: 11
Köthen, den 13.01.2020

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage Mit einem Reh kollidierte ein 42-jähriger Fahrer als er am 12.01.2020 gegen 18:37 Uhr mit seinem Pkw Citroen die Landesstraße 63 aus Richtung Kühren kommend in Richtung Lödderitz befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.   Ebenfalls mit einem Reh kollidierte ein 28-jähriger Fahrer als er am 13.01.2020 gegen 07:30 Uhr mit seinem Ford Kleintransporter die Landesstraße 55 aus Richtung Lindau kommend in Richtung Zerbst befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.   Auf der Landesstraße 121 kam es am 12.01.2020 gegen 17:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 39-jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr den landwirtschaftlichen Verbindungsweg von Pulspforde kommend in Richtung L121 mit der Absicht, nach links in Richtung Zerbst abzubiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw Opel einer 26-Jährigen, welche die L121 von Pulspforde kommend in Richtung Zerbst befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Die 26-jährige Fahrzeugführerin sowie ein Insasse wurden dabei verletzt. Der Rettungsdienst verbrachte sie in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.   Zu einem Auffahrunfall kam es 13.01.2020 gegen 07:38 Uhr auf der Bundesstraße 183. Hier befuhren eine 58-jährige Fahrerin eines Pkw VW  sowie eine 20-jährige Fahrerin eines Pkw Renault, hintereinander die B183 aus Richtung Köthen kommend in Richtung Bitterfeld. Die 58-Jährige hatte dann die Absicht, nach links auf ein Tankstellengelände abzubiegen. Auf Grund des Gegenverkehrs musste sie verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende Fahrzeugführerin bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf den Pkw VW auf. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeugführerinnen sowie ein Insasse im Pkw VW verletzt. Der Rettungsdienst verbrachte sie in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 14.000 Euro geschätzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.   Auf der Bundesstraße 183 kam es am 13.01.2020 gegen 07:43 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall. Eine 43-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes befuhr die Kreisstraße 2076 aus Richtung Cosa kommend mit der Absicht, nach rechts auf die B83 in Richtung Prosigk aufzufahren. Dabei übersah sie den von links herannahenden, vorfahrtsberechtigten Pkw Ford einer 61-jährigen Fahrerin, welche die B183 aus Richtung Gnetsch kommend in Richtung Prosigk befuhr und kollidierte mit diesem. Die beiden Fahrzeugführerinnen blieben zum Glück unversehrt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 14.000 Euro geschätzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.   Fahren unter Alkoholeinfluss In Aken, Kaiserstraße wurde am 12.01.2020 gegen 20:15 Uhr im Rahmen der Streifentätigkeit ein Radfahrer angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Strafverfahren gegen den 31-Jährigen eingeleitet. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt.   Kriminalitätslage Diebstahl Fahrräder Am 12.01.2020 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:15 Uhr wurde im Ortsteil Friedersdorf, Muldensteiner Straße, drei Fahrräder, welche miteinander gesichert und vor der Muldestausee Brücke abgestellt wurden, entwendet. Der Schaden wird mit ca. 1.300 Euro angegeben.   Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung