: 14
Wittenberg, den 17.01.2020

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Unbekannte drangen in Geschäft ein Im Tatzeitraum vom 15.01.2020 / 15.00 Uhr bis zum 16.01.2020 / 13.25 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Geschäft in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen ein und durchsuchten das Innere. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden.   Fahrraddiebstahl Unbekannte Täter sollen am 16.01.2020 zwischen 17.15 Uhr und 19.50 Uhr ein Damenfahrrad der Marke Pegasus entwendet haben. Das Rad sei gesichert vor dem Kino in der Wittenberger Sternstraße abgestellt gewesen.   Verkehrslage:   Unfälle mit Wildschwein, Fuchs und Reh Am 16.01.2020 befuhr ein 35-jähriger Lkw-Fahrer um 16.50 Uhr die L 116 aus Richtung Annaburg kommend in Richtung Jessen, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.   Um 17.30 Uhr befuhr eine 29-jährige VW-Fahrerin die K 2232 aus Richtung Gorsdorf kommend in Richtung Schützberg, als plötzlich von rechts ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verließ den Unfallort in unbekannte Richtung.     Auch auf der K 2230 kam es um 17.45 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Reh und einem Skoda. Der 57-jährige Fahrer war aus Richtung Hohndorf kommend in Richtung Lebien unterwegs, als das Tier plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Drei Minuten später, um 17.48 Uhr, befuhr die 24-jährige Fahrerin eines Mazdas die B 187 aus Richtung Holzdorf kommend in Richtung Schweinitz. Plötzlich wechselte ein Fuchs über die Fahrbahn, mit welchem es nachfolgend zum Zusammenstoß kam. Der Fuchs verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.     Am 17.01.2020 befuhr eine 62-jährige Peugeot-Fahrerin um 06.15 Uhr die L 132 von Naderkau kommend in Richtung Goltewitz. Circa ein Kilometer hinter Naderkau kam es zum Zusammenstoß mit zwei Wildschweinen. Diese verendeten am Unfallort. Das Fahrzeug wurde derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.     Beim Abbiegen zusammengestoßen Am 16.01.2020 befuhr ein 61-jähriger Peugeot-Fahrer um 18.22 Uhr in Zschornewitz die L 136 von der B 100 kommend in Richtung Rosa-Luxemburg Straße mit der Absicht, nach links in die Rosa-Luxemburg Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten VW, dessen 20-jähriger Fahrer die Rosa-Luxemburg Straße befuhr und beabsichtigte, nach links auf die L 136 abzubiegen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Von der Fahrbahn abgekommen Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 43-jähriger Seat-Fahrer am 16.01.2020 um 19.30 Uhr die L 116 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Annaburg. Circa ein Kilometer vor  Annaburg kam er beim Durchfahren einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, als er einem Reh ausgewichen sei. Am Pkw entstand Sachschaden. Der Mann blieb unverletzt.   Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 50-jähriger Opel-Fahrer am 17.01.2020 um 11.20 Uhr in Wittenberg die Breitscheidstraße aus Richtung Berliner Straße kommend mit der Absicht, nach links in die Melanchthonstraße abzubiegen. Ein nachfolgender 48-jähriger Peugeot-Fahrer habe dies durch die tiefstehende Sonne zu spät bemerkt und fuhr trotz noch eingeleiteter Gefahrenbremsung auf den Opel auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Sonstiges:   Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden die Beamten am 16.01.2020 um 17.45 Uhr auf einen Radfahrer aufmerksam, welcher ohne Beleuchtung den Wittenberger Schlossplatz in Richtung Amtsgericht befuhr. In der Folge wurde er einer Kontrolle unterzogen und sein mitgeführter Rucksack auf freiwilliger Basis in Augenschein genommen. Hierbei konnten die Beamten Drogen sowie drogentypische Utensilien auffinden. Diese wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen den jungen Mann aus Wittenberg eingeleitet.   Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Um 17.50 Uhr kam den Beamten ein Radfahrer aus der Wittenberger Schlossstraße entgegen, welcher in Richtung Berliner Straße fuhr. Dabei fiel diesen seine unsichere Fahrweise auf. Der Mann aus Wittenberg wurde angehalten und kontrolliert. Dabei wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 3,26 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung