: 66
Halberstadt, den 02.03.2020

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Rentnerin erkennt BetrugsmascheBlankenburg ? Am 24.02.2020 rief ein bislang Unbekannter bei einer 84-Jährigen aus Blankenburg an und teilte mit, dass die Rentnerin Zahlungsrückstände in Höhe von mehreren eintausend Euro aus einer Gewinnspielteilnahme besäße. Der Anrufer reichte das Gespräch an seinen vermeintlichen Chef weiter, welcher der 84-Jährigen die Kürzung der Zahlungsforderung vorschlug. Anderenfalls drohe der Rentnerin u. a. eine Kontenpfändung. Die Frau erkannte die Betrugsmasche und beendete das Gespräch. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges ein und warnen vor dieser Masche.52 km/h zu schnellHalberstadt ? Am 01.03.2020 befuhr ein 29-Jähriger aus Halberstadt mit einem Pkw Peugeot gegen 22:50 Uhr die Magdeburger Straße bei erlaubten 50 km/h mit 102 km/h. Diesbezüglich muss der Mann mit 200 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. Darüber hinaus steht der Mann im Verdacht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 29-Jährigen ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Des Weiteren beschlagnahmten sie den Führerschein des Mannes.Eigentümer meldet sichAuszug aus der Polizeimeldung Nr. 064 vom 28.02.2020Eigentümer von E-Bike gesuchtHalberstadt ? Am 27.02.2020 stellten Beamte im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen versuchten Diebstahls ein schwarzes E-Bike der Marke ?Kalkhoff? sicher. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang den rechtmäßigen Eigentümer des Rades. Dieser wird gebeten, sich unter Vorlage eines Eigentumsnachweises im Polizeirevier Harz in Halberstadt, Plantage 3, zu melden.Nach der Veröffentlichung des Zeugenaufrufs meldete sich der rechtmäßige Eigentümer des E-Bikes am 01.03.2020 im Polizeirevier und nahm sein Rad wieder in Empfang.Unbekannte zerstören Rasenplatz; Zeugen gesuchtHessen ? In der Zeit vom 20.02. bis 22.02.2020 fuhren bislang Unbekannte mit einem Fahrzeug über die Rasenfläche des Sportplatzes. Dabei wurde der Rasenbewuchs zum Großteil zerstört, sodass eine Bespielbarkeit des Platzes unmittelbar an den Folgetagen nicht möglich gewesen war. In der zurückliegenden Zeit wurde bereits die Laufbahn des Sportplatzes mit einem Krad befahren und dabei ebenfalls beschädigt. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und suchen Zeugen.Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.Zusammenstoß mit einem PferdLangeln ? Am 02.03.2020 befuhr ein 32-Jähriger aus der Gemeinde Nordharz mit einem VW-Transporter die B 244 aus Richtung Zilly kommend in Richtung Langeln. Gegen 06:25 Uhr stieß er mit einem auf der Fahrbahn stehenden Pferd zusammen. Das augenscheinlich unverletzte Tier wurde durch Mitarbeiter der Tierrettung eingefangen und der Pferdehalterin übergeben. Am Fahrzeug entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.Ohne Fahrerlaubnis unterwegsWernigerode ? Am 02.03.2020 befuhr ein 22-Jähriger aus Wernigerode mit einem VW Golf gegen 00:05 Uhr die Lindenallee, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein, dessen Fahrzeug sie im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle angehalten hatten.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung