Polizeimeldung 80/03/2020
Einbruch in eine Werkhalle In eine Werkhalle in Osterweddingen wurde in der Nacht vom 9.03. zum 10.03.2020 eingebrochen. Die Täter stahlen aus der im Ausbau befindlichen Werkhalle eine Rüttelplatte (Hersteller Scheppach) und eine Kapp- und Gehrungssäge (Hersteller Primaster). Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen. Heizgerätehaus aufgebrochen Das Heizgerätehaus eine Haldenslebener Firma in der Hafenstraße wurde zwischen dem 4. und 10.03.2020 aufgebrochen. Aus dem Objekt wurde ein Kanister mit ca. 5 Litern Benzin entwendet. Der Schaden wurde mit ca. 100 Euro angegeben. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin Am 10.03.2020 gegen 13:00 Uhr kam es in Barleben zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem LKW. Der 55jährige Fahrer eines LKW befuhr den ?Breitenweg? und bog nach rechts in die Burgenser Straße ab. Dabei übersah er eine 32jährige Radfahrerin, welche den ?Breitenweg? auf dem Fahrradweg befuhr und die Burgenser Straße querte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Frau vom Fahrrad fiel und anschließend das Fahrrad überrollt wurde. Die Frau wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad wurde dabei komplett zerstört. PKW mit entwendeten Kennzeichen festgestellt Bei der Streifenfahrt wurde am 10.03.2020 ein abgestellter PKW in Haldensleben überprüft. dabei stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren. Da der PKW den Eindruck der permanenten Benutzung erweckte, wurde er beobachtet. Wenig später erschienen zwei polizeilich bekannte Personen am Fahrzeug. Die 28jährige Frau und der 41jährige Mann wurden kontrolliert. Es wurden Betäubungsmittel und der Fahrzeugschlüssel zum PKW bei den Personen gefunden. Es erfolgte die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. heiße Asche setzt Mülltonnen in Brand Versehentlich wurde in Drackenstedt heiße Asche in eine Mülltonne gekippt. Durch den frischen Wind wurde im Laufe der Nacht dann der Inhalt der Mülltonne in Brand gesetzt, so dass gegen 00:23 Uhr am 11.03.2020 die Feuerwehr ausrückte. Insgesamt waren vier nebeneinander stehende Mülltonnen direkt am Haus in Flammen aufgegangen. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen ist am Haus kein Schaden entstanden. Personen wurden nicht verletzt. ein neues Gesicht in der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Heide Seit dem 02.03.2020 unterstützt Polizeihauptmeisterin Christina Thober als Regionalbereichsbeamtin ihre Kollegin Polizeioberkommissarin Kerstin Olschok-Gläsing. Am 10.03.2020 wurde Frau Thober offiziell vom Verbandsgemeindebürgermeister Herrn Schmette und der stellvertretenden Leiterin des Ordnungsamtes Frau Sterdt herzlich begrüßt. Alle freuen sich auf die Fortführung der vertrauensvollen Zusammenarbeit der letzten Jahre.


Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de