: 68
Burg, den 28.02.2020

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Jerichow Pkw Citroen ohne Versicherungsschutz unterwegs Gestern Vormittag kontrollierten Beamte des Polizeireviers in Burg in der Ortslage Jerichow einen Pkw Citroen. Grund der Kontrolle war zunächst, dass beide Insassen des Pkw nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Im Zuge der Kontrolle mussten die Beamten feststellen, dass seit Mitte Januar der Versicherungsschutz erloschen ist. Daraufhin wurde der Fahrzeugführerin die Weiterfahrt untersagt und sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ein Strafverfahren eingeleitet wird.   Gommern OT Dannigkow Wildunfall Die Fahrerin eines Pkw Ford stieß heute Morgen auf der Straße zwischen Dannigkow und Pretzien mit einem Reh zusammen, das die Fahrbahn überqueren wollte. Das Reh verstarb an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 69
Burg, den 28.02.2020

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg fremdenfeindlicher Beleidigung und Diebstahl Gestern Abend wurde dem Polizeirevier in Burg mitgeteilt, dass jugendliche Mädchen vor einem Ladengeschäft in der Schartauer Straße stehen, lautstark die ausländische Inhaberin und deren Tochter verbal attackieren und gegen die Scheibe des Ladens schlagen. Die beiden Geschädigten sollen durch die Angreiferinnen beleidigt und hinsichtlich ihrer Kleidung  abwertend betiteln worden sein. Außerdem soll Obst aus der Auslage entwendet worden sein. Beamte des Polizeireviers in Burg konnten die Tatverdächtigen in dem Bereich nicht mehr feststellen. Die tatverdächtigen Mädchen konnten im Zuge der Ermittlungen im Tatortnahbereich namentlich bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an.     Genthin Briefkasten der Post gesprengt Gestern Abend haben unbekannte Täter einen Briefkasten der Deutschen Post, mit einem noch nicht bekannten Mittel, gesprengt. Die Klappe des Briefkastens wurde dadurch abgerissen und die darin befindlichen Briefe in der Gegend verstreut. Beamte des Revierkommissariats Genthin konnten am Tatort Spuren sichern. Auch die umherliegenden Briefe wurden aufgesammelt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.     Gommern/OT Nedlitz Geschwindigkeitskontrolle Gestern Mittag führten die Regionalbereichsbeamten in der Hauptstraße der OL Nedlitz eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden insgesamt 5 Verstöße festgestellt und kostenpflichtig geahndet. Der Schnellste war mit 74 km/h unterwegs, bei erlaubten 50 km/h.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 70
Burg, den 28.02.2020

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Biederitz/OT Heyrothsberge Verkehrsunfall mit einer Verletzten Die Fahrerin eines Pkw VW befuhr in der Ortslage Heyrothsberge die B1 aus Magdeburg kommend. An der Kreuzung mit der B 184 musste sie halten, da die Ampel Rot zeigte. Als die Ampel für die Abbieger in Richtung Gommern auf Grün umschaltete, nahm sie irrigerweise an, dass dies auch für die Geradeausspur gilt und fuhr an. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß mit einem aus Richtung Gommern kommenden Transporter, der in Begriff war in Richtung Magdeburg abzubiegen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Fahrerin des Pkw VW wurde leicht verletzt.     Biederitz Geschwindigkeitskontrolle Heute Morgen führten die Regionalbereichsbeamten in der Lostauer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Es wurden insgesamt 5 Fahrzeugführer festgestellt, die sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h hielten. Der Schnellste war mit 53 km/h unterwegs.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung