: 17
Wittenberg, den 21.01.2020

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl aus Gartenlaube und Schuppen Im Tatzeitraum vom 18.01.2020 / 17.00 Uhr bis zum 20.01.2020 / 14.30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube und einen Schuppen in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Gräfenhainichen ein und durchsuchten diese. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien ein Winkelschleifer, eine Bohrmaschine und mehrere Getränkeflaschen entwendet worden.     Unbekannte zerstören Briefkasten Am 20.01.2020 wurde der Polizei um 19.06 Uhr mitgeteilt, dass vor dem Bahnhof in Jessen zwei Personen in Abständen Böller zünden. Beim Eintreffen der Beamten konnte ein durch unbekannte Täter zerstörter Briefkasten der Deutschen Post festgestellt werden. Auch zwei darin befindliche Briefe wurden beschädigt. Die Personen konnten nicht aufgefunden werden. Ein abgebrannter Böller, welcher unmittelbar am Briefkasten lag, wurde gesichert. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.   Zeugen nach exhibitionistischen Handlungen gesucht Nach Angaben einer Zeugin befand sie sich am 20.01.2020 um 19.34 Uhr in Wittenberg an der Ecke Zimmermannstraße /Sternstraße, als plötzlich eine unbekannte männliche Person mit heruntergelassener Hose aus der Zimmermannstraße kommend auf sie zugelaufen sei. Dabei soll er sein Geschlechtsteil in seiner Hand gehabt haben.  Die junge Frau entfernte sich unverzüglich vom Ort. Der Mann soll ihren Angaben zufolge circa 50 bis 60 Jahre alt, etwa 160 Zentimeter groß und von dicker Gestalt gewesen sein. Er habe kurze, dunkle Haare gehabt und sei mit einer grünen Jacke, einer dunklen Jeans sowie dunklen Schuhen bekleidet gewesen. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zur Identität des Mannes machen können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 zu melden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen wurde eingeleitet.   Diebstahl eines Pkw In der Nacht zum Dienstag sollen unbekannte Täter in Reinsdorf einen Pkw Ford entwendet haben. Das Fahrzeug war auf einer Einfahrt in der Belziger Straße in Reinsdorf abgestellt.   Verkehrslage:   Rad stieß gegen Fahrzeug Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein Mazda-Fahrer mit Anhänger am 20.01.2020 um 13.45 Uhr in Wittenberg die Puschkinstraße in Richtung Eichstraße. Plötzlich verlor er das linke Rad des Anhängers. In der weiteren Folge pralle das Rad gegen einen entgegenkommenden Multicar. Dabei entstand an diesem Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Aufgefahren Am 20.01.2020 befuhren eine 63-jährige Renault-Fahrerin und eine 36-jährige VW-Fahrerin um 15.40 Uhr in Wittenberg die Berliner Straße in Richtung Amtsgericht. Als die Renault-Fahrerin verkehrsbedingt halten musste, bemerkte die VW-Fahrerin dies zu spät und fuhr auf den Renault auf.   Ein 39-jähriger Peugeot-Fahrer befuhr am 21.01.2020 um 07.00 Uhr in Globig die Wartenburger Straße in Richtung B 182, als er plötzlich auf einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Ford auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Frontscheibe des Peugeot von innen vereist war und der Fahrer den Ford dadurch nicht gesehen habe. Eine entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt.   Zusammenstoß auf Kreuzung Nach eigenen Angaben befuhr eine 48-jährige BMW-Fahrerin am 20.01.2020 um 18.10 Uhr in Wittenberg die Sternstraße in Richtung Hauptpost. Beim Überqueren der Kreuzung Sternstraße / Lutherstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Kia, dessen 43-jähriger Fahrer die Lutherstraße in Richtung Bahnhof befuhr und bei Grün die Kreuzung befuhr. Die BMW-Fahrerin gab an, dass sie dachte, dass die Ampel für ihre Fahrtrichtung Grün zeigte. Vermutlich zeigte nur der Grünpfeil für Rechtsabbieger Grün. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 17-jähriger Mopedfahrer am 20.01.2020 um 22.00 Uhr die Battiner Dorfstraße aus Richtung B 187 kommend. In Battin bog er seinen Angaben zufolge nach rechts auf einen asphaltierten Wirtschaftsweg ab, wo er in der weiteren Folge die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und zu Fall kam. Dabei wurde er leicht verletzt.   Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 77-jähriger Opel-Fahrer am 21.01.2020 um 08.55 Uhr in Wittenberg die Lutherstraße aus Richtung Kreisverkehr an der Luthereiche kommend in Richtung Berliner Straße mit der Absicht, nach rechts in die Sternstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer vorfahrtberechtigten 51-jährigen Radfahrerin, welche den Radweg der Lutherstraße in Richtung Kreisverkehr in entgegengesetzter Richtung befuhr. Die Radfahrerin kam zu Fall und verletzte sich leicht. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Zusammenstoß zwischen Pkw und Radfahrer Am 21.01.2020 befuhr ein 44-jähriger Toyota-Fahrer um 06.30 Uhr in Grabo die Schöneichoer Straße aus Richtung Schöneicho kommend. Im Einmündungsbereich der Jessener Straße übersah er einen 43-jährigen Radfahrer, welcher den Radweg der Jessener Straße in Richtung Jessen befuhr. Trotz noch eingeleiteter Gefahrenbremsung  stieß der Toyota-Fahrer mit der vorderen rechten Stoßstange gegen das hintere Rad des 43-Jährigen. In der Folge kam er zu Fall. Nach seinen Angaben benötigte er keine medizinische Hilfe. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung