: 60
Halberstadt, den 25.02.2020

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Ohne Fahrerlaubnis unterwegsBallenstedt ? Am 24.02.2020 befuhr ein 38-Jähriger aus der Stadt Ballenstedt mit einem Pkw Skoda gegen 15:00 Uhr die Quedlinburger Straße, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen den Mann ein.38-Jähriger attackiert ZugpersonalHalberstadt ? Am 25.02.2020 bewarf ein 38-Jähriger gegen 13:20 Uhr aus einem Gleisbett des Halberstädter Bahnhofs heraus mit Steinen in Richtung des Zugpersonals. Die beiden Männer und eine Frau, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Bahngleis standen, blieben unverletzt. Der stark alkoholisierte 38-Jährige, der bereits am Vormittag in der Stiftung in Neinstedt randaliert hatte und derzeit ohne festen Wohnsitz ist, wurde anschließend in ein Fachkrankenhaus eingeliefert.Zeugen nach Unfallflucht gesuchtHalberstadt ? Am 11.02.2020 fuhr ein grauer Renault Laguna, an dem sich polnische Kennzeichen befanden, gegen 13:50 Uhr in der Westerhäuser Straße beim Abbiegen in Richtung des Landeszentrums für Hörgeschädigte gegen einen aus dieser Richtung kommenden grauen Skoda Octavia. Anschließend verließ der Fahrer des Renaults pflichtwidrig den Unfallort. Am Skoda entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und suchen Zeugen des Vorfalls.Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.Verstoß gegen BetäubungsmittelgesetzWernigerode ? Am 25.02.2020 befuhr ein 42-Jähriger aus Wernigerode mit einem Pkw VW gegen 02:25 Uhr die Halberstädter Straße, obwohl er im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann ein. Er muss mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung