Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Am gestrigen Tag entwendeten bislang Unbekannte die Werkzeugtasche eines Monteurs, während dieser mit Wartungsarbeiten an einem Fahrstuhl im Coswiger Händelweg beschäftigt war. Zwischen 15:30 Uhr und 15:40 Uhr musste der Handwerker die Fahrstuhltüren schließen, wodurch das Werkzeug kurzzeitig unbeobachtet war. Am 10.03.2020, in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde die Geldbörse eines 18-Jährigen entwendet, als er seine Sachen in der Umkleidekabine einer Wittenberger Sporteinrichtung hängen gelassen hatte. In der Geldbörse befanden sich neben Bargeld auch Personaldokumente und die Chipkarte der Versicherung des Geschädigten. Mitarbeiter eines Ladengeschäftes in der Wittenberger Innenstadt bemerkten gegen 19:30 Uhr den vermeintlichen Diebstahl von Waren aus dem Geschäft und sprachen den tatverdächtigen Mann an. Dieser wollte daraufhin das Geschäft verlassen, wurde daran jedoch gehindert. In der weiteren Folge kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen mit Zeugen bis selbige ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnten. Der Mann wurde als 43-jähriger Wittenberger identifiziert. Er hatte versucht, Schmuck und Drogerieartikel zu entwenden, deren Wert im mittleren, dreistelligen Eurobereich verortet wird. Der Mann stand bei der Tatausführung unter der Einwirkung von Alkohol, daher wurde eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut angeordnet und durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls wurde eingeleitet. Bislang unbekannte Täterschaft drang in der Zeit vom 10.03.2020, 22:00 Uhr bis 11.03.2020, 08:56 Uhr in ein Ladengeschäft in der Sternstraße ein. Entwendet worden seien nach erster Übersicht Gastronomie- und Unterhaltungselektronik sowie Bargeld. Verkehrslage: Am 10.03.2020, kurz nach 16:30 Uhr beabsichtigte eine 42-Jährige aus einer Einfahrt kommend auf die Wittenberger Lutherstraße zu fahren. Dabei beachtete sie den dort fahrenden, bevorrechtigten PKW VW eines 54-Jährigen nicht und verursachte so die Kollision der beiden Fahrzeuge. Es blieb bei Sachschäden. 18:05 Uhr verursachte der 41-jährige Fahrer eines Kleintransporters die Kollision mit einem parkenden PKW, als er selbigen beim rückwärts Ausparken übersah. Es entstand Sachschaden. Ein 21-Jähriger aus Jessen befuhr mit einem VW Fox die Landstraße 116 aus Jessen kommend in Richtung Annaburg, als er gegen 19:00 Uhr in Höhe des Stadtwaldes nach rechts von der Fahrbahn abkam, sich mit dem PKW überschlug und schließlich auf der Fahrerseite liegen blieb. Der Fahrer wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, PKW, Bankett und ein Leitpfosten wurden beschädigt. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen. Zeugen meldeten der Polizei am 11.03.2020 gegen 10:25 Uhr einen auffällig fahrenden Kleintransporter ?Hundefänger? auf der B187 in Richtung Jessen. Polizeibeamte konnten das Fahrzeug stoppen und den Fahrer kontrollieren. Es konnten keine strafbaren/ordnungswidrigen Auffälligkeiten festgestellt werden. sonstiges: Am 11.03.2020 waren Polizei und Rettungsdienst in der Dessauer Straße in Wittenberg, Höhe Amtsgericht im Einsatz, nachdem in dortiger Örtlichkeit eine mutmaßlich hilflose Person gemeldet worden war. Im Ergebnis des Einsatzes wurde festgestellt, dass eine Wittenbergerin gesundheitliche Probleme hatte, die folglich in ärztliche Obhut übergeben wurden. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de