: 25
Haldensleben, den 19.01.2020

Polizeimeldung 021/01/2020 Geldautomat angegriffen

Fahren unter Alkoholeinwirkung Bei einer Verkehrskontrolle in Oschersleben in der August-Bebel-Straße am 18.01.2020 um 19:10 Uhr wurde bei einer 33jährigen Fahrzeugführerin Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein im Polizeikommissariat Oschersleben durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,33mg/l, also ca. 0,66 Promille. Seitens der Polizei ist ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet worden. Die Fahrerin des PKW Mazda kann mit einem Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkten im Fahreignungsregister im Kraftfahrt- Bundesamt in Flensburg und einen Monat Fahrverbot rechnen.   Fahren unter Drogeneinfluss Der Fahrer eines PKW Skoda Rapid fiel den eingesetzten Beamten am 19.01.2020 um 02:09 Uhr während der Streifentätigkeit im Stadtgebiet Haldensleben durch seine auffällige Fahrweise auf. Der 20 Jährige überfuhr mehrfach die Mittellinie der Wedringer Straße in Richtung Hundisburg. Dort konnte der Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest verlief negativ. Anders jedoch ein Drogenschnelltest. Dieser reagierte positiv auf Amphetamin. Es erfolgte anschließend eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.   Einbruch in Baumarkt In der Nacht vom 17.01.2020 zum 18.01.2020 gelangten derzeit unbekannte Täter durch Übersteigen einer Blechwand auf das Gelände des Toom-Baumarktes in der Anderslebener Straße in Oschersleben. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht genau beziffert. Angaben über mögliches Diebesgut stehen noch aus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.   Geldautomat angegriffen Die Polizei ist am frühen Morgen des 19.01.2020 zu einer Alarmauslösung in der Volksbank Filiale in Flechtingen gerufen worden. Zurzeit unbekannte Täter versuchten mittels Hebelwerkzeug den Geldautomaten aufzubrechen. Nach ersten Ermittlungen gelangten die Täter nicht in den Besitz des Geldes. Die Spurensicherung am Tatort wurde durch den Kriminaldauerdienst der Polizeiinspektion Magdeburg durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung