Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Von der Fahrbahn abgekommenBad Suderode ? Am 03.03.2020 befuhr ein 51-Jähriger aus Qued-linburg mit einem Pkw Opel die L 239 aus Richtung Friedrichsbrunn kommend in Richtung Bad Suderode. Gegen 23:20 Uhr kam ihm in einer Kurve ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen, sodass der 51-Jährige nach rechts auswich, von der Fahrbahn abkam und in den angrenzenden Straßengraben stieß. Dabei verletzte sich der 51-Jährige leicht. Am Opel entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein und suchen den Fahrer des sich vom Unfallort pflichtwidrig in Richtung Friedrichsbrunn entfernten Fahrzeuges.Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.Ohne Fahrerlaubnis unterwegsBallenstedt ? Am 04.03.2020 befuhr ein 32-Jähriger aus Ballenstedt mit einem Pkw Peugeot gegen 10:55 Uhr den Anger, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen den Mann ein und untersagten ihm die Weiterfahrt.Moped ?Simson S 51? entwendetBlankenburg ? In der Zeit vom 03.03. bis 04.03.2020 entwendeten bislang Unbekannte ein grünes Moped ?Simson S 51? von einem Grundstück in der Mühlenstraße. Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl bzw. zum Verbleib des Fahrzeuges erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.Mit Hoverboard unterwegsIlsenburg ? Am 04.03.2020 befuhr eine 15-Jährige aus Ilsenburg mit einem so genannten Hoverboard ?Denver? gegen 07:50 Uhr den kombinierten Fuß-/Radweg in der Wernigeröder Straße, obwohl das Fahrzeug nicht zugelassen war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die 15-Jährige ein und weisen ausdrücklich darauf hin, dass Hoverboards nicht für den öffentlichen Verkehrsraum zugelassen sind und ausschließlich auf Privatgrundstücken genutzt werden dürfen.Verstoß gegen PflichtversicherungsgesetzOsterwieck ? Am 03.03.2020 befuhr ein 44-Jähriger aus Osterwieck mit einem E-Roller gegen 16:35 Uhr den Teichdamm, obwohl das Fahrzeug nicht pflichtversichert war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und weisen nochmals daraufhin, dass für die so genannten E-Scooter bei Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum eine Versicherungspflicht besteht.Mehrere Geschwindigkeitsverstöße registriertQuedlinburg ? Am 03.03.2020 registrierten die Beamten in den frühen Abendstunden in der Magdeburger Straße bei 40 gemessenen Fahrzeugen insgesamt fünf Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der Fahrer eines mit 83 km/h gemessenen Fahrzeuges muss mit 100 Euro Bußgeld und einem Punkt rechnen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de