: 15
Halberstadt, den 15.01.2020

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Alpin Ski und Snowboards entwendetBlankenburg ? In der Zeit vom 12.12. zum 13.12.2019 drangen bis-lang Unbekannte gewaltsam in einen Keller in der Geschwister-Scholl-Straße ein und entwendeten ein Paar Alpin Ski der Marke Head, ein Alpinsnowboard sowie ein Crosssnowboard. Der entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 1.600 Euro.Sachdienliche Hinweise zum Einbruch bzw. zum Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.Brand in LagergebäudeDardesheim ? Am 14.01.2020 kam es gegen 14:20 zu einem Brand in einem leerstehenden Lagergebäude in der Straße Hinter dem grünen Jäger, sodass 25 Kameraden der Feuerwehr zum Einsatz kamen. Ersten Erkenntnissen zufolge gerieten zwei Sofas und ein Sessel in Brand. In weiterer Folge griffen die Flammen auf die Zwi-schendecke über. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet. Der entstandene Sachschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 3.000 Euro.Asylbewerber attackiert SicherheitsdienstHalberstadt ? Am 15.01.2020 lief ein 20-jähriger mit 2,50 Promille alkoholisierter Asylbewerber aus Somalia gegen 04:20 Uhr über den Flur eines Wohnblocks in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber (ZASt), klopfte an mehrere Zimmertüren und weckte so die Bewohner. Der Mann wurde daraufhin in einer Containerunterkunft auf dem Gelände der ZASt untergebracht. Dort beschädigte er kurz darauf einen Rollladen und attackierte in weiterer Folge einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, der einem Schlag des Asylbewerbers ausweichen konnte. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 20-Jährigen ein nahmen ihn bis zum Vormittag in Gewahrsam. Ohne Fahrerlaubnis unterwegsQuedlinburg ? Am 14.01.2020 befuhr ein 21-Jähriger aus dem sächsischen Markleeberg mit einem Pkw Hummer mit Anhänger gegen 15:40 Uhr die Westerhäuser Straße, obwohl er nicht im Besitz der für diese Fahrzeugkombination notwendigen Fahrerlaubnisklasse BE war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Mann ein und untersagten ihm die Weiterfahrt.Eine Schwerverletzte nach UnfallTimmenrode ? Am 15.01.2020 befuhr eine 20-Jährige aus Thale mit einem Pkw Opel gegen die L 92 aus Richtung Thale kommend in Richtung Timmenrode. Gegen 22:40 Uhr hielt die Frau aufgrund eines auf der Straße liegenden Vogels an, schaltete die Warnblinkanlage am Fahrzeug ein und stieg aus, um den Vogel von der Fahrbahn zu holen. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein 52-Jähriger aus Thale mit einem Pkw Renault die L 92 aus Richtung Timmenrode kommend in Richtung Thale. Aufgrund des wahrgenommenen Warnblinklichts verringerte er die Geschwindigkeit, bremste sein Fahrzeug ab und erfasste die Frau. Die 20-Jährige wurde durch den Zusammenprall verletzt und durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht.Brand in MehrfamilienhausThale ? Am 15.01.2020 kam es gegen 05:15 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Neustädter Straße. Ersten Erkenntnissen zufolge brach der Brand aus bislang ungeklärter Ursache auf dem Balkon einer Wohnung in der vierten Etage aus. Der Bewohner der betroffenen Wohnung konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Er wurde durch den Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum gebracht. 34 Bewohner des betroffenen Wohnblocks wurden in Sicherheit gebracht und in einer nahegelegenen Kindertagesstätte versorgt. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und den Brandort beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 30.000 Euro. Es waren u. a. 56 Kameraden der Feuerwehr und 30 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes am Einsatzort.Drei Ladendiebe gestelltWernigerode ? Am 14.01.2020 versuchten drei Georgier im Alter von 26, 29 und 40 Jahren, gegen 11:20 Uhr diverse Tabakwaren und eine Jacke im Gesamtwert von ca. 500 Euro in einem Super-markt in der Halberstädter Straße zu entwenden. Dabei wurden sie durch einen Detektiven gestellt. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft wurden die drei zur Sicherung der Hauptverhandlung im beschleunigten Verfahren vorläufig festgenommen. Nach Prüfung der Sachlage wurde der 26-Jährige auf Anordnung der Staatsanwaltschaft am 14.01.2020 wieder entlassen. Die beiden anderen wurden am 15.01.2020 zur Hauptverhandlung am zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Der 29-Jährige wurde zu vier Monaten Freiheitsstrafe, der 40-Jährige zu fünf Monaten Freiheitsstrafe, jeweils auf zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt, verurteilt.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung