: 54
Köthen, den 03.03.2020

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage   Mit einem Wildschwein kollidierte ein 49-jähriger Fahrer als er am 02.03.2020 gegen 21:40 Uhr mit seinem Pkw Opel, in Bitterfeld, die Bundesstraße 183 in Richtung Sandersdorf befuhr. Auf Höhe der Säurekreuzung überquerte das Tier die Fahrbahn. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.   In Aken ereignete sich am 02.03.2020 gegen 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 72-Jähriger befuhr in der Köthener Straße den Kundenparkplatz einer Filiale. Beim Rangieren kollidierte er mit einem parkenden Pkw Mercedes. Als er die Kollision bemerkte parkte er seinen Pkw in eine andere Parklücke. Eine Zeugin, welche den Vorfall beobachtete, verständigte sofort die Polizei. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem 72-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.   Am 02.03.2020 kam es gegen 14:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Bitterfeld. Ein 61-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine befuhr in der Brehnaer Straße die Feuerwehrzufahrt eines dortigen Baumarktes. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Zaun. Nach mehrmaligem Rangieren kam der Auflieger erneut von der Fahrbahn ab, wo er gegen Paletten sowie neben der Fahrbahn stehende Pflanzsteine fuhr. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.   Im Ortsteil Weißandt-Gölzau kam es am 02.03.2020 gegen 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 76-jährige Fahrerin eines Pkw Audi hatte die Absicht, vom Grundstück der dortigen Tankstelle, nach rechts auf die Kreisstraße 2073 in Richtung Weißandt-Gölzau abzubiegen. Dabei übersah sie den Pkw Mercedes Vito eines 40-jährigen Fahrers, welcher von der B183 kommend, die K2073 in Richtung Weißandt-Gölzau befuhr. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro.   Im Ortsteil Greppin, ereignete sich am 02.03.2020 gegen 16:08 Uhr ein Verkehrsunfall. Der 22-jährige Fahrer eines Rettungswagens befuhr unter Verwendung von Sondersignalen die Salegaster Chaussee aus Greppin kommend in Richtung Jeßnitz. Ein vor ihm fahrender Fahrer eines Pkw Mercedes  hielt am rechten Fahrbahnrand an, um den Rettungswagen die Durchfahrt zu gewähren. Im Gegenverkehr befand sich ein Pkw Dacia welcher zunächst anhielt, dann aber weiter fuhr. Um eine Kollision mit dem Dacia zu vermeiden, zog der 22-Jährige seinen Rettungswagen nach rechts, wo seitlich mit den haltenden Pkw Mercedes kollidierte. Der Pkw Dacia entfernte sich vom Unfallort. Dabei entstand Sachschaden von geschätzten 9.500 Euro.   Am 03.03.2020 kam es im Ortsteil Großzöberitz zu einem Verkehrsunfall. Gegen 08:15 Uhr befuhr ein 58-Jähriger mit seinem Pkw Peugeot die Ernst-Thälmann-Straße mit der Absicht, die Kreuzung geradeaus in Richtung Rödgener Straße zu überqueren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw Hyundai einer 64-jährigen Fahrerin, welche die K2069 aus Sandersdorf kommend in Richtung Zörbig befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.   Zeugenaufruf Am 28.02.2020 ereignete sich gegen 11:04 Uhr ein Verkehrsunfall in Köthen, in der Dr.- Krause-Straße, auf Höhe der ehemaligen Malzfabrik. Ein 18-Jähriger fuhr mit seinem Pkw Nissan rückwärts in eine freie Parklücke und touchierte dabei einen rechts neben ihm parkenden Pkw. Der 18-Jährige verließ im Anschluss kurzeitig den Unfallort. Als er nach ca. 15 Minuten zurückkehrte stand der noch unbekannte, beschädigte Pkw nicht mehr am Ort. Der Sachschaden am Pkw Nissan wird auf ca. 800 Euro geschätzt.Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens, sucht die Polizei nun den noch unbekannten Fahrzeugführer des unbekannten, beschädigten Fahrzeuges. Auch Zeugen, die diesbezüglich Wahrnehmungen gemacht haben und Angaben zu dem Unfall machen können, werden ebenfalls gebeten, sich im Polizeirevier Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/ 426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.     Fahren unter Alkoholeinfluss In Köthen, Querstraße wurde am 02.03.2020 gegen 23:30 Uhr im Rahmen der Streifentätigkeit ein Radfahrer, welcher ohne Licht fuhr, angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Strafverfahren gegen den 37-Jährigen eingeleitet. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt.   Gegen 23:45 Uhr, wurde in der Joachimiallee in Köthen, im Rahmen der Streifentätigkeit, ein Pkw VW gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde beim Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein Strafverfahren gegen den 59-Jährigen eingeleitet. Sein Führerschein wurde durch die Beamten beschlagnahmt. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.   Tempo kontrolliert In Köthen, im Güterseeweg, führte die Polizei in den späten Nachmittags- und Abendstunden des 28.02.2020 eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Von den über 400 gemessenen Fahrzeugen konnten die Verstöße von 46 Fahrzeugführern, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde nachweislich überschritten, geahndet werden. Der ?Spitzenreiter? war ein Fahrzeugführer, welcher in diesem Bereich mit 101 Kilometern pro Stunde unterwegs war.   Kriminalitätslage Diebstahl aus Keller In der Zeit vom 01.03.2020 bis zum 02.03.2020, verschafften sich  unbekannte Täter gewaltsamen Zugang zu einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in Zerbst, Käsperstraße und entwendeten daraus ein 28? Mountainbike. Die Schadenshöhe wird insgesamt mit ca. 800 Euro angegeben.   Am Abend des 02.03.2020 wurde der Polizei in Zerbst, ein weiterer Einbruch in einem Keller in der Dessauer Straße gemeldet. Unbekannte entwendeten daraus eine Werkzeugkiste sowie einen Akku-Schrauber. Zur Schadenshöhe lagen keine Angaben vor.   Am 02.03.2020 wurde der Polizei ein Einbruch in zwei Kellerräumen gemeldet. Unbekannte verschafften sich in Bitterfeld, Puschkinstraße, gewaltsamen Zutritt und entwendeten nach erstem Überblick durch die Geschädigten, einen Elektroschleifer sowie ein Mountainbike. Die Höhe des Gesamtschadens wird mit ca. 2.500 Euro angegeben. 14.00 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung