: 18
Wittenberg, den 22.01.2020

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Mit Stein Terrassentür beschädigt Ein unbekannter Täter warf am 21.01.2020 gegen 15.50 Uhr einen Stein gegen eine Terrassentür in der Kurzen Straße in Wittenberg. Dadurch wurde diese beschädigt. Ein Zeuge sah noch, wie eine unbekannte dunkel gekleidete Person auf einem Fahrrad in Richtung Sternstraße flüchtete. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Doch kein Diebstahl Wie in der Pressemitteilung vom 20.01.2020 berichtet, wurde der Polizei am 19.01.2020 der Diebstahl von mehreren Tischen und Stühlen angezeigt aus einer gastronomischen Einrichtung in einem Ortsteil von Oranienbaum-Wörlitz angezeigt.  Am 21.01.2020 nachmittags meldete sich der Anzeigenerstatter telefonisch bei der Polizei und teilte mit, dass es sich nicht um einen Diebstahl handelt. Durch einen Mitarbeiter wurden die Tische und Stühle im Keller abgestellt.    Diebstahl von Bargeld Am 22.01.2020 drangen unbekannte Täter zwischen 04.00 Uhr und 06.00 Uhr in der Annendorfer Straße gewaltsam in eine Einrichtung ein. Im Inneren seien weitere Türen sowie Schränke gewaltsam geöffnet und durchsucht worden. Nach ersten Erkenntnissen sei Bargeld im unteren dreistelligen Bereich entwendet worden. Im Tatzeitraum vom 21.01.2020 / 18.00 Uhr bis zum 22.01.2020 / 07.50 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Geschäft in der Annendorfer Straße ein. Auch hier wurden Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin sei auch Bargeld im unteren dreistelligen Bereich entwendet worden.   Unbekannte sprengen Zigarettenautomat auf Am 22.01.2020 wurde durch unbekannte Täter zwischen 00.01 Uhr und 09.41 Uhr ein Zigarettenautomat in der Wittenberger Parkstraße gesprengt. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden. Mehrere Zigarettenpackungen sowie die Geldkassette mit Bargeld wurden am Tatort aufgefunden und sichergestellt.   Unbekannte brechen Spielautomat auf In Jessen drangen unbekannte Täter in der Zeit vom 21.01.2020 / 23.30 Uhr bis zum 22.01.2020 / 10.30 Uhr gewaltsam in eine gastronomische Einrichtung ein.  Ein darin befindlicher Spielautomat wurde aufgebrochen und aus den beiden Geldkassetten das Bargeld entwendet.   Diebstahl eines Ortsschildes Am 22.01.2020 wurde der Polizei der Diebstahl des Ortsschildes von Mescheide angezeigt. Demnach sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 20.01.2020 bis zum 21.01.2020 / 08.00 Uhr entwendet haben.   Verdacht exhibitionistischer Handlungen Wie der Polizei am 22.01.2020 angezeigt wurde, soll ein unbekannter Mann auf dem Parkplatz des Altstadtbahnhofs in Wittenberg mit heruntergelassener Hose gestanden und an sich sexuelle Handlungen unternommen haben. Nach Angaben der 24-jährigen Anzeigenerstatterin sei er circa 50 Jahre alt und etwa 170 bis 175 Zentimeter groß und von dicker Gestalt sowie dunkel gekleidet gewesen sein.  Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei prüft auch, ob es sich möglicherweise um den gleichen Täter handelt wie in der Sternstraße / Ecke Zimmermannstraße. (Pressemitteilung vom 21.01.2020). Zeugen, die Angaben zur Identität des Mannes machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 zu melden.   Verkehrslage:   Von der Fahrbahn abgekommen Ein 83-jähriger Skoda-Fahrer befuhr am 21.01.2020 um 14.20 Uhr die K 2026 aus Richtung Globig kommend in Richtung Schnellin. Circa ein Kilometer vor Schnellin kam er vor einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte mehrere Bäume. Im Straßengraben kam er schlussendlich zum Stehen. Auch am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt.   Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 25-jährige VW-Fahrerin am 21.01.2020 um 14.55 Uhr in Wittenberg die Sternstraße aus Richtung Berliner Chaussee kommend mit der Absicht, nach links in die Wichernstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Opel, dessen 24-jähriger Fahrer die Sternstraße aus Richtung Lutherstraße kommend in Richtung Berliner Chaussee befuhr. Dabei wurden die junge Frau, der junge Mann sowie eine 23-jährige Beifahrerin des Opels leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch Kameraden der Feuerwehr wurden auslaufende Flüssigkeiten gebunden. Die Sternstraße war zwischenzeitlich im Bereich des Unfallortes komplett gesperrt.   Fahrzeug durch Regeneinlauf beschädigt Am 21.01.2020 befuhr eine 48-jährige Mercedes-Benz-Fahrerin um 14.30 Uhr in Gräfenhainichen die Dornewitzer Straße in Richtung Rosa-Luxemburg-Straße. Als sie einen gusseisernen Regeneinlauf überfuhr, schnellte dieser nach oben und beschädigte den unteren rechten Schweller des Fahrzeugs. Durch die Beamten wurde festgestellt, dass der Regeneinlauf verkehrt eingesetzt war, sodass beim Überfahren eine Wippenwirkung entstand. Der Einlauf wurde durch die Beamten richtig eingesetzt.    Wildunfall Eine 58-jährige Renault-Fahrerin befuhr am 21.01.2020 um 16.00 Uhr die L 113 aus Richtung Kolonie kommend in Richtung Annaburg. Circa ein Kilometer vor Annaburg wechselte plötzlich eine Rotte Wildschweine von links kommend über die Fahrbahn. Mit einem der Tiere kam es in der Folge zum Zusammenstoß. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Zusammenstoß auf Kreuzung Nach eigenen Angaben befuhr eine 70-jährige Kia-Fahrerin am 21.01.2020 um 16.00 Uhr in Elster von der Elbfähre kommend die Elbfähre-Zufahrt mit der Absicht, über die B 187  zum dortigen Fleischer zu fahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Ford, dessen 28-jähriger Fahrer die B 187 in Richtung Wittenberg befuhr. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung