Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis unterwegs 06.03.2020, 23:37 Uhr, B71, Salzwedel in Richtung Mahlsdorf: In der Nacht von Freitag auf Samstag unterzogen die Beamten einen PKW, welcher die B71 von Salzwedel in Richtung Mahlsdorf befuhr, einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten die Beamten fest, dass die 31-jährige Fahrerin nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Aufgrund der sehr auffälligen Verhaltensweise der Fahrerin wurde zusätzlich ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine, weshalb eine Blutprobenentnahme im Klinikum Salzwedel durchgeführt wurde. Gegen die Fahrerin wurden mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Mit einem Elektroroller ohne Pflichtversicherung unterwegs 06.03.2020, 16:27 Uhr, Salzwedel, Magdeburger Straße: Durch Streifenbeamte wurde am Freitagnachmittag ein Elektroroller ohne Versicherungskennzeichen festgestellt. Der 37-jährige Fahrer muss sich nun wegen diverser Delikte verantworten, der Scooter war nicht zugelassen, nicht versichert und wäre aufgrund seiner Maximalgeschwindigkeit von bis zu 40km/h auch fahrlerlaubnispflichtig. Diesen konnte der Fahrer ebenfalls nicht nachweisen. Die Polizei weist daraufhin, dass vor dem Kauf von elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugen unbedingt die geltenden Bestimmungen und Gesetze zu prüfen sind oder sich beraten zu lassen. Verkehrsunfälle mit 1,87 Promille 08:03.2020, 00:26 Uhr, B248, Salzwedel in Richtung Hoyersburg: Wegen mehrerer Verkehrsdelikte muss sich demnächst ein 58 Jähriger BMW-Fahrer aus Salzwedel verantworten. Dieser beschädigte in den frühen Morgenstunden beim Ausparken in Salzwedel einen PKW und verließ den Unfallort. Der aufmerksame Besitzer des beschädigten PKW bemerkte den Unfall jedoch und fuhr dem Unfallverursacher hinterher. Am Kreisverkehr der B71 und B248 in Richtung Hoyersburg verlor der 58 Jährige dann aber die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Um sich der drohenden Strafe zu entziehen, versteckte sich der Übeltäter in einem Busch unweit von der Unfallstelle entfernt. Die Beamten entdeckten den 58 Jährigen jedoch und stellten bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,87 Promille fest. Bei dem Unfallverursacher wurde anschließend im Krankenhaus Salzwedel eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Brand eines Geräteschuppens in Pretzier 08.03.2020, 01:31 Uhr, Pretzier, Am Stellbaum 2 In Pretzier kam es am Sonntagmorgen zu einem Brand von einem Holzschuppen. Da sich der Schuppen in der Nähe zu einem Wohnblock befand, mussten die Anwohner ihre Wohnung vorrübergehend für kurze Zeit verlassen. Der Brand wurde durch die umliegenden Feuerwehren aus Pretzier, Jeebel, Groß Chüden und Ritze gelöscht. Durch das Feuer wurde der Geräteschuppen vollkommen zerstört. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, jedoch entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW 06.03.2020, 14:16 Uhr, Gardelegen OT, Letzlingen, Colbitzer Straße 11 Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Freitagmittag in Letzlingen. Dort stieß ein 62-jähriger mit seinem Seat beim Ausparken aus einer Parklücke gegen einen anderen PKW. Der entstandene Gesamtschaden liegt bei ca. 3000,-?. Alkoholisierter Fahrradfahrer 07.03.2020, 00:38 Uhr, Gardelegen OT Letzlingen, B71 Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde ein 32-jähriger Fahrradfahrer, welcher die Bundesstraße 71 in Schlängellinien befuhr, angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrradfahrers fest. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,71 Promille. Zur Feststellung der Blutalkoholkonzentration wurde anschließend im Krankenhaus Gardelegen eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Trunkenheit im Verkehr 07.03.2020, 22:06 Uhr, Gardelegen, Stendaler Straße Während der allgemeinen Streifentätigkeit fiel den Beamten in der Stendaler Straße in Gardelegen ein Fahrradfahrer auf, der eine deutlich unsichere Fahrweise aufwies. Die Beamten unterzogen ihn einer Verkehrskontrolle, bei welcher ihnen ein starker Atemalkoholgeruch auffiel. Ein in der Folge vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest wies einen Wert von 1,92 Promille auf. Dem 20-jährige wurde daraufhin im Altmarkklinikum Blut abgenommen. Weiterhin wurde durch die Beamten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Geschwindigkeitskontrollen 07.03.2020, 12:45 bis 13:45 Uhr, Arendsee OT Binde, Dorfstraße: Bei einer durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Binde wurden am Samstagmittag 32 Fahrzeuge bei erlaubten 30 km/h gemessen. Dabei konnten insgesamt 6 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Der schnellste Verkehrsteilnehmer fuhr 20 km/h zu schnell. 07:03.2020, 14:30 bis 15:30 Uhr, Beetzendorf OT Bandau, Dorfstraße: In Bandau wurden 56 Fahrzeuge einer Geschwindigkeitsmessung unterzogen. Dabei fuhren zwei PKW bei erlaubten 50 km/h zu schnell und haben mit einem Verwarngeld zu rechnen. 07:03.2020, 14:45 bis 16:45 Uhr, Diesdorf, Wittinger Straße: Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in Diesdorf wurden am Samstagnachmittag bei 47 gemessenen Fahrzeugen 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Zwei der Fahrer müssen ein Bußgeld bezahlen, der schnellste der beiden fuhr bei erlaubten 50 km/h innerorts 29 km/h zu schnell.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de