: 49
Haldensleben, den 09.02.2020

Widerstand gegen Polizeibeamte

Zwei verletzte Polizeibeamte Haldensleben; Am Abend des 08. Februar kam es in Haldensleben zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 40 jähriger Mann schlug einen 32 jährigen Mann mit einem Metallrohr. Es kam zu einem Polizeieinsatz. Die beiden eintreffenden Polizeibeamten konnten den Beschuldigten noch am Tatort antreffen, er hatte das Metallrohr noch bei sich. Nach Aufforderung legte der Beschuldigte das Metallrohr ab. Griff dann jedoch unvermittelt einen Polizeibeamten an, dieser wurde dabei verletzt, auch der zweite eingreifende Polizeibeamte wurde verletzt. Der Beschuldigte flüchtete in seine nahegelegene Wohnung. Es wurden Spezialkräfte angefordert. Der offenbar unter Rauschmittel stehende Beschuldigte begab sich auf das Dach des Wohnhauses und tanzte dort einige Zeit, dabei war er nur mit einer kurzen Hose bekleidet, vermutlich veranlasste ihn die herrschende niedrige Außentemperatur sein Treiben zu beenden und er begab sich wieder in seine Wohnung. Dort konnte er durch die eingetroffenen Spezialkräfte der Polizei festgenommen werden. Nach der Festnahme wurde er auf Grund seines gesundheitlichen Zustandes in ein Fachkrankenhaus eingewiesen. Gegen den Beschuldigten wurden mehrere Strafanzeigen erfasst, die Ermittlungen dauern an. Im Ergebnis des Einsatzes gab es zwei verletzte Polizeibeamte, sowie mindestens eine weitere verletzte Person.   Brand einer alten Gaststätte Oebisfelde-Weferlingen; Kurz vor Mitternacht des 08. Februar wurde aus Klinze der Brand eines Gebäudes gemeldet. Bei dem Gebäude handelte es sich um eine leerstehende ehemalige Gaststätte. Die eingesetzte Feuerwehr übernahm die Brandbekämpfung und konnte den Brand schließlich löschen. Das Gebäude ist durch den Brand unbrauchbar. Eine Brandursache ist bisher nicht bekannt, die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei geführt. Menschen wurden nicht verletzt.     Im Auftrag Thieme, PHK

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung