Diebstahls- und Körperverletzungsdelikte / Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
Einbruch in Restaurant Im Tatzeitraum vom 13.02.2020, 17:00 Uhr zum 14.02.2020, 16:00 Uhr drangen unbekannte Täter durch Aufbrechen einer Tür an der Rückseite eines Restaurants im Stadtteil Magdeburg Jordanstraße in dieses ein. Die Täter entwendeten zielgerichtet mehrere Flaschen Spirituosen und eine Geldbörse mit mehreren Hundert Euro. Einbruch in Einfamilienhaus Unbekannte Täter drangen am 14.02.2020 im Tatzeitraum von 07:15 Uhr bis 10:30 Uhr im Ortsteil Magdeburg Olvenstedter Röthe durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus ein. Im Haus wurden alle Räume sowie Behältnisse durchsucht und Goldschmuck und eine EC-Karte entwendet. Durch Beamte der Kriminaltechnik erfolgte eine Tatortbefundung. Täter beim Fahrraddiebstahl im Kellerbereich gestellt Am 15.02.2020, 03:50 Uhr vernahm im Magdeburger Ortsteil Neustädter Feld Ost ein 29-jähriger Mieter eines Mehrfamilienhauses Geräusche aus dem Kellerbereich. Bei der Nachschau konnte er einen Täter feststellen, welcher gerade sein Fahrrad entwenden wollte. Der Mieter konnte den Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die weibliche Begleitung des Täters konnte flüchten. Der 34-jährige Täter aus Magdeburg führte einen Rucksack mit sich, in welchem sich noch verschiedenes Einbruchswerkzeug befand. Nach erfolgter Identitätsfeststellung, Sicherstellung des Einbruchwerkzeuges und einer DNA-Probenabnahme wurde der Täter entlassen. Diebstahl PKW Mercedes Benz Unbekannte Täter entwendeten im Stadtteil Magdeburg Neustädter Platz aus einer Garage im Tatzeitraum vom 12.02.2020 bis zum 14.01.2020 einen PKW Mercedes Benz B-Klasse im Wert von ca. 42.000,- Euro. Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger OrganisationenEin 62-jähriger Magdeburger sprach eine siebenköpfige Gruppe von Jugendlichen an, welche sich widerrechtlich am 14.02.2020 gegen 20:30 Uhr auf einem Schulgelände im Magdeburger Stadtteil Junkerssiedlung aufhielten. Als der Magdeburger die Polizei informierte, wurde er aus der Gruppe von einem Jugendlichen mit dem Wortlaut ?Sieg Heil? angesprochen und im Anschluss entfernte sich die Personengruppe. Eingeleitete Suchmaßnahmen nach der Personengruppe verliefen negativ. Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person Ein 66-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel missachtete am 14.02.2020, 15:58 Uhr beim Herunterfahren vom Parkplatz eines Supermarktes in der Brenneckestraße den vorfahrtsberechtigten 45-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Ford und kollidierte mit diesem. Durch den Zusammenstoß wurde der Ford-Fahrer schwer verletzt und musste stationär im Universitätsklinikum Magdeburg behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Versuchte gefährliche KörperverletzungIm Bereich Hasselbachplatz / Breiter Weg kam es am 14.02.2020, 22:18 Uhr zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, in dessen Folge der 19-Jährige aus Sangerhausen versuchte, den 39-Jährigen aus Magdeburg mit einer abgebrochenen Flasche zu verletzen. Aufgrund der starken Alkoholisierung und der dadurch beeinträchtigten Koordination des Angreifers gelang dies nicht. Beiden Personen wurde ein Platzverweis für den Bereich Hasselbachplatz ausgesprochen. Gefährliche Körperverletzung zwischen Kindern und Jugendlichen Am 14.02.2020, 16:30 Uhr kam es im Ortsteil Magdeburg Moritzplatz zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit augenscheinlich rumänischem und syrischem Migrationshintergrund. Im Rahmen der Streitigkeiten band sich einer der Jugendlichen eine Uhr um die Faust und schlug einem 13-jährigen Syrer ins Gesicht, welcher hierdurch eine Kopfplatzwunde erlitt. Im Anschluss trennten sich die Personengruppen. Der Geschädigte musste ambulant im Universitätsklinikum Magdeburg behandelt werden. Eine Absuche nach den Personengruppen verlief negativ. Eric Tempel, Polizeihauptkommissar Leitender Einsatzbeamter vom Dienst des Polizeireviers Magdeburg
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de