: 95
Magdeburg, den 02.03.2020

Haseloff überreichte Landesverdienstorden an Hermann Rappe

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Magdeburg den ehemaligen Gewerkschafter und langjährigen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Hermann Rappe mit dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.  Rappe wurde für sein herausragendes Engagement als langjähriger Vorsitzender der IG Chemie-Papier-Keramik und für seine großen Verdienste um die ostdeutsche Chemieindustrie geehrt.   Hermann Rappe wurde am 20. September 1929 in Hannoversch Münden geboren. 1978 wurde er stellvertretender Vorsitzender der IG Chemie-Papier-Keramik und vier Jahre später Vorsitzender. Bis 1995 stand Rappe an der Spitze der Gewerkschaft. Zudem war er von 1972 bis 1998 für den Wahlkreis Hildesheim Mitglied des Deutschen Bundestages. Rappe hat sich nach 1990 mit Erfolg für eine nachhaltige Privatisierung der Chemiebetriebe im sachsen-anhaltischen Chemiedreieck eingesetzt. Unter anderem war er maßgeblich am Erhalt des Standortes Schkopau/Buna und der Sicherung von 3.000 Arbeitsplätzen beteiligt. Ohne ihn wären weit weniger Chemie-Standorte in den neuen Bundesländern erhalten geblieben.   Haseloff hob in seiner Laudatio hervor: ?Der Umbau der chemischen Industrie nach der Wiedervereinigung gehörte zu den großen Herausforderungen Ihrer Amtszeit. Mit Augenmaß und Leidenschaft haben Sie sich für den Erhalt und die Modernisierung der Chemieindustrie in den Neuen Bundesländern eingesetzt und tausende Arbeitsplätze gesichert. Sie haben den politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozess in den neuen Bundesländern erfolgreich mitgestaltet und geprägt. Ihre Verdienste für das Gemeinwohl und das Land Sachsen-Anhalt sind groß und bleibend.? Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung