: 43
Salzwedel, den 17.02.2020

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

200 Kilogramm Buntmetall sichergestellt 16.02.2020, Salzwedel: Die Polizei in Wolfsburg konnte am Freitagabend zwei Salzwedeler vorläufig festnehmen, welche auf frischer Tat beim Diebstahl von mehreren Kilo Kupferschrott gestellt wurden. Im Zuge weiterer Ermittlungen fanden Wohnungsdurchsuchungen bei den zwei Beschuldigten (beide 24 Jahre alt) in Salzwedel statt. Hierbei konnten in einer der Wohnungen etwa 200 kg Buntmetall aufgefunden und sichergestellt werden. In der anderen Wohnung wurde kein Diebesgut aufgefunden.   Betäubungsmittel im Rucksack und in der Wohnung 16.02.2020, Gardelegen: In den frühen Morgenstunden wurde ein Radfahrer im Rahmen der Streifentätigkeit einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Mann unerlaubt Betäubungsmittel in Form von Cannabis und Amphetamin im Rucksack mit sich führte. Anschließend erfolgte eine Wohnungsdurchsuchung beim Beschuldigten. Hierbei konnten weitere Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt werden. Aufgrund der Menge der Substanzen wird gegen den Mann nun wegen des unerlaubten Besitzes und Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt.   Erneuter Containerbrand in Klötze 16.02.2020, Klötze, Am Hegefeld: Gegen 20:30 Uhr wurde ein Containerbrand am Giebel eines Wohnblockes in der Straße Am Hegefeld in Klötze bekannt. Vor Ort wurde festgestellt, dass aus einem Papiercontainer, welcher sich in einer festummauerten Stellfläche befand, Flammen schlugen. Die Feuerwehr Klötze war mit Löscharbeiten beschäftigt. Durch das Feuer brannte der Papiercontainer vollständig ab und die Metallverkleidung der festummauerten Stellfläche wurde beschädigt. Die Schadenshöhe befindet sich im unteren vierstelligen Bereich. Zeugenhinweise zu diesem und den vorherigen Containerbränden in Klötze nimmt die Polizei in Salzwedel (03901/848-0) entgegen.   Kollision mit Linienbus 14.02.2020, 14:51 Uhr, Salzwedel, Magdeburger Straße: Der Fahrer (58) eines Linienbusses befuhr die Magdeburger Straße in Richtung Schillerstraße. Auf Höhe des Kreisverkehrs musste er verkehrsbedingt halten. Der nachfolgende Fahrer (47) eines Skoda bemerkte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Linienbus auf. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 3.500 Euro. Beide Fahrzeuge konnten nach der Unfallaufnahme die Fahrt fortsetzen. Verletzt wurde niemand.   Verkehrsüberwachung 14.02.2020, 14:30 bis 16:30 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße: Es wurde eine Geschwindigkeitsmessung bei 37 Fahrzeugen durchgeführt. An der Messstelle beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Insgesamt konnten 7 Verstöße festgestellt werden. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug nach Toleranzabzug 76 km/h. Der Betroffene hat mit einem Bußgeld zu rechnen. Die übrigen Verstöße werden mit Verwarngeldern geahndet. 15.02.2020, 07:30 bis 17:00 Uhr, Kakerbeck, B71: Innerhalb der Ortschaft Kakerbeck auf der B71 erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle in Fahrtrichtung Gardelegen. Insgesamt wurden 1077  Kraftfahrzeuge, davon 113 Lkw gemessen. 65 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurde festgestellt. Hiervon werden 11 Verstöße mit einem Bußgeld und drei davon mit Fahrverbot geahndet. Der schnellste Pkw fuhr 95 km/h und der schnellste Lkw 63 km/h. 16.02.2020, 07:30 bis 16:30 Uhr, Kläden, B190: In Kläden wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in Fahrtrichtung Binde durchgeführt. 772 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Insgesamt waren 45 zu schnell unterwegs. 41 Verstöße lagen im Verwarngeldbereich und 4 Verstöße ziehen ein Bußgeld nach sich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 83 km/h bei erlaubten 50. 16.02.2020, 15:05 bis 16:05 Uhr, Hoyersburg, B248: Zwei Verstöße wurden bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Hoyersburg in Fahrtrichtung Lübbow festgestellt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h fuhr der schnellste Fahrer mit vorwerfbaren 70 km/h. Insgesamt wurden 87 Fahrzeuge überprüft.   Wildunfälle 14.02.2020, 22:00 Uhr, B190 Leppin-Arendsee: Ein 24-jähriger Mann im Kia fuhr auf der B190 von Leppin in Richtung Arendsee. Etwa 500 Meter vor der Abfahrt zur Arendseer Bahnhofstraße überquerte ein Hase die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß und am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 2.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle. 15.02.2020, 03:55 Uhr, K1002 Ritze- Klein Chüden: Etwa 2.000 Euro Sachschaden entstanden als ein Mann (21) im Skoda Rapid mit einem Reh zwischen Ritze und Klein Chüden kollidierte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. 15.02.2020, 18:46 Uhr, B 248 Salzwedel- Hoyersburg: Etwa 100 Meter vor dem Klärwerk wechselte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Salzwedel kommenden Ford-Fahrer (29). Das Tier verendete an der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von etwa 2.500 Euro. 17.02.2020, 07:09 Uhr, Letzlingen, Salchauer Chaussee: Der Fahrer (37) eines Mitsubishi befuhr die Salchauer Chaussee in Richtung Letzlingen. Etwa 800 Meter hinter dem Gefechtsübungszentrum wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Trotz umgehend eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Das Reh flüchtete. Am Mitsubishi entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. 17.02.2020, 06:30 Uhr, L8 Diesdorf-Waddekath: Circa 1km hinter Diesdorf in Richtung Waddekath kollidierte ein Mann (53) im Mercedes mit einem Reh. Hierbei entstand 1.000 Euro Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier flüchtete.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung