: 66
Köthen, den 17.03.2020

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage   Am 16.03.2020 gegen 11:45 Uhr ereignete sich in Bitterfeld, Parsevalstraße, ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug. Ein 82-jähriger Fahrer eines PKW Ford befuhr die Parsevalstraße aus Richtung Zörbiger Straße kommend in Richtung der Farbenstraße. Aus unbekannter Ursache kam es zur Kollision, mit einem im Gegenverkehr befindlichen Sattelzug Mercedes-Benz eines 40-Jährigen. Der 82-jährige Fahrzeugführer des PKW wurde durch den Zusammenstoß schwer und der Fahrer des Sattelzuges leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000 Euro. Die Kreisstraße 2054 war für etwa 2 Stunden, für Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge, gesperrt.   Am 16.03.2020 gegen 13:30 Uhr kam es auf der Salegaster Chaussee in Greppin zu einem Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Fahrer eines Volvo Sattelzuges fuhr aus einer Betriebsausfahrt auf die Salegaster Chaussee. Hier kam es zu Kollision mit einem PKW Toyota eines 68-Jährigen, der die Salegaster Chaussee aus Richtung Jeßnitz kommend, in Richtung Greppin befuhr. Der Fahrzeugführer des PKW wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 11.500 Euro.   Am 16.03.2020, gegen 13:50 Uhr kam es auf einem Supermarktparkplatz in Köthen, Langenfelder Straße zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Die 65-jährige Fahrerin eines PKW Ford kollidierte beim Einfahren in eine Parklücke mit dem geparkten PKW Mercedes eines 47-Jährigen. An den KFZ entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.   Am 16.03.2020 kam es gegen 17:00 Uhr im Bereich der B 183 zwischen Köthen und Prosigk zu einem Verkehrsunfall. Eine 46-jährige Fahrerin eines PKW VW befuhr hinter einem LKW Fiat die Bundesstraße 183 aus Richtung Köthen in Richtung Prosigk. Der 53-jährige Fahrzeugführer des LKW musste seine Geschwindigkeit verkehrsbedingt verringern und die Nachfolgende fuhr auf. Es kam zur Kollision und in deren Folge zu einem Sachschaden von ca. 3.000 Euro.   In Prosigk, Lindenstraße, kam es am 17.03.2020 gegen 12:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 22-jähriger Fahrer eines PKW Toyota befuhr die Lange Straße und bog nach links, in die Lindenstraße, in Richtung Köthen. Hierbei kollidierte er im Kreuzungsbereich mit dem PKW Citroen eines 50-jährigen, der die Lindenstraße aus Richtung Gnetsch kommend, in Richtung Köthen, befuhr. Der 22-jährige Unfallbeteiligte wurde durch die Kollision verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 6.000 Euro   Kontrollen   Am 16.03.2020, gegen 15:30 Uhr, wurde ein 28-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades in Köthen, Edderitzer Straße, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei musste festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer nicht über eine erforderliche Fahrerlaubnis verfügt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.   In der Bahnhofstraße in Wolfen wurde am 16.03.2020 gegen 19:20 Uhr ein PKW Nissan und dessen 57-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde beim Fahrer ein Atemalkoholwert von 1,45 Promille festgestellt. Des Weiteren verfügte er nicht über eine erforderliche Fahrerlaubnis. Neben einer Blutprobenentnahme wurden gegen den 57-Jährigen wurden Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.   Kriminalitätslage   Im Zeitraum vom 14.03.2020 zum 16.03.2020 trugen bislang unbekannte Täter mehrere Graffiti auf die Fassade eines Transformatorenhauses in Gröbzig, Berwitzer Straße, auf. Der entstandene Sachschaden ist mit ca. 30 Euro angegeben.   In Zörbig, Lange Straße, trugen in der Zeit vom 13.03.2020, gegen 16:00 Uhr bis zum 16.03.2020, gegen 07:00 Uhr, unbekannte Täter ein Graffiti an einem Schaukasten auf. Der dadurch verursachte Sachschaden wird mit ca. 100 Euro beziffert.   Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der hier angeführten Sachbeschädigungen gegeben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 melden. Es kann auch die E- Mail Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.   In Aken, Alte Gartenstraße, drangen in den Abendstunden des 15.03.2020 unbekannte Täter unberechtigt in ein Wohnhaus ein. Aus diesem wurden diverse Heimelektronik, sowie persönliche Gegenstände entwendet. Der Stehlschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert.   Im Zeitraum vom 15.03.2020, gegen 12:30 Uhr zum 16.03.2020, gegen 12:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Garage in Mühlbeck, Gartenstraße. Aus dem Gebäude wurden mehrere elektrische Werkzeuge entwendet. Der verursachte Schaden beträgt ca. 500 Euro.   In Bitterfeld, Dürener Straße, wurde im Zeitraum vom 11.03.2020 zum 16.03.2020 eine Kennzeichentafel eines PKW Seat entwendet. Der Schaden wird derzeit mit ca. 50 Euro beziffert.   In der Nacht vom 16.03.2020 zum 17.03.2020 entwendeten unbekannte Täter beide Kennzeichentafeln eines geparkten KFZ. Der PKW Seat war im Tatzeitraum in Zörbig, Jeßnitzer Straße geparkt. Der Schaden wird mit ca. 100 Euro beziffert.   In Großzöberitz, Rödgener Straße, verschafften sich unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden des 17.03.2020 gewaltsam Zugang zu einer Gaststätte. Neben diverse Beschädigungen durch die Gewaltanwendung wurden die Räumlichkeiten nach potentiellem Diebesgut durchsucht. Dazu liegen aktuell noch keine Angaben vor. Der Sachschaden wird derzeit mit ca. 4.000 Euro angegeben.   Im Nachtzeitraum vom 16.03.2020 zum 17.03.2020 entwendeten unbekannte Täter mehrere Kompletträder von Ausstellungsfahrzeugen eines Autohauses in Zerbst, Vormathen. Der verursachte Schaden wurde mit ca. 5.000 Euro angegeben.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung