Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Sachbeschädigung an Fenster Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht zum 01.01.2020 in der Berliner Straße in Eutzsch eine Fensterscheibe samt Außenjalousie und Fliegenfenster beschädigt. Angezeigt wurde dies am 01.01.2020 um 10.38 Uhr. Sachbeschädigung an Pkw Wie der Polizei am 01.01.2020 um 11.27 Uhr angezeigt wurde, zerkratzten unbekannte Täter in der Zeit vom 31.12.2019 / 18.00 Uhr bis zum 01.01.2020 / 00.45 Uhr den Lack auf der Beifahrerseite eines Pkw Skoda. Das Fahrzeug war in der Nordstraße in Jessen abgestellt. Sachbeschädigung an Jagdkanzel Um 12.48 Uhr am Neujahrstag wurde der Polizei angezeigt, dass in einem Ortsteil in Annaburg durch unbekannte Täter eine Jagdkanzel vermutlich mittels eines Polenböllers beschädigt wurde. Nach ersten Erkenntnissen habe ein Zeuge am 31.12.2019 um 16.30 Uhr einen lauten Knall wahrgenommen. Durch Pfefferspray leicht verletzt Am 01.01.2020 kam es um 20.00 Uhr am Schillerplatz in Coswig zu einer Körperverletzung, wobei ein 36-Jähriger durch einen bislang unbekannten Jugendlichen aus einer Gruppe heraus mit Pfefferspray besprüht und dadruch leicht verletzt wurde. Nach Angaben des Geschädigten haben die Jugendlichen mehrere Böller gezündet, wodurch er sich gestört gefühlt habe. Der Mann wurde vor Ort medizinisch versorgt. Sachbeschädigung durch Graffiti Im Tatzeitraum vom 31.12.2019 / 16.00 Uhr bis zum 02.01.2020 / 05.00 Uhr wurde durch unbekannte Täter die Fassade sowie eine Scheibe eines Einkaufsmarktes in der Dessauer Straße in Wittenberg mit Graffiti beschmiert. Unbekannte versuchten, Zigarettenautomat aufzusprengen Unbekannte Täter versuchten im Tatzeitraum vom 31.12.2019 / 12.00 Uhr bis zum 02.01.2020 / 08.47 Uhr in der Wittenberger Allee in Elster einen Zigarettenautomat mit einem pyrotechnischen Erzeugnis aufzusprengen. Dies gelang nicht. Jedoch entstand Sachschaden. Verkehrslage: Wildunfälle Der 48-jährige Fahrer eines Skodas befuhr am 01.01.2020 um 18.20 Uhr die Ziekoer Landstraße aus Richtung Zieko kommend in Richtung Coswig, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am 02.01.2020 befuhr ein 58-jähriger Skoda-Fahrer um 05.17 Uhr die L 2029 aus Richtung Eisenhammer kommend in Richtung Söllichau. Auf halber Strecke etwa wechselte plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während das Tier vom Unfallort verschwand, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Im Vorbeifahren gestreift Nach eigenen Angaben befuhr ein 76-jähriger VW-Fahrer am 02.01.2020 um 10.40 Uhr die Lindenstraße in Richtung Reinsdorf. Im Vorbeifahren an einen parkenden Skoda streifte er mit seinem rechten Außenspiegel den linken Außenspiegel des Skodas. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Sonstiges: Verdacht der Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 01.01.2020 um 14.45 Uhr in der Wittenberger Straße in Seegrehna einen Mopedfahrer. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Außerdem war der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 01.01.2020 um 22.15 Uhr in der Zimmermannstraße in Wittenberg ein VW-Fahrer angehalten und kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Der junge Mann gab an, Cannabis und Kokain konsumiert zu haben. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest bestätigte das. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de