Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Brand einer Stallung auf einem Reiterhof 28.02.2020, 14:16 Uhr, Klötze OT Ristedt: Auf einem Reiterhof bei Neu-Ristedt wurde am Freitagnachmittag ein Brand im Bereich der Pferdestallungen gemeldet. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam es aufgrund von Arbeiten mit einem Trennschleifer und dem damit einhergehenden Funkenflug zu einer Inbrandsetzung von Heu und Stroh. Dieser breitete sich auf die Stallanlagen bis in den Dachstuhl, welcher ebenfalls als Heuboden dient, aus, konnte allerdings rechtzeitig durch umliegende Wehren eingedämmt und bekämpft werden. Der mögliche Verursacher wurde durch Zeugen wahrgenommen und ist namentlich bekannt. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 20.000?. Tiere oder Menschen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Brennholz gestohlen 29.02.2020, 08:00 Uhr, Gardelegen, Waldschnibbe: Durch bisher unbekannte Täter wurde Eichenholz in Gardelegen in der Waldschnibbe entwendet. Die bereits auf Ofenlänge zerteilte, ca. 10m hohe Eiche, lag auf dem Grundstück des Geschädigten. Nach ersten Ermittlungen erstreckt sich die Tatzeit von Donnerstag dem 27.02.20 bis Samstag den 29.02.20. Der Schaden wurde durch den Geschädigten auf ca. 200,-? geschätzt. Hinweise hierzu, werden im Revierkommissariat Gardelegen (03907/7240), oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Geschwindigkeitskontrolle 29.02.2020, 20:00 Uhr, Ortslagen Solpke: In der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurde in der Ortslagen Solpke, in der Straße Krugende, in Fahrtrichtung Gardelegen eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Messgerät Traffipatrol XR durchgeführt. Es wurden 14 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und geahndet. Bei dem zu schnellen Fahrzeug handelte es sich um einen Audi der mit 81 Km/h gemessen wurde. Geschwindigkeitskontrolle in Salzwedel 29.02.2020, 06:00 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße: Am Samstag wurde in Salzwedel die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit kontrolliert. Die Geschwindigkeit von 3464 Fahrzeugen, davon 371 Lkw, wurde überprüft. Hierbei wurden bei erlaubten 50 km/h 116 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Der schnellste Pkw fuhr mit 98 km/h in die Messstelle und der schnellste Lkw mit 65 km/h. Insgesamt wurden 3 Verstöße festgestellt welche ein Bußgeld inklusiven Fahrverbots nach sich ziehen. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person 29.02.2020, 13:12, B 71 Ortseingang Letzlingen: Der 32-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Anhänger, Tank Auflieger, befüllt mit einem Gärsubstrat für Biogasanlagen, befuhr die B 71 aus Richtung Gardelegen in Richtung Haldensleben. Kurz vor dem Ortseingang Letzlingen nahm er einen Knall wahr. Zeugen beobachteten, dass sein vorderer linker Reifen geplatzt war. Dieses bestätigte sich anhand der Spurenlage. Der Sattelzug kam schlagartig nach links von der Fahrbahn ab. Der Fahrer leitete sofort eine Gefahrenbremsung ein, steuerte jedoch ins Bankett und kippte dort langsam nach links um. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus Stendal zur ambulanten Behandlung verbracht. Der Sattelzug wurde geborgen und abgeschleppt. Für die Zeitdauer der Bergung, welche sich auf 3 Stunden belief, wurde die B71 voll gesperrt. Der Schaden an dem Sattelzug wird auf 100.000 ? geschätzt. Das Gärsubstrat wurde in einen anderen Tank umgepumpt. Es traten etwa 50 l Hydrauliköl aus. Die Feuerwehren Letzlingen und Gardelegen sowie das Ordnungsamt von Gardelegen waren vor Ort.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de