: 10
Köthen, den 12.01.2020

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage   Am 10.01.2020 gegen 13:39 Uhr kam es in Köthen, Hugo-Junkers-Straße zu einem Verkehrsunfall. Die 64-jährige Fahrerin mit dem PKW Nissan parkte rückwärts aus einer Grundstücksausfahrt aus, wobei sie mit einem ordnungsgemäß abgeparkten PKW Skoda kollidierte. Der entstandene Sachschaden wird auf 1100 ? geschätzt.   Am 10.01.2020 gegen 16:07 Uhr in Zerbst, Käsperstraße fuhr eine 38-jährige Fahrerin mit dem PKW VW von einem Grundstück auf die Käsperstraße. Beim Auffahren kam es zur Kollision mit einem Bus, welcher die Käsperstraße befuhr. Der Sachschaden wird auf 1500 ? geschätzt.   Am 10.01.2020 gegen 16:52 Uhr kam es in Aken, Dr.-Pilling-Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Fahrer mit dem PKW BMW befuhr den Obselauer Weg und bog nach links in die Dr.-Pillings-Straße. Ein 57-jähriger Fahrer mit dem PKW BMW fuhr in der Gegenrichtung. Im Bereich der Einmündung kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf 15.000? geschätzt.   Am 10.01.2020 gegen 17:19 Uhr in Köthen fuhr ein 89-jähriger Fahrer mit dem PKW VW Am Wasserturm stadtauswärts. Auf Höhe des Fußgängerüberwegs kam es zur Kollision mit einem 75-jährigen Fußgänger. Durch die Kollision wurden sowohl der Fußgänger als auch der PKW Fahrer verletzt. Der Sachschaden wird auf 2000? geschätzt.   Am 10.01.2020 gegen 21:49 Uhr befuhr der 40-jährige Fahrzeugführer eines PKW Mercedes-Benz die K 2057 aus Richtung Ramsin in Richtung Zscherndorf und kollidierte hierbei mit einem Reh. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 2000?, das Wildtier verendete am Unfallort.   Am 11.01.2020 gegen 07:12 Uhr befuhr der 34-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel die B 6 aus Richtung Köthen in Richtung Bernburg. Unweit der Kreuzung Großpaschleben querte plötzlich Rehwild die Fahrbahn sodass eine Kollision zwischen dem Wildtier und dem Fahrzeug des  Verkehrsteilnehmers nicht mehr vermieden werden konnte. Der Schaden beläuft sich auf geschätzte 1500?, das Reh verendete am Unfallort.   Am 11.01.2020 gegen 09:35 Uhr befuhr die 25-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Transporter die Dorfstraße in Wadendorf und kollidierte auf Höhe der Hausnummer 34 mit einem dort ordnungsgemäß abgeparkten PKW VW Golf. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt ca. 4000? geschätzt.   Am 11.01.2020 gegen 12:02 Uhr befuhr die 37-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW die Hallesche Str. in Köthen in Richtung Edderitzer Str. mit der Absicht die Kreuzung August-Bebel-Str., Lohmannstraße geradeaus zu überqueren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem PKW Hyundai einer 34-jährigen Fahrzeugführerin welche die besagte Kreuzung auf der August-Bebel- Str. in Richtung Lohmannstraße befuhr. Der durch die Kollision entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 10.000?. Die 34-jährige Verkehrsteilnehmerin verletzte sich bei dem Unfall leicht.   Am 11.01.2020 in der Zeit von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr führten Polizeibeamte in Prosigk, Lindenstraße Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr durch. Hierbei wurden insgesamt 8 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Höchster gemessener Wert belief sich auf 78 km/h bei innerorts erlaubten 50 km/h. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.   Am 11.01.20 gegen 14:02 Uhr befuhr ein 66-jähriger Fahrer mit dem PKW Seat in Köthen, Hallesche Straße in Richtung Edderitzer Straße. Er hatte die Absicht nach links in die Friedhofstraße einzubiegen. Beim Abbiegevorgang kam es zur Kollision mit einem 56-jährigen Radfahrer, welcher sich im Gegenverkehr befand. Der Radfahrer wurde leichtverletzt. Bei dem Radfahrer wurde durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen und folglich eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Der entstandene Sachschaden wird auf 1100 ? geschätzt.   