. 10 m x 60 m. Durch die sofortigen Löscharbeiten der hinzugerufenen Feuerwehr Jerichow, konnte eine weitere Ausdehnung des Brandes verhindert werden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Wer Hinweise zum Brandgeschehen und den möglichen Verursachern/Tätern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei unter Telefonnummer: 03921/920-0 zu melden. Möckern Unfall mit einer leichtverletzten Person Am Abend des 30.12.2019 kam es in der Grätzer Straße von Möckern zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 18-jährige Fahrzeugführerin wollte nach links in die Kirchstraße einbiegen und befand sich schon im Abbiegevorgang, als ein hinter ihr befindlicher unbeteiligter PKW und sie von einem anderen 33-jährigen Fahrzeugführer aus noch unbekannten Gründen überholt wurden. An dem beteiligten Toyota und Seat entstand jeweils Sachschaden. Die Fahrzeugführerin wurde durch den Unfall leicht verletzt und erlitt Kopfschmerzen. Möckern OT Grabow Fahren ohne Fahrerlaubnis Im Rahmen der Streife kontrollierten Beamte des Polizeireviers Jerichower Land am 30.12.2019 in der Dorfstraße von Grabow den 46-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Audi-A4. Nachdem sich die Beamten Führerschein und Fahrzeugschein zur Kontrolle einforderten, beichtete der Fahrzeugführer, dass er nicht über eine Fahrerlaubnis verfüge. Ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de