Brand in einem Mehrfamilienhaus / Gefährdung des Straßenverkehrs / Brandstiftung PKW / Verkehrsstraftaten im Stadtgebiet
Brand in einem Mehrfamilienhaus Am 13.03.2020 kam es im Zeitraum von 20:15 Uhr bis 20:30 Uhr zu einem Brand in der oberen Etage einer Doppelhaushälfte im Magdeburger Stadtteil Alt Ottersleben. Während einer Feierlichkeit von acht Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren brach ein Feuer in einem Raum aus, welcher sich auf das Haus ausdehnte. Die Jugendlichen konnten auf einen Balkon flüchten, wo sie durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gerettet werden konnten. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht und die Jugendlichen sowie der 74-jährige Mieter im Erdgeschoss mussten mit leichten Rauchgasintoxikationen in umliegenden Krankenhäusern ambulant behandelt werden. Der Brandschaden des Hauses beläuft sich auf ca. 150.000,- Euro. Durch Kriminaltechniker des Polizeireviers Magdeburg wurden eine Brandortbefundung und eine Brandursachenermittlung durchgeführt. Gefährdung des Straßenverkehrs Ein 33-jähriger Magdeburger sollte am 14.03.2020 gegen 00:30 Uhr mit seinem PKW im Bereich der Ebendorfer Chaussee einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Beschuldigte missachtete gegebene Haltezeichen und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit und rücksichtloser Fahrweise über Gehwege und konnte erst in der Lübecker Straße gestellt werden. Eine Überprüfung des Beschuldigten ergab, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, die Kennzeichentafeln entwendet wurden und er unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,80 Promille. Nach Sicherstellung der Kennzeichentafeln und der Durchführung einer Blutprobenentnahme wurde der Beschuldigte aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Brandstiftung an einem PKW Am 14.03.2020, 03:53 Uhr wurde durch Zeugen ein brennender PKW Opel Corsa im Magdeburger Stadtteil Stadtfeld festgestellt. Nach dem Löschen des Brandes konnte ermittelt werden, dass durch einen unbekannten Täter eine hintere Fahrzeugtür geöffnet und ein derzeitig unbekanntes Brandmittel auf der Rücksitzbank zum Brennen gebracht wurde. Dadurch wurde der PKW beschädigt und es entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- Euro. In unmittelbarer Nähe konnte ein 49-jähriger Magdeburger festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden, welcher wegen gleichartiger Delikte bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Eine kriminaltechnische Untersuchung des PKW erfolgte am Brandort und weitergehende Ermittlungen wurden eingeleitet. Verkehrsstraftaten im Stadtgebiet Am 14.03.2020, 00:55 Uhr wurde ein 39-jähriger Fahrzeugführer aus Moldawien mit einem PKW Audi Q7 in der Kastanienstraße in Magdeburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde bei dem durchgeführten Atemalkoholtest ein Wert von 2,32 Promille ermittelt. Weiterhin wurde auf der B 81 in Richtung Halberstadt um 02:52 Uhr ein PKW Toyota im Straßengraben festgestellt. Bei Befragung des 44-jährigen Fahrzeugführers aus Litauen wurde bekannt, dass dieser die Kontrolle über seinen PKW verloren hatte und in den Graben fuhr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,40 Promille. Beide Beschuldigten wurden nach Durchführung der Blutprobenentnahme, Einleitung eines Strafverfahrens und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Magdeburg aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Eric Tempel, Polizeihauptkommissar Leitender Einsatzbeamter vom Dienst des Polizeireviers Magdeburg
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de