Am 11.01.2020 gegen 19:35 Uhr kontrollierten Polizeibeamte auf dem Fahrradweg neben der B 183 auf Höhe Libehna den 59-jährigen Fahrzeugführer eines Fahrrades. Im Zuge der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft des Verkehrsteilnehmers wahrgenommen. Ein Vortest ergab einen Wert von 2,55?. Es wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.   Am 11.01.2020 gegen 19:55 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Aken, Dessauer Chaussee den 37-jährigen Fahrzeugführer eines Fahrrades. Im Zuge der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft des Verkehrsteilnehmers wahrgenommen. Ein Vortest ergab einen Wert von 2,51?. Es wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.   Am 12.01.2020 gegen 08:20 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Bitterfeld, Brehnaer Straße die 31-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Polo. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Verkehrsteilnehmerin nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Weiterhin erkannten die Beamten Anzeichen für einen etwaigen Konsum berauschender Mittel bei der 31-Jährigen. Ein Vortest verlief positiv auf Rückstände von Betäubungsmitteln. Eine Blutprobe wurde entnommen, entsprechende Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.      Kriminalitätslage In der Zeit vom 07.01.2020 bis 09.01.2020 in Zerbst, Wegeberg haben unbekannte Täter versucht eine Wohnungseingangstür aufzuhebeln. Die Tür konnte nicht geöffnet werden. Es wurden keine Gegenstände entwendet. Der Sachschaden wird auf 200? geschätzt.   In den Nachtstunden vom 10.01.2020 zum 11.01.2020 drangen bislang unbekannte Täter in mehrere Kellerräumlichkeiten zweier Mehrfamilienhäuser in Sandersdorf, Straße der Neuen Zeit ein und entwendeten u.a. Fahrräder und Lebensmittel. Die Höhe des Stehlschadens sowie verifizierte Angaben zu Art und Umfang zum Diebesgut sind bislang unbekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.   In der Nacht vom 10.01.2020 zum 11.01.2020 versuchten bislang unbekannte Täter erfolglos zwei Verkaufsautomaten für Tabakwaren in Raguhn, Rathausstraße und Gartenstraße gewaltsam zu öffnen. Der bei der Gewaltanwendung gegen die Automaten entstandene Sachschaden wird auf ca. 300? geschätzt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   In der Nacht vom 10.01.2020 zum 11.01.2020 drangen bislang unbekannte Täter in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in Zerbst, Fuhrstraße ein und entwendeten ein Fahrrad sowie Unterhaltungselektronik. Der Stehlschaden beläuft sich auf 400?.   In der Zeit vom 10.01.2020 zum 11.01.2020 beschädigten bislang unbekannte Täter in Köthen, Feldstraße den Oberlack eines dort ordnungsgemäß abgeparkten PKW VW. Der Lackschaden beläuft sich auf geschätzte 1000?.   In der Nacht vom 11.01.2020 zum 12.01.2020 zerstörten bislang unbekannte Täter eine Seitenscheibe des ordnungsgemäß in Quetzdölsdorf, Spörener Straße abgeparkten PKW Ford. Nach erstem Überblick wurde ein Eiskratzer aus dem Fahrzeuginneren entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf geschätzte 300?.   In der Nacht vom 11.01.2020 zum 12.01.2020 zerstörten bislang unbekannte Täter eine Seitenscheibe des ordnungsgemäß in Wolfen, Salegaster Chaussee abgeparkten PKW Skoda. Nach erstem Überblick wurde aus dem Fahrzeuginneren nichts entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf geschätzte 250?.  Sonstiges Am 11.01.2020 gegen 20:38 Uhr kam die Feuerwehr in Köthen, Holzmarkt zu einem Soforteinsatz von Feuerwehr- und Polizeikräften. Durch mehrere Anrufer wurden gemeldet, dass in einem Wohnhaus Rauchmelder aktiv seien. Durch die Rettungskräfte der Feuerwehr wurde die betreffende Wohnung schnell lokalisiert und in der Folge notgeöffnet. In der Wohnung befand sich ein Hund, der vermutlich auf den Herd gesprungen war und dadurch den Herd in Betrieb gesetzt hatte, wodurch es zu einer Rauchentwicklung durch einen Kochtopf kam, welcher auf dem Herd stand. Bei diesem Ereignis wurde keine Person verletzt und der Hund ist wohlauf. Bisher konnte kein Sachschaden ermittelt werden.   Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung