: 18
Haldensleben, den 15.01.2020

Polizeimeldung 016/01/2020

  Einbruch in Einfamilienhaus in Klein Oschersleben In Klein Oschersleben wurde am 14. Januar 2020 in der Zeit zwischen 08:00 und 13:00 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Täter schlugen die Scheibe ein und verschafften sich so Zugang zu den Wohnräumen. Es wurden unter anderem ein kleiner Sicherheitsschrank (Safe), Schmuck und Computertechnik entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen wird der Sachschaden auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Kriminaltechniker untersuchten den Tatort. Auch ein Fährtenspürhund kam zum Einsatz. Die Ermittlungen nach den Tätern wurden aufgenommen. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen. Tipps zum Thema ?Einbruchschutz? finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/   Schmierereien auf Spielplatz Auf dem Rolandspielplatz in Haldensleben in der Rottmeisterstraße wurden Holzbauten mit fremdenfeindlichen Sprüchen und Hakenkreuzen beschmiert. Unter anderem stand dort auch ?Geh zurück nach dein Land?. Ein Ermittlungsverfahren und die Beseitigung der Schmiererei wurden eingeleitet.     Diebstahl aus Kellerräumen In Osterweddingen wurde in der Nacht vom 14. zum 15. Januar 2020 in einen Kellerraum eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Aus dem Keller wurden Werkzeug, mehrere Fahrräder und ein Quad entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.   mit 2,25 Promille auf dem Fahrrad unterwegs Am14.01.2020 gegen 20:00 Uhr wurde in Haldensleben ein Fahrradfahrer ohne Licht angehalten. Es stellte sich heraus, dass der 28jährige Mann nach Alkohol roch. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,25 Promille. Das ist eindeutig zu viel, um mit einem Fahrzeug zu fahren. Es erfolgten eine Blutprobenentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung