: 15
Dessau-Roßlau, den 20.01.2020

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen Einbruch in VW Crafter Am 19.01.2020 gegen 02:18 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei über einen Einbruch in einen VW in der Schlachthofstraße. Der Zeuge gab an, durch einen lauten Knall auf den Einbruch aufmerksam geworden zu sein. Als der Zeuge nachsah, konnte er einem Mann beobachten, wie dieser gerade den Innenraum des Fahrzeuges durchsuchte. Der Zeuge informierte umgehend die Polizei. Aufgrund der vom Zeugen abgegebenen Täterbeschreibung konnten die Beamten in der Nähe des Tatortes eine tatverdächtige Person feststellen, auf die die abgegebene Beschreibung passte. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 37-jährigen Mann. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der Tatverdächtige wurde nach Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen wieder entlassen.   Verkehrsgeschehen Wildunfall Am 20.01.2020 gegen 06:25 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 in dem Ortsteil Rodleben zu einem Wildunfall. Die 30-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot befährt die Bundesstraße aus Richtung Zerbst kommend, in Richtung Dessau. Dabei erfasst sie ein die Fahrbahn querendes Wildschwein. Das Tier verendet an der Unfallstelle, am PKW entstand Sachschaden.   Wildunfall Am 20.01.2020 gegen 06:30 Uhr kam es auf Höhe des ersten Wildunfall zu einem erneuten Verkehrsunfall. Der 25-jährige Fahrer eines PKW Nissan befährt die Bundesstraße 184 in Richtung Zerbst. Dabei erfasst er ein querendes Wildschwein. Das Tier verendet an der Unfallstelle, am PKW entstand Sachschaden.   Verkehrskontrolle Am Sonntag, 19.01.2020 gegen 10:48 Uhr, stoppten Beamte des Polizeireviers zur Durchführung einer Verkehrskontrolle im Hammerweg einen PKW Renault. Aufgrund der auffälligen Fahrweise des 21-jährigen Fahrers führten die Beamten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser verlief positiv und ergab einen Wert von 0,89 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen den Mann eingeleitet und im Polizeirevier eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung