Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Staßfurt (Danke an die Retterin in der Not) Am Montagnachmittag wurde in Staßfurt ein 65-jähriger Bewohner eines Pflegeheims als vermisst gemeldet. Der Mann hatte die Einrichtung wie jeden Tag nach dem Mittagessen zu einem Spaziergang verlassen und war nicht zurückgekehrt. Eine aufmerksame Fahrzeugführerin hatte am Abend einen Mann an der Landstraße zwischen Winningen und festgestellt, als dieser auf der Rückfahrt in Richtung Aschersleben immer noch am Fahrbahnrand stand, stoppte sie ihr Fahrzeug und vergewisserte sich über den Zustand des Mannes. Er schien verwirrt und unterkühlt (-3 Grad Celsius Außentemperatur), woraufhin sie ihm einen Platz im warmen Fahrzeug gewährte. Sie informierte die Polizei und anschließend konnte der Mann zurück in die Pflegeinrichtung gebracht werden. An dieser Stelle noch einmal Danke für die Hilfe! Es ist nicht selbstverständlich, dass andere Menschen, besonders Frauen, in einer solchen Situation anhalten. Sollten sie sich so etwas, egal aus welchen Gründen auch immer, nicht zutrauen, informieren sie bitte wenigstens die Polizei über ihre Feststellungen. Aschersleben (Radfahrer flüchtet vor der Polizei) Am Montagabend entschlossen sich die beiden Beamten einer Funkstreife zur Kontrolle eines Radfahrers, welcher ohne die erforderlichen Beleuchtungseinrichtungen, im Bereich Hinter dem Zoll unterwegs war. Der Radfahrer versuchte sich mehrfach der Kontrolle zu entziehen und konnte letztlich im Bereich der Badergasse gestoppt werden. Nachdem die Beamten ihn vorläufig fixiert hatten, wurde bei der Durchsuchung ein Messer und Betäubungsmittel (Cannabis) aufgefunden. Das Messer hatte er angeblich gefunden und zu den Betäubungsmitteln machte er keine weiteren Angaben. Beides wurde sichergestellt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der 19-Jährige wieder entlassen. Im Auftrag Kopitz Hinweis in eigener Sache Trotz der derzeitigen COVID19de-Epidemie ist die Polizei in Sachsen-Anhalt bestrebt, ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört auch, dass sich die Bürgerinnen und Bürger ? u.a. zum Zwecke der Anzeigenerstattung - weiter über die bekannten Wege an die Polizei wenden können. Gleichwohl möchten wir darauf hinweisen, dass über das sogenannte E-Revier die Möglichkeit einer online-Anzeige gegeben ist. Das E-Revier erreichen Sie unter www.polizei.sachsen-anhalt.de. Neben einer Anzeigenerstattung können Sie hier auch Hinweise oder eine Beschwerde aufgeben. Diese Form generiert die Möglichkeit der Minimierung sozialer Kontakte und damit auch der Verringerung eines Ansteckungsrisikos. v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Müller, Karen 14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de