Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Unbekannte schlugen Scheibe ein Im Tatzeitraum vom 20.12.2019 bis zum 06.01.2020 / 10.28 Uhr schlugen unbekannte Täter eine Scheibe einer Turnhalle in der Wittenberger Sandstraße ein. Dadurch wurde die äußere Scheibe des Doppelglases beschädigt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Diebstahl aus Gartenschuppen Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 06.01.2020 / 20.00 Uhr bis zum 07.01.2020 / 10.30 Uhr gewaltsam in mehrere Schuppen in der Coswiger Heidestraße ein. Nach ersten Erkenntnissen und Angaben der Geschädigten seien verschiedene Werkzeuge sowie zwei Rasenmäher entwendet worden. Sachbeschädigung an Briefkasten In der Wichernstraße in Wittenberg rissen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 05.01.2020 / 20.00 Uhr bis zum 06.01.2020 / 12.30 Uhr einen Briefkasten aus der Halterung heraus. Während der Briefkasten unversehrt blieb, entstand an der Halterung Sachschaden. Diebstahl auf Baustellengelände Im Tatzeitraum vom 20.12.2019 / 16.00 Uhr bis zum 07.01.2020 / 06.35 Uhr gelangten unbekannte Täter im Barabarweg in Gräfenheinichen auf ein Baustellengelände und entwendeten die Zuleitungen für die Baustellenbeleuchtung sowie die Bauscheinwerfer samt Bewegungsmelder von den Baucontainern. Mehrere Container wurden aufgebrochen und durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen sei daraus jedoch nichts entwendet worden. Sachbeschädigung durch Graffiti In der Neustraße, Bachstraße sowie in der Mauerstraße in Wittenberg wurden in der Zeit vom 04.01.2020 / 15.00 Uhr bis zum 07.01.2020 / 09.40 Uhr an mehreren Hauswänden Graffiti-Schmierereien festgestellt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Unbekannte beschädigten Bank Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 07.01.2020 um 07.20 Uhr festgestellt, dass unbekannte Täter in der Elbstraße / Ecke Dammstraße in Elster aus der Sitzfläche einer Bank ein Brett gewaltsam aus der Verschraubung gerissen haben. Wann genau die Sachbeschädigung erfolgte, ist unbekannt. Glimmende Fußbodenbalken Am 07.01.2020 wurde der Polizei um 09.51 Uhr angezeigt, dass in einem alten leerstehenden Lokschuppen in der Bahnhofstraße in Jessen mehrere Fußbodenbalken glimmen. Es blieb bei einer Glut- und Rauchentwicklung. Der Brandherd wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. In dem einsturzgefährdeten Gebäude sollen sich des Öfteren Jugendliche aufhalten. Verkehrslage: Wildunfälle Am 06.01.2020 befuhr ein 26-jähriger Audi-Fahrer um 17.10 Uhr die L 123 aus Richtung Kerzendorf kommend in Richtung Berkau, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Straße wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Eine 21-jährige Transporter-Fahrerin befuhr am 07.01.2020 um 05.35 Uhr die L 131 aus Richtung Seegrehna kommend in Richtung Rehsen, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug derartiger Sachschaden, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Um 07.50 Uhr befuhr ein 31-jähriger Citroen-Fahrer die K 2119 aus Richtung Ochsenkopf kommend in Richtung B 2. Plötzlich wechselte ein Wildschwein von rechts kommend über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier entfernte sich anschließend nach rechts in den Wald. Am Pkw entstand Sachschaden. Um 11.15 Uhr befuhr ein 51-jähriger Ford-Fahrer die L 113 von Schweinitz kommend in Richtung Mügeln. Circa 400 Meter vor dem Abzweig Lindwerder kam es zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein. Während das Tier anschließend in den angrenzenden Wald davonlief, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein unbekannter Fahrzeugführer soll in der Zeit vom 05.01.2020 / 17.00 Uhr bis zum 07.01.2020 / 06.18 Uhr in der Querstraße in Coswig gegen ein Tor gestoßen sein und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Das Tor wurde dabei beschädigt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Sonstiges: Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 07.01.2020 um 10.45 Uhr in der Wittenberger Triftstraße eine Pkw-Fahrerin angehalten und kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass sie unter Drogeneinfluss stand. Der Verdacht erhärtete sich durch einen vor Ort durchgeführten Drogentest, welcher positiv auf Amphetamin und Methamphetamin reagierte. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen die junge Frau aus Wittenberg gefertigt. Zudem befand sich im Fahrzeug ein kleines Kind. Eigentümer eines Fahrrades wird zur Abholung aufgefordertDas auf dem Foto abgebildete Damen Citybike der Marke Rehberg, Typ-Nr.: 4045446223275 in schwarz-weiß befindet sich seit dem 09.03.2018 in der Verwahrung des Polizeireviers Wittenberg, Juristenstraße 13a in 06886 Lutherstadt Wittenberg und konnte bislang seinem Eigentümer nicht zurückgegeben werden.Der Eigentümer wird gebeten, sich bis zum 18.02.2020 an das Polizeirevier Wittenberg zu wenden und sein Eigentum in geeigneter Weise nachzuweisen. Dies kann zum Beispiel durch Vorlage von eindeutig dem Fahrrad zuzuordnenden Kaufbelegen oder ähnliches erfolgen.Sollte innerhalb der genannten Frist kein empfangsberechtigter Anspruch auf das Fahrrad erhoben haben, soll dieses öffentlich versteigert werden.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de