Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Unbekannte beschädigen Briefkastenanlage Wie der Polizei am Donnerstagnachmittag angezeigt wurde, wurde durch unbekannte Täter in der Coswiger Straße in Wittenberg die Briefkastenanlage eines Mehrfamilienhauses vollkommen zerstört. Die Sachbeschädigung soll sich am 01.01.2020 zwischen 03.00 Uhr und 08.00 Uhr ereignet haben. Diebstahl von Kennzeichentafeln Im Tatzeitraum vom 30.12.2019 / 18.30 Uhr bis zum 02.01.2020 / 14.30 Uhr sollen unbekannte Täter in der Dresdener Straße in Wittenberg von einem Skoda beide Kennzeichentafeln entwendet haben. Sachbeschädigung an Pkw Wie der Polizei am 03.01.2020 angezeigt wurde, zerkratzten unbekannte Täter am 02.01.2020 zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr beide Türen der Beifahrerseite eines Pkw Mercedes-Benz. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz in der Wittenberger Wallstraße. Verkehrslage: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Nach Zeugenangaben befuhr ein 53-jähriger Transporter-Fahrer am 02.01.2020 um 15.35 Uhr in Wittenberg den Kurfürstenring in Richtung Hauptbahnhof. Circa 100 Meter vor dem Kreisverkehr kam er aus bisher ungeklärter Ursache in der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und im Gebüsch zum Stehen. Der Fahrer wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Durch einen Ersthelfer und einen Polizeibeamten wurde er bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erfolgreich erstversorgt. Am Fahrzeug und am Gebüsch entstand Sachschaden. Der Kurfürstenring war zwischen dem Kreisverkehr und Am Stadtgraben bis 18.05 Uhr gesperrt. Wildunfall Am 02.01.2020 befuhr ein 28-jähriger VW-Fahrer um 14.50 Uhr die L 128 von Pretzsch kommend in Richtung Elbfähre, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn betrat und in der Folge mit dem Fahrzeug kollidierte. Während an diesem Sachschaden entstand, verschwand das Tier anschließend vom Unfallort. Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 19-jährige VW-Fahrerin am 02.01.2020 um 16.00 Uhr die B 100 aus Richtung Radis kommend in Richtung Jüdenberg mit der Absicht, nach links in die Berliner Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Skoda, dessen 61-jährige Fahrerin die B 100 in Richtung Radis befuhr. Dabei wurden beide Frauen leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Für beide Fahrerinnen zeigte die Ampel Grün. Die Fahrzeuge waren derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Rückwärts angestoßen Eigenen Angaben zufolge beabsichtigte eine 63-jährige Renault-Fahrerin am 02.01.2020 um 16.55 Uhr in der Holzdorfer Straße in Annaburg aus einer Parklücke auszuparken. Dazu setzte sie mit ihrem Fahrzeug zurück und stieß gegen den hinter ihr parkenden Honda. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Zusammenstoß auf Kreuzung Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 51-jähriger VW-Fahrer am 02.01.2020 um 17.53 Uhr in Zahna die Rahnsdorfer Straße mit der Absicht, nach links auf die Kropstädter Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Chevrolet, dessen 21-jähriger Fahrer die Kropstädter Straße in Richtung Fischmühlenstraße befuhr. Von der Fahrbahn weggerutscht Am 02.01.2020 befuhr ein 48-jähriger Smart-Fahrer um 23.50 Uhr in Oranienbaum die Einsteinstraße in Richtung B 107 mit der Absicht, nach links auf diese abzubiegen. Dabei rutschte er während des Bremsvorganges nach links von der Fahrbahn und stieß gegen ein Verkehrszeichen. An diesem sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden. Sonstiges: Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 02.01.2020 um 22.06 Uhr im Platanenweg in Wittenberg ein VW-Fahrer angehalten und kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin, Methamphetamin und Cannabinoide. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen den jungen Mann gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de